1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN mit 2 pcs

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MissShiva, Jan 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MissShiva

    MissShiva ROM

    hallo!

    wollte mal fragen ob mir vielleicht jemand helfen kann: leider versteh ich bisher fast nix von netzwerken..
    also ich möchte gerne meine 2 pcs mit einander verbinden um dateien auszutauschen.

    -im neuen rechner sind 2 netzwerkkarten (1 für die internetverbindung die andere für die verbindung mit dem alten pc)
    im alten pc ist 1 netzwerkkarte

    -habe eine statische ip

    -neuer rechner ist XP, der alte Windows ME

    -verkabelung ist ok (lämpchen leuchten)

    nun versteh ich aber nicht wo ich eine verbindung herstellen kann, sprich auf diese dateien am anderen rechner zugreifen kann.
    muss ich das als tcp/ip protocol anfügen? wenn ja, bei beiden pcs die selbe ip nehmen? (habe ja nur 1 ip)
    muss ich da die subnetmask usw alles normal eintragen?
    wenn ja, wie kann der rechner denn den andern erkennen wenn beide die selbe ip haben? wenn nein was für eine ip kann ich noch nehmen, ich habe ja nur 1 für mich?

    und wenn das mit den protokollen in der netzwerkkonfiguration erledigt ist, wo kann ich im andern pc "browsen"?

    achja und die verbindung scheint irgendwie ok zu sein, wenn ich den status anschaue steht da was von gesendeten und empfangenen daten.

    bin dankbar für hilfe
    gruss
    [Diese Nachricht wurde von MissShiva am 15.01.2003 | 08:30 geändert.]
     
  2. Guinn3sS

    Guinn3sS Byte

    nicht ganz:
    192.168.0.0 netmask 255.255.0.0
    davon abgesehen das man auch im LAN andere IPS benutzen kann was dann so tolle probleme des netzwerkbetriebs fuehrt wenn man en router dran haengen hat bzw wie ich am router sein zeug macht.
    wenn en PC 80.139.123.123 dann giebts einmal die adresse im i-net und in LAN. welche benutzen wir nu? ;)
    also unter Linux muss man nur das default routing Interface aendern. also auf eth0 dann wird mein PC die im LAN meinen.
    also man ist nicht an die vorgaben gebunden. das netzwerk wuerde auch mit anderen IPs gehen.
     
  3. vlaan

    vlaan Megabyte

    Gastkonto aktivieren reicht auch aus...

    oder auf beiden Rechner den Hauptuser Administrator nennen - ohne Passwort...

    Das ist auch cool. Funzt bei mir 100-%-ig. (Sitz ja auch hinter nen Router...) also kein Eindringen möglich...

    gruß. dim
     
  4. MissShiva

    MissShiva ROM

    danke für den tip Ronald.

    ich habe den netzwerk assistenten im ME ausgeführt und da konnte man nur "eigene dateien" freigeben mit passwort sicherung, sollte also freigegeben sein oder?
    was ist ein freigabename? wo kann ich den nach sehen?

    wenn ich jetzt den auf den pc zugreifen will kommt daein ordner MyDocuments den ich öffnen kann, wenn ich das aber tu gehts sehr lange und danach fragt er nach einem passwort das ich eingeben soll. wenn ich aber das passwort eingebe welches ich im winME bei der freigabe von eigene dateien gewählt habe, fragt er mich erneut nach dem passwort. :(

    gruss
    [Diese Nachricht wurde von MissShiva am 15.01.2003 | 14:40 geändert.]
     
  5. rruhe

    rruhe Byte

    Joho! Wenn Du Dich auf beiden PC\'s gleich anmeldest, enfällt die Nachfrage des Passwortes! Viel Erfolg!
    Tschööö Ron
     
  6. rruhe

    rruhe Byte

    Hi nochmal!
    Versuch mal ne Verbindung auf den ME-Rechner , indem Du am WinXP-PC über den Internet-Explorer gehst und als Adresse die IP des WinME-PC eingibst. Wenn der also die 192.168.1.5 hat, gibst Du im IE als Adresse folgendes ein:
    \\192.168.1.5\C
    Anstelle von C muß natürlich der Freigabenamen des Laufwerkes stehen. Du hast doch das Laufwerk freigegeben??
    Viel Erfolg!
    RR
     
  7. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Patricia,

    was glaub ich jetzt noch nicht erwähnt wurde:

    Du darfst die Datei-/Druckerfreigabe <B>nicht</B> an den DFÜ-Adapter und das TCÜP/IP Protokoll binden, sondern ausschließlich an die Ethernetkarte für das LAN.

    Ansonsten kann man zu jederzeit aus dem Interntet auf Deinen Rechner zugreifen.

    mfg ghostrider
     
  8. philbo20

    philbo20 Byte

    Hallo...
    Hatte letztens auch zu Hause 2 Rechner miteinander Vernetzt (beides XP-REchner), immer wenn ich auf die Freigegebenen Ordner zugreifen wollte, kam die Frage nach einem Benutzernamen und Kennwort...Habe daraufhin dann auf dem Rechner, auf den ich zugreifen wollte, ein Konto angelegt.
    Danach konnte ich zwar auf die Ordner zugreifen, muss aber ständig meinen Namen und Kennwort eingeben.
    Kann ich das denn irgendwie umgehen, also kein Kennwort eingeben?
    Würde es klappen, wenn ich mich auf dem Rechner, von dem ich zugreifen will, mit denselben Daten anmelde, wie in den Konto-Einstellungen auf dem anderen PC (und dann die automatische Anmeldung einstelle?)?!

    Gruß
    Philipp

    P.S.: Ich weiss, ich könnte es einfach ausprobieren...bin aber derzeit auf der Arbeit und ich wollte auf die Antwort nicht bis heute Abend warten :)
     
  9. MissShiva

    MissShiva ROM

    vielen dank euch allen ihr habt mir schon sehr geholfen :)

    also ich bin jetzt soweit das alles funktioniert (sogar das pingen *lol*) nun ist das einzige problem noch die zugangsrechte, unter winME hab ich eben KEIN konto eingerichtet, ich log mich da immer anonym ein. also versuchte ich da ein neuen benutzer anzulegen der gleich heisst wie im xp. der kopiert nun alle dateien die ich unter diesem namen nutzen will in das für ihn vorhergesehene verzeichnis, da ich aber fast kein platz auf der festplatte da mehr habe kann ich nicht den gesamten festplatteninhalt kopieren.
    kann ich mir kein passwort geschütztes konto einrichten unter winME ohne das alles zu kopieren??
    wenn nein kann ichs ja gleich vergessen hmmm

    hoffe auch auf diese idiotische frage weiss jemand eine antwort :)

    *nachtrag* : ich hab jetzt im winME den selben benutzer angelegt wie im xp (vom namen und passwort her)
    nun hab ich aber immer noch nicht die rechte vom xp rechner auf den winME zuzugreifen
    vielleicht müsste ich admin rechte haben obwohl ich sie nicht habe?
    kein weg die zu bekommen?
    [Diese Nachricht wurde von MissShiva am 15.01.2003 | 12:09 geändert.]
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    OK, hast Recht... mein Fehler :P
     
  11. rruhe

    rruhe Byte

    Stop!! Nicht 169.154.x.x verwenden!
    Die funktionieren nur innerhalb des PC!
    Diese Funktion nennt sich APIPA!Automatische IP-Adressenvergabe!! Die sind nicht routefähig und auch nicht für Netzwerk verwendbar!
    Für Heimnetzwerke sind freigegeben:
    10.0.0.1...10.0.0.254 bei Maske 255.0.0.0.0
    172.16.0.1....172.16.0.254 bei maske 255.255.0.0
    192.168.0.1...192.168.0.154 bei Maske 255.255.255.0

    Rruhe
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo MissShiva!

    Zu Deiner Frage bezüglich der IP-Adressen: Die dürfen AUF GAR KEINEN FALL GLEICH sein!!
    Jeder Rechner im Netz muß eine eindeutige Adresse haben. Wenn Du das Netzwerk händisch konfigurieren willst, solltest Du
    für den 1. Rechner 169.254.0.1
    für den 2. Rechner 169.254.0.2 usw.
    verwenden. Unter WinXP ist es übrigens kein Problem jeder Karte ihre eigene IP zuzuteilen.

    Als Subnetz-Masken musst du bei jeden Rechner die selbe Zahl eintragen. 255.255.255.0 bietet sich an, aber zur Not geht auch 255.255.0.0.

    Weiters solltest Du auf jedem Rechner die Datei und Druckerfreigabe installieren - sonst "sehen" sich die 2 in der Netzwerkumgebung nicht. (beim XP-Rechner aufpassen, dass der Dienst nur für die Netzwerkkarte und nicht für die ISDN-Karte - oder was Du sonst als Modem verwendest - aktiv ist . Der Rechner ist andernfalls auch vom Internet aus zugänglich)

    Als letzten Schritt solltest Du auf dem XP-Rechner ein Konto einrichten - und zwar mit selben Benutzernamen wie auf dem ME-Rechner.

    viel Erfolg, KazHar
     
  13. philbo20

    philbo20 Byte

    Ok...war ja auch nur ne Frage...
    dachte unter win9x/me könnte man nicht mehrere Benutzerkonten anlegen.

    Gruß
    Philipp
     
  14. rruhe

    rruhe Byte

    Hallo!
    Vielleicht unter "Benutzer/Konten"???
    Irgendein Name ist ja eingegeben worden, um WinME zu starten.
    Und dieser muß auch auf dem Win2k-PC sein!!
    Dieser Name wurde bei der Installation vergeben!
    Tschööö
    RRuhe
     
  15. philbo20

    philbo20 Byte

    Kann man denn unter WinMe Konten einrichten??
    Wäre mir neu...

    Gruß
    Philipp
     
  16. rruhe

    rruhe Byte

    Hallo Miss Shiva!
    Auf beiden Rechnern muß ein Konto vorhanden sein (gleicher Name, gleiches Passwort), sonst geht es nicht!
    Dann sollte es gehen.
    Hast du schon ping probiert??
    Tschööö
    Ron
     
  17. MissShiva

    MissShiva ROM

    hallo mario, vielen dank für die schnelle antwort.

    also mit den netzwerkkarten bin ich soweit sicher, es sind beide welche :-)

    das dumme ist, ich habe beim alten rechner die daten in dem tcp/ip protocol geändert weil da ja mein altes LAN für den internet zugang eingerichtet war. ich werde da also wieder die subnet mask eingeben und die ip automatisch zuweisen lassen.

    den rechner über ausführen ansprechen... was bringt das? um ein ping zu senden und ein pong zu erhalten meinst du? ich kriege kein pong vom andern rechner zurück jedenfalls :(

    wenn ich jetzt in der netzwerkumgebung zugreifen will kommt ich hätte keine rechte dazu :(
    hab ich keine admin-rechte oder so?

    herzlichen dank
    gruss
    [Diese Nachricht wurde von MissShiva am 15.01.2003 | 10:31 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von MissShiva am 15.01.2003 | 10:41 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von MissShiva am 15.01.2003 | 10:46 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von MissShiva am 15.01.2003 | 10:51 geändert.]
     
  18. XIRUS

    XIRUS Byte

    Hallo MissShiva

    Die Karten im neuen Rechner sind auch ganz sicher beides Netzwerkkarten? Wenn du sagst für die Internetverbindung, könnte die eine auch ein Fritz-Card DSL oder für ISDN sein... aber ich nehme mal an, dass du das ganz sicher weißt.

    Die IP-Adressen würde ich bei beiden PCs automatisch vergeben lassen - bei dem mit der INet-Verbindung geht es eh nich anders, da er ja auch ein IP von deine ISP (Provider) zugewiesen bekommt. Für eine direkte Verbindung von 2 Rechnern benötigst du auch unbeding ein Crossover-Kabel, und kein normales Patch-Kabel. Das ist sehr wichtig. Ich weiß zwar leider nicht, ob wir die selben Lämpchen meinen, aber wenn die (meist grün...) leuchten müsste die Verbindung an sich okay sein. Das TCP/IP-Protokoll müsste eigentlich schon standartmäßig eingerichtet sein, falls nicht -&gt; das brauchst du auf jeden Fall! Am der Subnet-Mast musst du gar nichts ändern... einfach den Standart lassen.

    Gehen wir mal davon aus, dass das soweit alles okay ist. Jetzt musst du noch auf deinen Rechnern sogenannte "Netzwerkfreigaben" einrichten... Rechtsklick auf Ordner -&gt; Eigenschaften -&gt; Freigabe. Auf diesen kannst du dann auf dem jeweils anderen Rechner zugreifen. Wenn die Rechner in der selben Arbeitsgruppe sind, siehst du sie auch auf jeden Fall zusammen in der Netzwerkumgebung... du kannst sie aber auch über Ausführen:\\rechnername direkt ansprechen, und dann bekommst du ein Fenster mit den Freigaben und eventuell angeschlossene Drucker usw.

    Soviel zur Theorie. Das klappt aber auch nur, wenn sonst nirgendwo ein Problem besteht... .

    Hoffe, ich konnte dir ein Wenig weiterhelfen :-)

    Viele Grüße!
    Mario

    PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ;-)
    [Diese Nachricht wurde von XIRUS am 15.01.2003 | 09:28 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page