1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Anschluß defekt ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by august_burg, Nov 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Tach, allerseits,

    ich habe das LAN-Kabel in der letzten Zeit wohl zu oft abgezogen u. wieder eingesteckt (w/ Umbauarbeiten).

    Jedenfalls muß ich jetzt den Stecker am PC/MoBo erstmal hin u. her wackeln, bis ein Kontakt hergestellt ist.
    Testweise habe ich auch das Kabel umgedreht, d.h., den Stecker, der in den Router führt, in den PC geklickt und umgekehrt.

    Keine Veränderung; ich gehe also davon aus, daß das Kabel i.O. ist. Knickstellen sind im übrigen auch nicht vorhanden.

    Kann es sein, daß am Brett, dort wo der Stecker anschließt, ein Defekt entstanden ist ? Hat jemand Erfahrungen in diesem Punkt ?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sowas sollte dann aber direkt sichtbar sein, ggf. eine Lupe benutzen.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann durchaus sein.
    Am besten fest reindrücken, und irgendwie fixieren.
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Zur Not kannst du ja eine Netzwerkkarte zusätzlich einbauen, kostet ja nicht die Welt.

    Snake
     
  5. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Gute Idee, darauf bin ich nicht gekommen !

    Alte Weisheit: "Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen".

    :danke:
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :teach:

    Dann aber den Netzwerkadapter am Motherboard deaktivieren.
    So dass nur einer im System vorhanden ist.
     
  7. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Ist klar !

    Das Angebot an Netzwerkkarten erschlägt einen.
    Von den günstigen Preisen abgesehen, gibt es PCI-, PCIe-, 32 bit- u. 64 bit-Karten.

    Von was hängt es ab, welche Karte ich nehmen soll, bzw. welcher Typ hat die meiste Power?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzwerkkarte sollte die Bandbreite nutzen können, die der Provider zur Verfügung stellt.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Lötpunkte der Buchse sollten sich problemlos nachlöten lassen.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Vorausgesetzt man ist stolzer Besitzer eines Lötkolbens. ;)
    Wenn man nur alle paar Jahrzehnte was zu löten hat, lohnt sich die Anschaffung nicht wirklich.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie kommst du darauf das das Kabel in Ordnung ist, nur durch bloßes umdrehen wirst du keinen Fehler finden können!
    Das kannst du nur ausschließen in dem du ein anderes nimmst oder dieses woanders testest.

    Ist die Buchse denn lose?

    Gruß kingjon
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich gehöre noch zu der Generation, wo derlei im Haushalt vorhanden ist. ;)
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dito. Ich habe 'ne Handvoll. Angefangen bei 90 W, über 'ne Station bis hin zu 'nem Gaslötkolben.
     
  14. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Ich habe eine 16.000er Leitung. Davon kommen lt. FritzBox 14.300 an !
     
  15. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Ich gehe davon aus, daß der Fehler in der Buchse zu finden ist. Wenn ich "ordentlich" hin u. her gewackelt habe, steht die Leitung u. bricht auch nicht mehr ab. Vorausgesetzt, ich fasse das Kabel nicht mehr an.

    Natürlich kann die Macke auch in den Steckern liegen. Aber gleichzeitig auf beiden Seiten ?
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du an dem Kabel wackelst, bewegst du ja das gesamte Kabel. Um also ein Kabel auszuschließen, muss das Kabel getauscht werden.
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier ist eher die Geschwindigkeit im Netzwerk entscheidend.
    Ob 100 Mbit/s oder 1 GBit/s. Wahrscheinlich reicht schon ersteres.

    Bevor man sich aber durchs Löten das Mainboard ruiniert ist der Einbau einer Netzwerkkarte für 10 € schon sinnvoller.
     
  18. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Das soeben eingesetzte Austauschkabel zeigt die gleichen Symptome; also kann es nur an der Buchse liegen!
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei meinem Laptop passiert es mir hin und wieder, dass ich einen USB-Stick in den Netzwerkanschluss stecke. Dadurch habe ich in einem Fall die Kontakte so weit nach innen verbogen, dass der Anschluss hinüber war.
    In deinem Fall sind die Kontakte aber nicht verbogen (aus welchen Gründen auch immer)?
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Siehste, jetzt bist du dir sicher! ;)
    Kauf eine neue Netzwerkkarte für ~10,-€ und gut is.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page