1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laienberatung bei PC-Neukauf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lufawee, Oct 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lufawee

    Lufawee ROM

    Hallo liebe Mituser,

    ich möchte mir nach über 10 Jahren einen neuen PC kaufen und habe davon soweit überhaupt keine Ahnung. Mein Bruder hat ganz viel recherchiert und mir was zusammengestellt (und versucht es mir zu erklären) und ich würde mich einfach über 2. Meinungen freuen oder Hinweise, ob irgendwas davon nicht zusammenpasst.

    Wie gesagt, mein aktueller PC ist über 10 Jahre alt, d.h. ich bin was Leistung angeht nicht verwöhnt, will aber gerne was "vernünftiges" kaufen ;-). Gut, was heißt "vernünftig": Genutzt werden soll der neue (sporadisch) für Videobearbeitung, Videospiele (allerdings weniger die neuesten Blockbuster) und Emulation und soll gerne nochmal 10 Jahre halten.

    Das angestrebte Buget liegt eigentlich bei 800-900€, bei der angegebenen Konstellation bin ich aktuell eher bei ca. 1000€ was dann auch die allerhöchste Schmerzgrenze ist. Falls sich irgendwo sinnvoll noch was einsparen ließe, wäre ich also auch nicht unglücklich.

    Ich kopiere die aktuelle Planung mal hier rein. Dazu übernehme ich von ihm eine fast neue SSD und werde über die Uni hoffentlich günstig an Windows 10 kommen.

    -3000GB WD Green WD30EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    -16GB G.Skill SNIPER DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit
    -Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    -EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
    -ASRock H97 Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
    -Intel Core i5 4690 4x 3.50GHz So.1150 BOX
    -8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)
    -550 Watt Seasonic S12G Non-Modular 80+ Gold

    Ich hoffe alle wichtigen Infos sind da, sonst bessere ich gerne nach.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Da die Editierfunktion mal wieder nicht geht: Das mit der SSD entfällt dann, wie ich jetzt auch gelesen habe. Ansonsten bleibts dabei.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ... und ich habe ständig Seitenladefehler :mad:

    10 Jahre lang, wird ein i5 zu wenig sein, weil immer mehr parallelisierende Software kommt, wird eine CPU mit mehr als 4 Threads vorteilhaft anstelle eines i5 mit hohem Takt sein.
    Empfehlung: Xeon E3 1231 v3.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    ... wobei die eigentliche Empfehlung natürlich koninuierlicher Aufrüsten ist.
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    10 Jahre, lustig. Für so ne lange Zeit würde ich ein Bussines-Gerät nehmen.

    Kühler: Will den nimmand mehr seine Spannungsregler auf dem Mainboard kühlen ?
    Grafikkarte: Ich finde für deine Anwendungen ist Grafikkarte überdimensioniert
    Speicher: Die sog. Kühlkörper auf den Speichermodulen bringen gar nix und sind teilweise kontraproduktiv. Einfach welche ohne diese nehmen.
    16GB: Hast Du Software die soviel Speicher braucht. Viel Speicher ist nicht gleich schneller.

    Mal so in den Raum gestellt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Problem des späteren Aufrüstens ist ohne Mainboardwechsel, dass die schnellen CPUs kaum noch erhältlich sind. Und mal ehrlich: Was will man noch für eine CPU aufrüsten, wenn man bereits einen Xeon E3 1231 v3 im Mainboard hat?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gemeint ist: Nutzungsdauer 2x5 Jahre statt 1x 10 Jahre. Überleg mal, 2005 war man mit einem Athlon 64 X2 sehr gut dabei. Heute zieht der nicht mehr die Wurst vom Teller. Core 2 Duo kam Mitte 2006. Gibts mittlerweile für ein paar € bei eBay ..

    Dagegen: 2010 - Core i5 750 oder i7 860. Damit konnte man bis heute sicher ganz passabel durchhalten.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sind noch Leute mit einem Q6600 aus 2007 unterwegs und denen ist der mitnichten zu langsam.
     
  10. Lufawee

    Lufawee ROM

    Erstmal vielen Dank! Ich arbeite mich mal ein :)

    Solange nichts abraucht gehen 10 Jahre durchaus, finde ich. Hängt halt davon ab, was man braucht - wenn es jetzt nicht immer die aktuellsten Spiele sein müssen... Was ich aber hauptsächlich damit sagen wollte war, dass es mich nervt mich damit zu beschäftigen und ich froh bin, wenn ich es hinter mir habe und ich möglichst lange Ruhe habe. Dasselbe gilt fürs Nachrüsten ;-). Wenn es wirklich nötig wird, weil irgend etwas nicht geht, dann klar aber wenn ich nicht muss...
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Alle zwei Jahre musst du ihn aber schon entstauben. :)
     
  12. Lufawee

    Lufawee ROM

    i5 4460 finde ich als Alternative ganz gut (da spart man dann auch noch mal was ein), Xeon E3 1231 v3 ist mir zu teuer, glaube ich.
    Kühler wird nicht vergessen.
    Grafikkarte ist überdimensioniert, das stimmt. Der Grund, weshalb die da drin ist, ist, weil wir keine Alternative gefunden hatten, die ein sinvolles Preis-/Leistungsverhältnis hatte oder dann gleich "unterdimensioniert" war. Könnt ihr eine sinnvollere Alternative empfehlen?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. Lufawee

    Lufawee ROM

    Verspätetes Dankeschön (war die Woche über schwer beschäftigt). Ich hadere noch etwas mit mir, ob es sich lohnt das mehr für die teurere Grafikkarte zu investieren (damit die auch möglichst langfristig mithält und nicht so schnell veraltet) oder nicht. Aber jetzt weiß ich, was die Optionen sind - vielen Dank allen für die Hilfe! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page