1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN- einrichtung TCP/IP nicht erkannt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lotte34, Jul 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lotte34

    lotte34 Byte

    Hallo Helfer,

    ich möchte mein Notebook mit WinXP in ein bestehendes LAN einbinden. Das ist prinzipiell ja kein Problem- allerdings bekomme ich trotz fest vergebener TCP/IP (TCP/IP ist also in den Netzwerkeinschaften eingerichtet) die Fehlermeldung "TCP/IP wurde für diese Verbindung nicht aktiviert".:heul::heul:

    Jetzt bin ich ratlos! Kann mir hier vielleicht jemand eine heißen Tipp geben?

    Viele Dank für 1. Hilfe!
     
  2. Cidre

    Cidre Halbes Megabyte

  3. lotte34

    lotte34 Byte

    Habe mich schon früher durch diese Seiten gearbeitet. Normalerweise bekomme ich ein Netzwerk auch eingerichtet- auch dieses ist meiner Meinung nach richtig eingerichtet. Nur leider bekomme ich o. g. Fehlermeldung.

    Danke
     
  4. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    richtiges Kabel verwendet?
    - Patch, falls Verbind. auf Switch
    - Crossover, Direktverb. anderer PC

    Poste mal, welche Protokolle an die Schnittstelle gebunden sind.

    Was macht er bei
    - PING (eigene IP-Adr)
    - PING (eigener-Name)
     
  5. lotte34

    lotte34 Byte

    Also: Das Kabel ist o.K.: Patchkabel, Anschluss ans LAN über Switch.

    Was meinst Du mit "Protokolle an die Schnittstelle gebunden sind."?

    Ping auf eigene IP funktioniert nicht

    Ping auf eigenen Namen funktioniert.

    Ich will nochmal kurz das Problem darstellen: ich habe meiner Meinung nach alle Einstellungen in den Eingabemasken für die betreffende Netzwerkverbindung richtig vorgenommen.
    Wenn ich den Status der Netzwerkverbindung abrufe, wird mir auch eine aktive Verbindung angezeigt. wenn ich jetzt auf den Reiter "Netzwerkunterstützung" klicke, wird mir aber die zuvor vergebene feste IP nicht angezeigt: an allen Einträgen steht: "nicht verfügbar"- obwohl TCP/IP für diese Netzwerkverbindung aktiviert ist.
     
  6. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > Ping auf eigene IP funktioniert nicht
    > Ping auf eigenen Namen funktioniert.

    Im Fall *beides* hätte ich Treiber / Hardware im Verdacht. Sollte obiges so bleiben nach einem "IPCONFIG /FLUSHDNS" liegt möglicherweise ein IP-Konflikt vor (schon in Verwendung)... probier ne andere. Ist im Netz ein DHCP-Server aktiv? (lokale Gurke versuchsweise auf APIPA stellen).

    Wo wir dabei sind. Poste mal die Ausgabe von "IPCONFIG /ALL". Die Fleissaufgabe wäre der Bericht von "Eigenschaften" (nicht Status).
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Versuch mal einen ping auf localhost 127.0.0.1. Wenn der geht, dann hast du einen Fehler in den IP-Einstellungen.
     
  8. lotte34

    lotte34 Byte

    Hallo,

    ich habe zwei Tage gebraucht, jetzt kann es weiter gehen:
    Also: Ping auf 127.0.0.1. funktioniert.

    Unter netztwerkeigenschaften sind folgende Einstellungen.

    1. Netzwerkadapter ist richtig
    2. Client für Microsoftnetzwerke: Häkchen
    3. Datei- und Druckerfreigabe: Häkchen
    4. Internetprotokoll: Häkchen
    Eigenschaften TCP/ IP:
    IP: 192.168.1.70
    Subnetzmaske: 255.255.255.0

    in alle anderen Felder habe ich erstmal nichts eingetragen, da ich sie für den einfachen Netzwerkzugang nicht benötige.
    Mein fehler besteht weiterhin: Status der Netzwerkverbindung/ Netzwerkunterstützung:
    Adresstyp: nicht verfügbar
    IP: nicht verfügbar
    Subnetzmaske: nicht verfügbar

    Große Ratlosigkeit

    Übrigens: die Ausgabe von ipconfig/all:
    Primäres DNS- suffix: keine Angabe
    Knotentyp: unbekannt
    IP- Routing aktiviert: nien
    WINS- Proxy aktiviert: nein
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Komisch. Bei mir geht das mit ping 127.0.0.1 immer schneller :D
     
  10. lotte34

    lotte34 Byte

    So ein Netzwerk ist eben doch nicht das wichtigtse im Leben, obwohl es einen ganz schön beschäftigen kann. Der Ping war übrigens eine Sache von Sekunden:D:D
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das sagst du was. Meine Frage an den früheren Ober-Mod hier im Forum,dieschi :

    Wann hast du dich eigentlich das letze Mal verliebt ?

    hat ihn so nachdenklich gemacht, dass er seinen Job hier im Forum aufgegeben hat wie weiland Oskar Lafontaine seine Ämter :D



     
  12. lotte34

    lotte34 Byte

    ja, ja, so ist das eben mit dem wahren Leben ....

    Aber hast Du vielleicht doch noch eine Idee zur Lösung meines Problems?

    Nebenbei bemerkt: Mit dem gleichen Notebook arbeite ich in einer anderen Arbeitsgruppe absolut störungsfrei in einem WLAN (auch unter Vergabe einer festen IP; ist nämlich peer- to- peer).
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Gib mal in die Konsole route print ein und poste das Ergebnis.

     
  14. lotte34

    lotte34 Byte

    route print hat folgende Ausgabe:

    0x1 ......................................... MS Loopback interface
    0x2 ... 00 02 72 b1 ce 3e............Bluetooth LAN Access Server Driver- Paketplaner- Miniport

    Aktive Routen:
    netzwerkziel - Netzwerkmaske - Gateway - Schnittstelle - Anzahl
    127.0.0.0 - 255.0.0.0 - 127.0.0.1 - 127.0.0.1 - 1
    255.255.255.255 - 255.255.255.255 - 255.255.255.255 - 2 - 1

    ständige Routen:
    keine
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ist das alles ? Hier wird kein Netz definiert und dein Ethernet-Adapter ist nicht aufgeführt.

     
  16. lotte34

    lotte34 Byte

    und das bedeutet: :confused::confused:
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ist der Adapter überhaupt aktiv ?
     
  18. lotte34

    lotte34 Byte

    im Gerätemanager ist er aktiviert

    Die ports am Switch und am Notebook blinken auch orange.
     
  19. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Liebe Lotte,

    > ich habe zwei Tage gebraucht,

    bei den Ausgaben der Eingabeaufforderung gibt es einen Trick, um sie ohne abzuschreiben in einen Editor (zum Sammeln) und dann ins Forum zu bekommen...

    Man markiert den Text bei gedrückter linker Maustaste, drückt 1x kurz die rechte Maustaste (Text ist jetzt in der Zwischenablage) und fügt ihn per [STRG]+[V] in den Editor.

    Alternativ fügt man ">> c:\forum.txt" an einen Befehl an, also zB.
    c:\>netstat -rn >> c:\forum.txt
    c:\>ipconfig /all >> c:\forum.txt
    c:\>ping 192.168.1.70 >> c:\forum.txt
    etc.
    und kann dann den Text (etwas) aufbereiten. Wenn Du das schaffst, freuen wir uns alle *fürchterlich*.


    > Die ports am Switch und am Notebook blinken auch orange.
    Die möchten aber gerne grün blinken. Ggfs. fehlt der Ethernet-Karte ein Treiber (GeräteManager -> Netzwerk zeigt gelbe / rote Flecken).

    Mach mal: Netzwerk+DFÜ -> re.Klick auf Deine LAN-Verbndung -> Eigenschaften. Oben müsste der Gerätetyp stehen. Drück auf [konfigurieren] und erzähl, was unter [allgemein] steht. [Treiber], [Ressourcen] wären auch interessant.


    Was für ein Notebook hast Du? (genaue Type)

    Mein Verdacht: Die Ethernet- Schnittstelle ist nicht vorhanden / konfiguriert bzw. Deine Konfig. ist die des WLAN...
     
  20. lotte34

    lotte34 Byte

    Danke für den Tipp zum Umgang mit der Zwischenablage;). Nur leider kann ich mit dem betroffenen Rechner nicht online sein- eben wegen des fehlenden Netzwerkzuganges.

    In den Eigenschaften des LAN- Zuganges ist schon die richtige Karte eingetragen und im Gerätemanager ist alles grün. Es funzt nur eben nicht. Euren Beiträgen entnehme ich "zwischen den Zeilen", dass es sich doch um ein Treiberproblem handeln könnte. Den Treiber werde ich mir also doch nochmal neu installieren. Danach werde ich Euch berichten ......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page