1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

laminiertes dokument professionell scannen!?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by sambucamaldini, Dec 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    ich habe mal eine frage zu dem thema scannen. mein vorhaben ist wie folgt: ich möchte ein laminiertes dokument scannen, mit photoshop bearbeiten, neu ausdrucken, neu laminieren. die frage dabei ist inwiefern ist es problematisch ein laminiertes dokument zu scannen mit einem flachbrettscanner?, ein bekannter hat es bereits mit seinem gerät probiert und es sah nicht gut genug aus um es danach erneut auszudrucken (wäre erkennbar gewesen das die quali total ramsch ist.

    meine fragen dabei sind:
    ab wieviel dpi (so wird es ja glaub angegeben bei scannern) ist mein vorhaben machbar?
    gibt es in deutschland läden wo es professionelle scanner gibt (die dann auch ne stange geld gekostet haben), wo man sich dokumente gegen entgelt scannen lassen kann? evtl im copyshop, fotostudio?

    danke für die hilfe
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich glaube kaum, dass du das Dokument in brauchbarer Qualität in den Rechner bekommst. Das Problem: die Folie liegt nicht glatt am Papier an. Dadurch wird das Licht der Scannerlampe in verschiedene Richtungen gestreut und gebrochen. Das Ergebnis: Farbverfälschungen an den gefalteten Stellen der Folie und Überbelichtungen. Alternative: Foto per Digicam bei indirektem Licht (so ausleuchten, dass die Falten der Folie keine Schatten werfen) und ohne Blitz machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page