1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN geht, WLAN nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tomagu, Oct 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomagu

    tomagu ROM

    Hi,
    also, ich habe folgendes Problem:
    Ich bin in ein Studentenwohnheim eingezogen, das über eigenes Internet verfügt, habe also praktisch eine LAN Buchse in der Wand und eine IP Adresse etc vom Wohnheim zugestellt bekommen.
    Wenn ich jetzt direkt mit LAN Kabel meinen Laptop mit der Buchse verbinde, und die IP Adresse eingegeben habe, habe ich auch Internet.
    Da ich aber auch Internet auf meinem Smartphone haben möchte, habe ich mir einen WLAN Modemrouter (TP-LINK, W8961NB) gekauft. Mit diesem kann ich mich auch ganz hervorragend verbinden, bekomme nur keine Verbindung mit dem Internet...
    Was kann ich machen??
    Vielen Dank schon mal
    PS. Ich weiß nicht ob meine Informationen ausreichend sind, wenn nicht einfach nachfragen
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja logisch. Für einen ADSL2+-Router benötigst du einen Anschluss eines Telefon-Anbieters mit einer Telefondose und einem eigenen Vertrag. Der ADSL2+-Router nutzt dir in einem bestehenden Ethernet-Netzwerk gar nichts.

    Da es in solchen Wohnheimen sehr unterschiedliche Anmeldesysteme gibt, wirst du dich mit deinem Anliegen wohl an den Administrator des Wohnheimnetzwerkes wenden müssen
     
  3. tomagu

    tomagu ROM

    Also gibt es keine Möglichkeit, einfach ein Gerät anzuschließen das die Verbindung von LAN zu WLAN umwandelt!?
    ps. Danke für die Antwort
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf keinen Fall geht da ein ADSL2+-Router.
    Für den Anschluss eines Accesspoints benötigst du Einstellungsdaten für diesen und dann für die über WLAN verbundenen Geräte. Das ganze muss der Administrator verwalten, sonst wären die im Netzwerk vorhandenen Adressen wohl sehr schnell von den Hausbewohnern absolut unübersichtlich zugemüllt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das interne Modem des Routers darf nicht genutzt werden, damit der Router als AP arbeitet.
    Wenn das nicht vorgesehen ist, dann hilft es vielleicht, den Eingang vom Wohnheim Netz mit LAN1 zu verbinden.
    DHCP-Server deaktivieren, damit er keine eigene IPs vergibt.
    Dann arbeitet er als Switch. Ich halte den Router aber für eine schlechte Wahl und würde einen nehmen, der kein Modem hat oder eine Fritzbox, bei der man das Modem deaktivieren kann (Einstellung als IP-Client).
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum?
    Reicht es hier nicht aus, den Router als Access-Point einzusetzen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page