1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lahoo und LC-Power

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jan_Jansen, Feb 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Servus,

    wollte mal eure Meinung zum Internet-Shop lahoo.de hören. Die Preise dort scheinen mir ja einigermaßen günstig, so dass ich überlege, mir einen Rechner (selbst zusammengestellt) dort zu holen. Die haben dort auch Netzteile der Firma LC-Power. Was taugen diese Geräte? Habe auch 2 Homepages Tests dazu gelesen und dort haben sie ganz gut abgeschnitten. Bringen diese Netzteile (350W bis 550W) was, oder waren die Tests nur Unsinn? Das Netzteil soll in nen AMD64 3000+ mit Geforce 6600 (nur so als Orientierung). Und da mein Budget begrenzt ist, bieten sich die LC-Netzteile ja gut an, da sie sehr günstig sind.

    Was meint ihr dazu?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Mit Billig-Boards gibts im Allgemeinen früher und/oder mehr Probleme! Die sind oft mit weniger RAM-Riegeln kompatibel, kann also sein, du machst ein Modul von Hersteller X rein und es streicht die Segel! Dann darfst du suchen bis es einen bestimmten Riegel mag! Kannst aber natürlich auch Glück haben und es nimmt dir gleich den ersten! Auf jeden Fall Marken RAM, noch mehr als sowieso schon! ;)
    Und dann merkst du es natürlich an der Qualität, kann sein nach nem Jahr laufen dir die Elkos aus, und das wars dann mit dem Board... Klar kann dir das mit MSI usw. auch passieren, mir ist z.B. vor ein paar Tagen mein 6 Monate altes ASUS verreckt, das gibts immer mal! Aber die Wahrscheinlichkeit dass was ist, ist bei den Billig-Teilen einfach höher! Billig muss ja auch irgendwo herkommen! ;)
     
  5. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Was zur Hölle sind Elkos?

    MarkenRAM wollte ich ohnehin nehmen. Habe bei Alternate Speicher von Transcend, A-Data und MDT gesehen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau Dir doch die "Testkonfigurationen" mal an! Da wird ein stinknormaler PC, der gerade mal 150-200W bei Vollast braucht, für den Test eines 550W(!)-Netzteiles herangezogen. Einziges Testgerät: Die gemessenen Spannungen und ggf. die Tatsache, daß der PC stabil läuft. Kein Wunder, daß das NT da "gut" abschneidet. Und wie schon gesagt, mit einem durchschnittlichen PC wirst Du auch nur wenige Probleme zu erwarten haben. Aber wenn dann doch mal eine stärkere Graka oder 3 Festplatten dran hängen, wird es evtl. recht schnell in die Knie gehen. Andererseits wird man wohl nie wirklich 400-500W brauchen - aber wozu dann überhaupt so ein Netzteil kaufen.
    Grafikkarte für 200€, aber beim Netzteil das Billigste, was es gibt - wer den Nervenkitzel braucht...
    Die sind einfach wählerischer, was RAM angeht und bieten meist nur wenige Einstellmöglichkeiten (IRQ, Übertakten, Feintuning(RAM-Timings)). Bei diversen Benchmarktests sind solche Billigboards manchmal eine CPU-Stufe langsamer als ihre Kollegen. Was man also auf der einen Seite spart, würde man auf der anderen wieder drauflegen, weil man eine schnellere CPU für die gleiche Leistung bräuchte. Und manche Billig-Boards reagieren empfindlicher auf schlecht stabilisierte Spannungen - Stichwort billiges Netzteil...

    Wegen Elkos (Elektrolytkondensatoren):
    [​IMG]

    Bei meinem (guten) Epox-Board sind inzwischen auch die Hälfte aller Elkos aufgebläht, teilweise auch schon ausgelaufen. Zum Glück funktioniert es trotzdem noch, wenn man es auch nicht mehr bin zum Anschlag übertakten kann. Auch bei MSI soll das recht häufig vorgekommen sein.

    Edit: Hab sogar mal einen etwas härteren Praxistest des LC-Power gefunden: http://www.teccentral.de/artikel/artikel_325_4-LC6550-Power-Silent.html (aber auch hier werden die 500W mit Sicherheit noch nicht erreicht)
    Scheint also doch ganz brauchbar zu sein oder hat starke Fertigungsschwankungen.
     
  7. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Okay, danke.

    Kann noch jemand was zum Onlinehändler lahoo.de sagen. Würde mich echt interessieren, was die taugen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page