1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Anschluss kann nicht verwendet werden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by franksolms, Jun 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franksolms

    franksolms Byte

    Hallo,

    ich hoffe, mir kann mal wieder geholfen werden:

    Ich habe gestern einem Bekannten einen neuen PC gebaut und wollte ihn konfigurieren. Nachdem ich Windows XP Home Edition installiert hatte, wollte ich den LAN-Treiber mit der Mainboard-CD installieren. Das habe ich auch getan, allerdings funktioniert der LAN-Anschluss nicht, d. h., wenn ich einen Internet-Browser öffne und eine Internet-URL oder fritz.box eingebe, kann die Seite nicht gefunden werden. Die Netzwerk- bzw. IP-Adressen-Einstellungen sind alle korrekt.

    Im Gerätemanager wurde der Onboard-LAN-Anschluss angezeigt, jedoch mit einem gelben Ausrufezeichen davor. Das zeigt mir, dass mit dem Onboard-LAN-Anschluss irgendwas nicht stimmen kann.

    Danach habe ich eine Netzwerkkarte in einen PCI-Steckplatz eingesteckt und den Onboard-LAN-Anschluss im BIOS deaktiviert. Die eingebaute Netzwerkkarte wird automatisch von Windows erkannt und installiert, doch leider lässt sich hiermit auch keine Seite im Internet-Browser öffnen. Diese Karte wird im Gerätemanager ohne Ausrufezeichen angezeigt. Dies zeigt mir, dass die Karte funktionieren sollte.

    Ich habe nun die FritzBox per USB angeschlossen, das sollte jedoch kein Allgemeinzustand sein, da ich die FritzBox aus bestimmten Gründen lieber an den LAN-Anschluss anschließen möchte.

    Die Konfiuration des Rechners:
    ASROCK NF6-GLAN
    AMD Athlon64 X2, 2 x 2,6 Ghz
    2 x DDR2-RAM, 1066, jeweils 1024 MB
    500 GB Samsung HDD, SATA
    DVD-ROM: Samsung SH-D163B, SATA
    DVD-Brenner: LG GH-22LSRBB, SATA
    Grafikkarte: Gainward 512 MB, GF 9400 GT, PCIe
    Windows XP Home Edition mit SP 1

    Ich hoffe, diese Sache konnte von euch verstanden werden und ich hoffe, dass mir geholfen werden kann.

    Liebe Grüße

    franksolms
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. SP3 installieren
    2. Treiber installieren, vor allem den Chipsatztreiber, dann erst kommen die anderen
    3. Netzwerkassistenten ausführen
    4. Firewall prüfen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page