1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN funktioniert, jedoch kein Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Robbs, Dec 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Robbs

    Robbs Byte

    LAN funktioniert, jedoch kein Internet.

    System: Win7 Professional

    Haben schon folgendes (vergeblich) probiert:

    - IPCONFIG-Daten im Netz werk überprüft
    - Netzwerkadapter de-installiert und wieder neu installiert.

    Wo kann ich noch suchen?

    Gruß Robbs
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Also hast du zugriff auf den Router? Oder wie soll man sich jetzt deine Hardware vorstellen, so ohne weitere Informationen... Also beschreibe dein Netzwerk (Skizze ist auch hilfreich).... :)
     
  3. Robbs

    Robbs Byte

    Ja, habe Zugriff auf den Router.

    Ist ein größeres Netzwerk, an dem jeweils etliche Clients hängen.
    Die funktionieren alle - bis auf einen halt - und ich weiß um's Verderben nicht, warum. Habe auch schon anderen Anschluss am Switch gepatcht, anderen Client ausprobiert - funktioniert alles - aber eben nicht mit dem einen betroffenen Client.

    Was benötigst Du für konktetere Angaben?

    Gruß Robbs.
     
  4. Boedie

    Boedie Kbyte

    Ist es ein Server gesteuertes Netzwerk?
    hat der Client evtl keine freigabe für Internet?
     
    Last edited: Dec 16, 2011
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das müsste dann im Router ersichtlich sein.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ipconfig -all könnte schon hilfreich sein.
     
  7. Robbs

    Robbs Byte

    Danke Euch erstmal.
    Ich schaue am Montag diese Details noch mal nach.
    Gruß Robbs
     
  8. Robbs

    Robbs Byte

    Habe in der Registry folgende Änderung vorgenommen:

    Pfad:
    HKEY_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettings\Wpad

    Dort war ein Eintrag mit der Bezeichnung"LastNetwork" vorhanden. Diesen habe ich entfernt. Dann System neu gestartet. Und siehe da: Es funktioniert. Somit: Problem gelöst.

    Offenbar speichert Win7 in diesem Registry-Eintrag die letzte Netzwerk-Konfiguration und lässt - bei geänderten Netwerk-Bedingungen - keine automatische Anpassung zu. Ist das generell so?

    Gruß Robbs
     
  9. Robbs

    Robbs Byte

    Nun, seid heute gleiches Problem wieder.

    Alle o.g. Versuche brachten diesmal keine Beserung.

    Habe WIN7PRO-System nun am Client neu aufgesetzt.
    Jetzt ist es so, dass die Webseiten "zur Hälfte" in den Browser geladen werden, aber dabei bleibt's auch (siehe Screen Shot: http://imageshack.us/photo/my-images/802/problemdp.png/)

    "PING" zum Server zeigt keine Auffälligkeit. Geschwindigkeit vollkommen in Ordnung.

    Wo kann ich hier noch weiter suchen?

    Gruß Robbs
     
    Last edited: Jun 15, 2012
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Um was für ein Netzwerk handelt es sich genau?
    Hat dieses Netzwerk einen eigenen Server?

    Ist es ein Router oder nur ein Accesspoint?
     
  11. Robbs

    Robbs Byte

    - Netzwerk hat eigenen Server.
    - Netzwerk besitzt einen Router.
    - Alle anderen Clients im Netzwerk arbeiten einwandfrei.
    - Kabel gecheckt: OK.
    - Patchfeld gecheckt: OK.
    - Switches gecheckt: OK.
    :grübel:
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wer ist der Admin von diesen Netzwerk?

    Denn es kommt darauf an,wie es genau eingerichtet ist.
    Im Normal Fall baut nur dieser Server die Internet Verbindung über den Router auf und verwaltet diese Freigabe für das Internet im Netzwerk.

    Es könnte sein das deine Netzwerk Login Daten keine Internet Zugriffsrechte haben.
     
  13. Robbs

    Robbs Byte

    Aber dann würde sich doch die Webseite nicht ab und zu teilweise aufbauen, sondern der Browser würde sofort ein Timeout zeigen. Oder sehe ich das falsch?
     
  14. Robbs

    Robbs Byte

    Von den Netzwerkfreigaben sollte es hier kein Problem geben sagte mir telefonisch ein Admin. Der kann das sich auf Anhieb auch nicht erklären. Vor allem auch deshalb weil der Browser die Webseiten ja bereits "halb" öffnen kann. Hat es das Phenomen irgendwo anders auch schon mal gegeben? Hat da jenemd eine Vermutung?
     
  15. Robbs

    Robbs Byte

    Ein Vista-Notebook - am selben Anschluß angestöpselt - funktioniert ohne Probleme. Ich vermute nun einen defekt am Netzwerk-Adapter des Win7-Clients. Der ist natürlich fest eingebaut, kann also nicht getauscht werden. Gibt's ein Win7-eigenes Tool (oder ein Freeeware-Programm), mit welchem man feststellen kann, ob hier ein Hardware-Defekt vorliegt?

    Gruß Robbs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page