1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN bei Neustart deaktiviert (XP SP3)

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Jun 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hi!

    Seit neuerem spinnt eine Maschine die ich speziell auch fernsteuere. Wenn ein Reboot nötig ist (da gibt es diverse Gelegenheiten zu) wird das LAN, also die LAN-Verbindung, deaktiviert (zumindest ist sie das nach dem Reboot). Ein Klick in Systemsteuerung\Netzwerkverbindungen auf auf diese Verbindung weckt das Dornröschen aber prompt aus seinem Schlaf auf. Das geht vor Ort wunderbar, aber nicht über das Internet…

    Ich bin nicht sicher ob dies ein Frage für XP oder die Abteilung Netzwerk wäre; da Letzteres an sich aber funktioniert schiele ich auf XP.
    Aufgefallen ist mir das erst kürzlich, weil einer der Server gesponnen hatte. Da ging meiner Meinung nach der erste Reboot wie beschrieben schief. Aber ich hätte auch keine Gründe anzunehmen, dass sich vorher etwas verändert hat da ich auch da hatte rebooten müssen, mit Erfolg.
    Ein Image, das ausreichend alt ist, existiert, aber ich hoffe auf Ideen und Instinkte was die NW-Verbindung so effizient lahmlegt. Wir haben diverse Maschinen stehen die ähnlich ausgestattet sind und ebenso die letzten WIN-Updates intus haben, nur diese eine hat plötzlich diese Mucken. Das BIOS z.B. sollte ja wenn die NIC komplett deaktivieren, es scheint aber, dass nur die logische Verbindung spukt.

    Eric March
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du in den Eigenschaften der Netzwerkkarte die Energiesparfunktionen deaktiviert?
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Zafix; das hatte ich vergessen, das zu schreiben: das ist natürlich schon immer ausgeschaltet gewesen.

    Warum ein bootendes WIN da einen Energiesparfimmel kriegen sollte wäre aber auch zu überlegen.

    Eric March
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft noch ein unnötiges Programm im Hintergrund?
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wüsste nicht welches. Das ist eine Büro-Kiste und es ging immer gut; erst als der Server gesponnen hatte ist mit das aufgefallen (der kann übrigens damit nichts zu tun haben da er beim ersten Mal sogar Down war).

    Ich hoffe auf ungewöhnliche Ideen oder zeitlich ähnliche Beobachtungen. Wer-oder-Was überhaupt legt eine LAN-Verbindung [DHCP am Router] lahm - wenn man postuliert, dass das nicht deshalb passiert, weil kein Kabel angeschlossen wäre.

    Letzteres hätte mir wahrlich auffallen müssen wenn es Ursache ist, auch die NIC (OnBoard) ist offenbar als Gerät 100% zur Stelle.

    Eric March
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein einfacher Neustart ist ja nur ein Warmstart. Wie ist es nach einem Kaltstart?
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Aber Eiskalt :-D

    So'n Bockshuss hat er ja vorher nicht gemacht, und ein Klick auf die Verbindung etabliert sie wieder. Was tickt das bloß in der falschen Tonlage??

    Eric March
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann es ja nur ein Treiber sein.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mehrere zusammenhangslose Testszenarien:

    1) eine feste IP probieren
    2) andere Netzwerkkarte probieren
    3) wenn Bios und Karte WoL können, probieren, ob die Karte auf ein Magic-Packet reagiert
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    …ich bin noch an der Sache dran, aber man kommt ja wieder zu nix…

    Was ein Treiber mit einer Netzwerkverbindung zu tun hat würde mich interessieren. Einen Versuch ist er wert.

    Eine feste IP? Erscheint unlogisch da (witzigerweise) just diese Kiste ein der wenigen ist die noch per IPX mit dem Server (den Servern) kommunizieren, und da war auch Schweigen im Walde. Jetzt sehen kann ich's nicht, aber mal gucken was IPCONFIG nach so einem Unfall mein.

    Andere NIC? Ungern. Aber mal schauen was die Wühlkiste noch rausrückt.

    BIOS… Da kann ich auch nur vor Ort reingucken. Aber wenn die Arbeit ruft muss ich zuückrufen :(

    Eric March
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    So langsam wird das obskur…
    Eben rebootet und offenbar war eine Anmeldung an den ›spinnenden‹ Server möglich. Nur behauptet der steif und fest, dass das via IP passiert. Ganz was Neues.
    Wiederum musste ich aber die NW-Verbindung aktivieren wonach ich mit mit IP an einen weiteren Server explizit wieder anmelden musste.
    Entfernt habe ich eine Dienst für so eine NAS (Buffalo LinkStation), das wars offenbar nicht…

    Was meint eigentlich dieses «Aktivieren» überhaupt? Ich kann mir vorstellen, dass eine physisch wie logisch existente (!) NW-Verbindung wie die Deckenlampe ein- und ausgeschaltet wird. Das wäre logisch (dem Wortwert nach).
    Oder wird das komplett getrennt (ist aber kein Kreuzchen drüber, wie bei manuell deaktivierten Dingen) und es muss sich beim Aktivieren erst wieder eine IP holen und auch IXP etablieren? Wäre blöd.
    Ist ggf. IPV6 der Störfaktor?

    Vielleicht völlig unwichtig - im Netzwerkverbindungsdialog ist natürlich erst nach Aktivierung explizit eine Internetverbindung präsent.
    Außerdem sind bi bewusster LAN-Verbindung Häkchen gesetzt sich zu melden wenn es ihr nicht gut geht. Das passiert natürlich nicht.

    Für den Moment,
    Eric March
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Verwirrung macht sich breit…

    Ich habe nun ein Image vom 6. bemüht, also da wo das Problem akut war. (Mangels Zeit konnte ich mich nicht länger mit einem älteren, das isch eitnlich einsetzen wollte, beschäftigen das beim einloggen im Novell-Client klemmte; weitere zu suchen scheitert man selben Grund. :sauer:)

    Sollte ich nicht ganz blind sein war im Client das Häkchen für «Nur Workstation» gesetzt. Dennoch wurde die Verbindung diesmal etabliert als wäre nichts gewesen, und mehr noch bin ich dennoch mit meinen 2 Servern die ich normal nutze verbunden. :nixwissen

    Damit hänge ich in der Luft. Vor den Images habe ich noch mal rebootet und bekam den Code 22 demnach die Netzwerkkarte hinter der Verbindung vom Benutzer deaktiviert wäre. Kalk, ick hör dir rieseln… Wenn ich so was täte wüsste ich das wohl schon.

    Irgendwelche spontanen Ideen?

    Eric March
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Tja… Das Süppchen köchelt fröhlich weiter vor sich hin. Treiber übergestülpt, Novell Client drauf, BIOS besichtigt - nichts was die Lage verbessert.
    Auch dieses LAN-Wunderpäckchen weckt das Dornröschen nicht; und selbst wenn es das täte - wenn WIN die NIC deakti4t nütze es ihr nicht zu wissen, dass draußen und drinnen Arbeit wartet.

    Fällt irgendjemandem eine abstruse Softwareeinstellung ein die eine NIC einfach deaktiviert (Code 22, wie erwähnt) - Energiesparen war aus wie explizit das MagicPackets aktiv… Das WIN-Update war ein Rebootgrund, aber die Misere hat sich kein Jota gebessert.

    Was nun?

    Eric March
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :motz:

    Hat mal jemand ein Bazooka(*) da damit ich diese verfl. Kiste auf den Mond schießen kann?

    Da baut man zufällig mal mehr RAM ein (günstig abgestaubt [in dopeltem Sinne - hust, hust, hust…]) und kommt versehentlich auf den CMOS-Reset und alles tut wieder.

    Wenn ich nicht vor einigen Wochen Ärger mit der Abwesenheit einer Platte gehabt hätte was mich zwang das CMOS zu entstromen, resetten und zu defaulten, dann hätte ich das CMOS als mögliche Ursache hingenommen.
    Solche völlig abstrusen Ausfälle sind Dinge auf die ich dankend verzichten kann.

    Eric March


    (*) Notfalls nehme ich auch 'ne AK47
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann prüfe wenigstens mal die Bios-Batterie. Im Bereich von 1,5 .. 2,5V können bei einigen Boards die sonderbarsten Fehlfunktionen auftreten.
    Aus diesem Grund wird bei mir auch jede Batterie erneuert, die im Fall eines Computerfehlers im stromlosen Mainboad weniger als 3,0V liefert.
     
  16. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dieses WIN treibt mich in den Wahnsinn. Mal klappts, mal nicht.

    Die Hardware (Knopfzelle ist gesund) bin ich gewillt auszuschließen da ich keinen Grund für das Hin und Her erkennen kann, noch, dass nur die LAN-Vebindung (LAN, nicht Internet, da ich auch nicht auf Server oder das NAS komme!) Toter-Mann spielt während die Netzwerkkarte anscheinend voll da ist.
    Oder warum sollte sich eine »vom User deakti4te« LAN-Verbindung akti4en lassen wenn keine NIC in Bereitschaft wäre?

    FRAGE
    Gibt es einen Kommandozeilenbefehl der dasselbe tut wie mein Doppelklick auf meinen Link zur bewussten Netzwerkverbindung?

    Wenn ich mich auch an den Server anmelden müsste, zumindest RDT und TeamViewer sollten die WeiteWeiteWelt schnuppern können, dass ich nach einem Reboot von draußen wieder rankomme.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page