1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

lan nach Sp2

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Bert-p, Aug 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bert-p

    Bert-p ROM

    Nach der Installation von SP2 sucht der pc sehr lange nach der Netzwerkadresse kann man das irgendwie beschleunigen.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gib ihm ne feste IP.

    Oder habt ihr die PCs an nem Router mit DHCP?

     
  3. Bert-p

    Bert-p ROM

    Und wie macht man das
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich weiß im Moment gar nicht ob du überhaupt ne feste IP einstellen solltest, deshalb beantworte folgende Fragen:

    Ist der PC Teil von nem Netzwerk?

    Wenn ja, ist er an einen Router oder Hub angeschlossen?


    Meinst du mit lan eine LAN(-Party)? Oder was soll das heißen?

    :confused:
     
  5. rolando62

    rolando62 Kbyte

    Entferne unter Eigenschaften Deiner Netzwekverbindung (Systemsteuerung) den Haken vor "QoS Paketplaner" evtl auch den vor "Datei und Druckerfreigabe" (Sicherheit)
    Roland
     
  6. Jago

    Jago Byte

    Ich habe das gleiche Problem. Nach der Installation von SP 2 funktioniert alles wie immer. Ausser das ich neben meinen normalen Internetzugang jetzt auch noch einen Lan Zugang habe der stundenlang die Netzwerkadresse beziehen will.

    Der Vorschlag von Rolando hat leider nichts gebracht bei mir.

    Es werden auch laufend Datenpakete gesendet und empfangen. Die lan Verbindung zu deaktieren oder zu löschen hat bis jetzt nicht geklappt.

    Was sind das denn für Datenpakete die da laufend hin und her gehen über diese Lan Verbindung?

    Ich benutze DSL über ein internes Modem und habe eine Flatrate.

    Danke für die Hilfe
    Jago

     
  7. tschmidt

    tschmidt Guest

    Hallo
    Das Problem ist bei mir auch, und im Moment wühle ich jedes Forum durch um dafür ne Lösung zu finden.
    Mein Rechner ist nicht im Netzwerk, und mit dem Internet über ein externes ADSL-USB Modem verbunden.(Telebau).
    Ich habe seit 2 Jahren kein Problem mit dem Teil.
    Setsam finde ich nur das ,wenn ich in der Sytemsteuerung die Netzwerkverbindungen öffne und die Eigenschaften der LAN-Verbindung aufrufe und dann einfach auf OK klicke das Symbol aus der Taskleiste verschwindet.
    Es läuft zwar alles bestens aber es nervt unheimlich.
    Gruß Thorsten
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das Problem, dass nach der Installation von SP 2 das LAN nicht mehr mit festen IPs läuft, tritt wohl häufiger auf. Man kann sich zunächst mal damit behelfen, dass man auf automatische Adressvergabe mit DHCP umstellt.

     
  9. tschmidt

    tschmidt Guest

    Hallo Franzkat
    Danke für den Tip.
    Ich habe es getan,aber die LAN-Verbindung versucht immer noch krampfhaft eine Netzwerkaddr. zu beziehen.
    Gruß ichthorsten
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    Wenn man kein LAN hat:
    Unter Systemsteuerung/Netzwerk Rechtsklick auf die LAN-Verbindung(en) klicken.
    Eigenschaften auswählen. Häkchen vor Internetprotokoll (TCP/IP) entfernen.

    Internetverbindung läuft über PPPoE und braucht LAN-TCP/IP nicht.
     
  11. tschmidt

    tschmidt Guest

    Auch danke für diesen Tip.
    Das klappt aber auch nicht.
    Gruß ichthorsten
     
  12. tschmidt

    tschmidt Guest

    So nach tagelangen rumpropieren ,wegen der Netzwerkadresse-beziehenden LAN-Verbindung unten Rechts im Info-Bereich ,habe ich eine Lösung gefunden die bei meiner Kiste funktioniert.
    Systemsteuerung/Software/ Windowskomponenten hinzufügen/entfernen
    Dort steht ."Verwaltungs und Überwachungsprogramme"(Häckchen setzen)
    Die "Details" dafür anklicken und die Häckchen bei
    SNMP (Simple Network Managment Protocol) und
    WMI SNMP Anbieter setzen.
    Die Kiste fragt dann nach der Instalations CD von XP.
    Danach gehts wieder in die
    Systemsteuerung/Netzwerkverbindung
    Rechtsklick auf die LAN-Verbindung und Eigenschaften anklicken.
    Dort alle Häckchen setzen.Es sind jetzt ein paar einträge mehr da.
    Jetzt funzt alles wunderbar.
    Ich denke das SP 2 braucht das alles.
    Bei mir hats geholfen.
    Gruß von Thorsten


     
  13. seto

    seto Kbyte

    Hallo,

    @ tschmidt:

    Gratuliere, aber da ich mir noch nicht das SP2 installiert habe, frage ich Dich, ob Du durch diese Aktion einen bis mehrere Ports geöffnet hast? Check das bitte mit "Aports" auch "ActivePorts" genannt.

    Danke im voraus

    seto
     
  14. tschmidt

    tschmidt Guest

    Hallo seto!
    Da kann ich dich Beruhigen.Da ist nichts offen was nicht sein sollte.
    Gruß ichthorsten
    PS:Nur Mut bringt einen weiter.Also SP 2 drauf machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page