1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN geht nicht mehr...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by haegar71, Sep 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. haegar71

    haegar71 ROM

    Hallo Zusammen,

    die Diagnose zeigt folgendes:

    "Die Kommunikation mit DNS-Server 192.xxx.xxx.x ist nicht möglich.
    Die Netzwerkdiagnose hat ein Ping-Signal an den Remotehost gesendet, aber keine Antwort erhalten."

    Ich habe schon Einiges in den Foren gelesen und auch geprüft, und aber noch keine Lösung gefunden.

    Mittlerweile habe ich einen neuen Router und auch eine weitere Netzwerkkarte in den PC eingebaut.

    Laptop geht sowohl im LAN wie auch im WLAN. Ich habe auch den PC schon direkt, mit verschiedenen Kabeln" an das Kabelmodem angeschlossen. Ich bin mir also sicher, dass es zu 99% an irgendwelchen Einstellungen liegen muss, wobei ich selbst nichts verstellt habe.

    Ich hoffe, dass die Community mir helfen kann, da ich jetzt nicht mehr weiter weiss.

    Vielen Dank.
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wurde schon der DNS-Server gewechselt? Ist eine Personal Firewall oder Security Suite installiert?
     
  4. haegar71

    haegar71 ROM

    @x-man - ich habe kein infos zum system gemacht, da ich der meinung bin, dass das dieser "fehler" unabhängig von einem system ist... aber ich kann mich natürlich auch irren, denn ich bin ja kein "crack" was dies betrifft...

    Ich habe also vista home sp2 auf meinem PC... und das LAN ging von heute auf morgen nicht mehr.

    @deoroller... DNS-Server wechseln? nicht das ich wüsste. Muss man das? Firewall ist vorhanden - McAffee

    Hier noch was anderes:

    Ok... der Computer hat wie folgt:

    DHCP aktiviert
    IPv4 IP-Adresse: 192.168.0.104
    Subnetz: 255.255.255.0

    IPv4 Standdartgateway: 192.168.0.1
    IPv4 DHCP-Server: 192.168.0.1
    IPv4 DNS-Server: 192.168.0.1

    WINS-Server: (steht nix)
    TCPIP aktiviert

    IPv6 Standdartgateway: (steht nix)
    IPv6 DHCP-Server: (steht nix)


    ist das vielleicht ein fehler? das da nix steht
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.

    http://windows.microsoft.com/de-CH/windows-vista/Change-TCP-IP-settings

    Dann nimmt man einen DNS-Server, der nicht vom eigenen Provider ist, denn von dem benutzt der Router standardmäßig einen.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Funktioniert ein Ping auf den Router?
     
  7. haegar71

    haegar71 ROM

    @deoroller... anbei die ipconfig...

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : XXXXXX-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Fast-Ethernet-Netzwerkkarte fr Realtek RTL8139/810x-Familie
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-76-6E-54
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f82a:96c7:523b:5259%27(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.104(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 8. September 2012 13:09:31
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 16. September 2012 10:20:12
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 452997252
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-0D-9F-1D-6E-00-18-8B-61-0B-75
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100-integrierter Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-8B-61-0B-75
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A8596ACF-0D85-48BE-A283-BEE9886FFCEB}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt


    @dnalor... kein ping... steht aber auch in meinem Anfangspost
     
    Last edited by a moderator: Sep 9, 2012
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du hast nun 2 Netzwerkkarten verbaut.
    Ist dann auch die richtige ausgewählt?
     
  9. haegar71

    haegar71 ROM

    Ich gehe mal davon aus... wenn Du mit sagst, wo genau ich das prüfen kann und wie es aussehen muss, dann kann ich es auch wirklich prüfen.

    Danke.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    IPv6 kann man mal probeweise deaktivieren.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In Vista hatte ich auch hin und wieder das gleiche Problem wie du.

    Lösung: Feste IP-Adresse vergeben - Ping wieder ok
    Zurück zu DHCP - Ping immer noch ok
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du die nicht funktionierente Netzwerkkarte im Gerätemanager deaktivierst, sollte nur noch die neu eingebaute (Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2) angesprochen werden.
     
  13. haegar71

    haegar71 ROM

    Also MaAfee hat die Verbindung gekappt und nicht mehr zugelassen. Warum weiss ich noch nicht....

    Mir wurde geraten, den McAfee zu deinstallieren und einen Neustart zu machen... und siehe da... sofort war die Verbindung vorhanden.

    Trotzdem Danke an alle hier.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste jetzt mal ipconfig -all. Interessehalber.
     
  15. haegar71

    haegar71 ROM

    Hier die aktuelle IPCONFIG:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : OliverKnoll-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Fast-Ethernet-Netzwerkkarte fr Realtek RTL8139/810x-Familie
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-76-6E-54
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f82a:96c7:523b:5259%17(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.104(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 9. September 2012 13:20:12
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 16. September 2012 13:20:11
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 452997252
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-0D-9F-1D-6E-00-18-8B-61-0B-75
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100-integrierter Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-8B-61-0B-75
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:c12:c21:3f57:ff97(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c12:c21:3f57:ff97%8(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A8596ACF-0D85-48BE-A283-BEE9886FFCEB}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{E9F09085-51BD-418D-8DBF-E2B7D67F8AD2}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist wieder mit der neuen, zusätzlichen Netzwerkkarte?
    Dachte, das durch den McAffee auch der Fehler der vorhandenen LAN-Schnittstrelle (onBoard?) behoben wurde.
     
  17. haegar71

    haegar71 ROM

    @dnalor... könnte sein. Ich hatte keine Lust die Karte wieder auszubauen... ich gehe mal davon aus, dass die Onboard-Card auch wieder geht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page