1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Länge eines USB-Kabels

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by gutmannforever, Jul 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte mir ein USB-Kabel kaufen, welche möglichst lang sein sollte. Von Bekannten habe ich aber gehört, dass USB-Kabel nur bis zu einer bestimmten Länge funktionieren.

    Wie lange kann ein USB-Kabel höchstens sein?
     
  2. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Welche Länge benötigst du denn ?
     
  3. Naja, so um die 10m, wenn das Möglich wäre...
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Es werden zwei verschiedene USB-Kabel-Typen eingesetzt:

    * "Low Speed" - bis 1,5MBit/s (0,1875MByte/s), nicht verdrillt, nicht abgeschirmt,
    max. Länge 3m

    * "Full Speed" und "High Speed" - bis 12MBit/s (1,5MByte/s) bzw. 480MBit/s (60MByte/s), Datenleitung verdrillt (Impedanz 90Ohm), gesamtes Kabel abgeschirmt, max. Länge 5m

    Anmerkung: Diese Kabellängen beziehen sich auf eine Verzögerung des Signals auf dem Kabel von max. 30ns, insgesamt (Hub+Kabel-Verzögerung) max. 70ns.
    (bps - Bits per second, Bps - Bytes per second)

    Im Normalfall sind USB-Kabel für Full-Speed (abgeschirmtes USB 1.x-Kabel) auch für High-Speed (USB 2.x) geeignet, da sie noch genügend Reserven haben (d.h. es wird normalerweise der gleiche Kabeltyp verwendet).
    Low-Speed-Kabel sind so gut wie nicht mehr im Handel erhältlich. Jedoch werden sie noch von einigen Billig-Anbietern angeboten - von diesen Kabeln kann man nur abraten.

    Wolfgang77
     
  5. Vielen Dank!
     
  6. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Ich benutze ein 10 m langes USB Kabel (1 aktives 5m+ 1 Verlängerungskabel 5 m), Funktioniert seit Jahren einwandfrei. Habe beides bei der Fa. Conrad für zusammen 40 Euro erstanden. Viele Grüsse

    schnulli60 :cool:
     
  7. Iwan

    Iwan Kbyte

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meinst du nicht, dass der TO nach 2 Jahren ein Kabel gefunden hat?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page