1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN Netzwerk + LAN DSL ueber Server ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by filipino, Oct 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. filipino

    filipino ROM

    Hallo, ich heisse Christoph und wohne und arbeite in den Philippinen.
    Wir haben hier in den Philippinen ein mieses Telefonnetz, aber seit neuem auch DSL ( was sie DSL nennen ). Nun dieses DSL funktioniert ueber die normale Telefonleitung an die ein DSL-Modem angeschlossen wird. Dieses Modem wird ueber LAN an den Rechner angeschlossen.
    Ich habe hier in der Firma 12 Rechner ( W98SE ) in einem 10/100 LAN Netz ueber Hub zusammenhaengen. Dies funktioniert wunderbar.
    Habe einen P4 als Server auserkoren, und moechte ueber diesen nun DSL einspeisen. Das heisst ich muss Ihm eine 2te Lankarte einbauen. Doch bei der Konfigurierung habe ich echte Probleme.
    Das gleiche Problem habe ich auch zuhause wo ich 3 Rechner (XPprof.) zusammenhabe.
    Wer ist so nett und erklaert mir die Grundzuege des verwaltens von 2 LAN Karten in einem Rechner bzw. wie bekommen die anderen rechner Zutritt zum Internet.
    Danke und Gruesse aus den Philippinen.
    Christoph Schwab Cebu/Philippines
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    San Miguel.... *verträumtschau* ...hört sich lecker an. So Longdrinkmäßig. Zum Vergleich einen Kai Pirinja (weiß der Geier, wie man das schreibt - aber lecker!) gibts hier zwischen 7 und 12 Euro (Kleinstadt).

    Ich wollte mein Praktikum ohne Lohn machen - zu teuer. Jetzt gehen mir zwei Jahre Schule flöten. sch**** mamon.

    Ich hab vorhin gesehen, da schlägt einer ICS vor. Also ich mein\' DAS muss es nun wirklich nicht sein. Vielleicht noch einen Proxy dazwischen schalten. Wäre sicherheitstechnisch eine Bereicherung und der P4 wäre aufgeräumt.

    Router mit Firewall, Proxy mit Filter und auf jedem Client ein Virenscanner. Zusätzlich noch einen Sniffer, der den Netzwerkverkehr abhört und überwacht. Das wär dann Fort Knox verdächtig.

    Natürlich in Verbindung mit einem Mailserver auf einer Linuxmaschine, der die Mails nach Gewürm absucht.

    Oops, jetzt bin wohl ein bißchen übers Ziel hinausgeschossen.

    Nachts 27 Grad... Mal schaun, wir haben jetzt kurz nach 23 Uhr (Sommerzeit!!) und auf dem Außenthermometer sind... moment ... stolze 6 Grad (plus). Das wird bis morgen früh bestimmt noch ein paar Grad kälter. Ich will hier wech!! Ich mag meinen Job nicht, ich mag das Wetter nicht, ich mag die Regierung nicht. Was kostet ein Ticket? Egal, kann ich mir eh nicht leisten... Wie war dieses Wort mit s-c-h? :-(

    mfg
    raphael
     
  3. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    Hi filipino!
    Also ich habe es selbst mal so gemacht, dass ich Windows 98 als DSL Server genutzt habe, hat auch gut geklappt, bin aber jetzt auf einen Harware Router umgestiegen, ist einfach praktischer.

    Also du musst in deinem "PIV-Server" 2 Netzwerkkarten einbauen. Die eine wird mit dem HUB verbunden, an die andere schließt du das DSL Modem an. Sie installieren die DSL Treiber und richten über das DFÜ Netzwerk eine ganz normale DSL Verbindung mit dem Internet ein, so dass der Server sich schonmal ins Internet einwählen kann und das eine Internet Verbindung besteht.
    Dann gehen Sie in die Systemsteuerung und wählen "Netzwerkverbindungen" aus. Falls der "PIV-SERVER" noch keine feste IP Adresse im Netzwerk hat, sollten Sie das als erstes machen, in den Eigenschaften der Netzwerkkarte am besten "192.168.0.1 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0".
    Jetzt müssen die die Internetverbindungsfreigabe (ICS) von Windows 98 installieren. Dazu gehen Sie in die Systemsteuerung
    => Software => Windows Komponenten hinzufügen und suchen Sie nach "Internetverbindungsfreigabe" und installieren Sie diese.
    Dabei müssen Sie eine Diskette erstellen, die Sie später auf den CLIENTS ausführen müssen. Dann den Server neu starten.
    Jetzt gehen Sie mit der Diskette zu jedem Client, führen die Datei aus, starten alle Clients neu. Nun wählen Sie sich mit dem DSL Server ins Internet ein und Sie sollten auch mit den Clients surfen können.

    MFG Xaero3k
     
  4. filipino

    filipino ROM

    Nachtfrost ? brrrrrrrrrrrr...........
    hier hats tagsueber immer 34,
    nachts immer 27 Grad,
    also Aircon angesagt.
    Hmmm ,
    Deine Aussage ueber schLECHTE Zeiten verstehe ich.
    Aber genau aus dem Grund das alle Firmen aufs Geld schauen muesste es ja dann gerade moeglich sein mit billigen Programmieren ins Geschaeft zu kommen.
    Ich geh jetzt n San Miguel fuer 25cent trinken und lasse mir das mit dem Router durchn Kopf gehen.
    ciao Christoph
     
  5. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    >Was mir nicht in den Schaedel will, das ich unter dem neuesten ( und theoretisch teurem ) XP Prof. mit nem P4 1,7GHz und 512RAM mir ne buechse basteln muss um 3 Rechner ins Netz zu bewegen, obwohl ich das gerne tue wenns nicht anders geht.

    Warum ein unsicheres System mit vielen Angriffspunkten verwenden? Warum so viele Resourcen "verschwenden"?

    >Siehst Du eine Chance irgendwie mit zB. deutschen Homepageschmieden oder aehnlichem zusammenzuarbeiten ?

    What did you say? Bin selber auf der Suche. Und die einen Job in der IT haben zittern, dass sie ihn behalten. Jede Woche neue Entlassungen. SCH*** Zeiten! Und kalt außerdem (Nachtfrost!) *neidischaufsonne*

    >Danke nochmals fuer den Tip mit dem Router, ich muss mich mal schlau machen wie sowas im Detail funktioniert

    Ein Wort: Schöööööön!

    mfg
    Raphael
     
  6. filipino

    filipino ROM

    Hallo Raphael,
    erst mal Danke fuer die prompte Antwort. Ich denke von der technischen Seite habe ich damit keinerlei Probleme. Bin gelernter Elektroniker, ist aber schon 20 Jahre her. Hatte in Deutschland mal ne Computerrecycling. Allerdings bin ich Softwaremaessig stehengeblieben. Was mir nicht in den Schaedel will, das ich unter dem neuesten ( und theoretisch teurem ) XP Prof. mit nem P4 1,7GHz und 512RAM mir ne buechse basteln muss um 3 Rechner ins Netz zu bewegen, obwohl ich das gerne tue wenns nicht anders geht.
    Noch ne Frage persoenlicher Art :
    Ich bin wie gesagt auf den Philippinen und habe seit 3 Jahren praktisch keinen Kontakt nach Deutschland. Mir gefaellts hier wunderbar und ich hab nen Job bei einer deutschen Lederwarenfabrik als technischer Leiter. Ist nicht unbedingt das was ich mir so auf Dauer vorstelle. Aber das Land ist echt ok.
    Nun gibt es hier in Cebu jede Menge Informatikstudenten die fuer einen Euro die Stunde gerne arbeiten wuerden. Siehst Du eine Chance irgendwie mit zB. deutschen Homepageschmieden oder aehnlichem zusammenzuarbeiten ? Ich hoffe eine solche Frage ist in diesem Forum gestattet. Wenn nicht entschuldige ich mich gleich vorweg. Meine private Email ist csmm@info.com.ph .
    Danke nochmals fuer den Tip mit dem Router, ich muss mich mal schlau machen wie sowas im Detail funktioniert.
    Gruesse Christoph
     
  7. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Christoph!

    Machs dir doch nicht so schwer! Nimm doch einen Linux Router. Viel leichter als du denkst.

    Du nimmst einen Rechner. Sagen wir mal einen 486-66 (Kein Scherz!). Am Besten jedoch einen P1 wegen PCI-Plätze. Baust Festplatte und CD aus, denn das wird nicht benutzt. Arbeitsspeicher 16MB, mehr ist unnütz. Achja, und natürlich zwei Netzwerkkarten. Und irgendeine Graphikkarte, aber kein Monitor. Eventuell eine Tastatur, wenn der Rechner nicht ohne dieser starten will.

    Und dann noch die Software. Ich verwende http://coyotelinux.com Wizzard runterladen und unter Windoof starten. Ein paar Fragen beantworten (Karte, DSL-Passwort etc). Die fertige Diskette in den Router stecken und einschalten. Schon fertig.

    Konfiguration über Telnet (putty.exe) mit einer einfachen DOS-ähnlichen Oberfläche:

    Coyote Linux Gateway -- configuration menu

    1) Network settings
    2) Systemsettings
    3) Package settings
    c) show running configuration
    q) quit
    -------------------
    Selection: _

    Sieht doch aus, wie auf alten Dosenrechner, oder?

    Der Router läuft einfach Tag und Nacht. Wenn ich ins Internet will, bin ich drin. Eine einfache Firwall ist auch dabei (stealth-modus möglich). Auch für den Telnet-Port auf der Internetseite notwendig.

    Diesen Router bei den Clients als Gateway eintragen. Plus zwei DNS-Server.

    mfg
    raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page