1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN Anschlussdose funktioniert nicht. HILFE :)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Funz, Oct 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Funz

    Funz Byte

    Hej Computer Spezis,

    Also, da bei mir momentan der Flur ausgebaut wird dachte ich mir ich leg gleich ein paar neue Leitungen in den 2.Stock, wenn eh schon mal alles aufgerissen wird.
    So nun hab ich im Büro(Erdgeschoss) ein Speedport W723V Typ B stehen mit 4 LAN Anschlüssen. Nun habe ich mir 2 Lankabel(die normalen wo an beiden Enden schon der Lanstecker dran ist) gekauft und diese über den Flur(ca. 7 Meter) in die erste Etage gelegt und die an die Lananschlussdose angeschlossen. Zum Anschließen hab ich auf der einen Seite einfach den Lananschluss abgeschnitten und die Kabel freigelegt und einfach nach Anleitung wie es im Internet stand angeschlossen.
    Und am Speedport hab ich halt die 2 Lankabel auch normal eingesteckt.

    Nun voller Vorfreude das ich jetzt in der ersten Etage volle Internetbandbreite hab, bin ich hoch und hab ein Lankabel in die Dose gesteckt und siehe da, es passiert nichts :(
    Es kann keine Verbindung zum Internet hergestellt werden...
    Also wenn ich normal ein Kabel vom Speedport direkt zum PC Anschließe geht das wunderbar.

    Woran kann das liegen?
    Im Anhang hab ich mal ein Bild von der Anschlussdose beigefügt.
    Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar.

    Lg
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 19, 2012
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle



    :grübel: ..
     
  3. Funz

    Funz Byte

    Sorry, Anhang ist jetzt verfügbar :)
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    LAN-Kabel und ISDN-Dose passt nicht.
    Du brauchst LAN-Dosen, und die musst schauen, wie der Stecker aufgelegt ist.
    Es gibt bei der LAN-Verkabelung Variante A + Variante B, entsprechend wie der Stecker aufgelegt wurde musst du die LAN-Dase anschließen.
    Dann funktionierts auch. ;)
    Zudem hast du die beiden LAN-Kabel auf eine parall geschaltete ISDN-Dose geschaltet.
    Die beiden LAN-Kabel müssen getrennt aufgelegt werden.
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    http://de.wikipedia.org/wiki/TIA-568A/B
     
  6. Funz

    Funz Byte

    Danke für die schnelle Antwort.
    Also liegt es nur an der ISDN Dose ja?
    Und es gibt keine Möglichkeit mit der Dose eine Verbindung herzustellen?

    Was heißt parallel geschaltet? Wie mache ich es den anders?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  8. Funz

    Funz Byte

    So Leute vielen Dank für die Hilfe. Ich habe jetzt eine Lan Dose gekauft und siehe da es funktioniert einwandfrei ;)

    So jetzt noch eine Frage. Und zwar will ich jetzt den Fritz "Wlan Repeater 300e" mit einen Lankabel von der neuen Dose aus Verbinden dass ich im 1 Stock auch voll Wlan habe. Wenn ich das mache, hab ich zwar oben Wlan aber unten im Büro komm ich nicht mehr ins Internet weil da steht "Die IP wird schon verwendet" oder sowas ähnliches...
    Was kann das sein?

    Was müsste ich dafür im Speedport einstellen?
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst den Repeater als Access-Point konfigurieren.
    Und du musst dem Teil eine andere IP-Adresse wie dem Router geben, z.B. 192.168.2.2
    DNS + Gateway bleibt weiterhin der Speedport, DHCP-Server sollte maximal einer (Speedport) aktiv sein.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein "Repeater" ist dafür da, ein vorhandenes WLAN zu erweitern. Der gehört nicht an eine LAN-Dose, da er das WLAN-Signal auffängt und - simpel gesprochen - verstärkt. Ein einfache Skizze von deiner Verkabelung / WLAN wäre hilfreich um zu sehen, was du überhaupt erreichen willst. Vermutlich brauchst du einen Accesspoint, der über das LAN-Kabel im ersten Stock mit dem Router verbunden wird.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page