1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN/Netzwerkkarte defekt wegen Blitzeinschlag

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mr.Ditschy, Jul 10, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr.Ditschy

    Mr.Ditschy Byte

    Hallo,
    leider kann ich auf dieses Thema nicht antworten, https://www.pcwelt-forum.de/threads/keine-verbindung-mit-lan-kabel.317954/ > so muss ich ein neues Thema aufmachen, denn bei mir ist ein ähnliches Problem und er beschreibt leider die Lösung nicht.

    Nun, über Nacht muss bei uns wohl wo ein Blitzeinschlag in die Telefonleitung gewesen sein. Zumindest geht seit heut Morgen die Netzwerkkarte am XP-Rechner nicht (Ich trottel hatte auch vergessen, den Computer auszuschalten).
    Doch W-LAN / Telefon geht vom der "EasyBox 804" perfekt, nur der einzige LAN-Anschluss am XP-Rechner geht nicht (dort hängt auch der Drucker dran).
    Wenn ich das LAN-Kabel jedoch in ein Laptop stecke, leuchten die grün/gelben LEDs zur Datenübertragung sofort auf > so ist dann sicher die Netzwerkkarte am XP-Rechner defekt, richtig? Doch irgendwie lief meine Karte immer auf "LAN-Verbindung 2", die nun aber nicht mehr da steht. Nur die "NVIDIA nForce Networking Controller" steht als "LAN-Verbindung" da und wird im Gerätemanager als aktiv dargestellt ... bekomme aber keine Verbindung.

    Doch wie kann dies eigentlich passieren ... gibt es da ein Blitzschutz für Telefonleitungen?

    Bei "ipconfig /all" kommt ebenso "keine Verbindung". Das mit Ping Eingabe hab ich nicht ganz verstanden (aber könnte dies ohne Verbindung eh nicht posten).

    Danke schon mal für evtl. Rückinfo (ach ja, bin froh wenn die Kisten laufen, bin also eher Nichtswissend).

    Gruß

    P.S.: Sonst hol ich mir mal eine neue Nerzwerkkarte.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    An fremde Themen anhängen, wird hier ohnehin nicht gern gesehen.

    Wenn Du aktiv nichts am Rechner geändert hast und es einen Blitzeinschlag gab, noch dazu keine LED an der Netzwerkbuchse mehr leuchtet (oder tut sie das beim Hochfahren?), dann ist der Fall ja eigentlich klar.
    Zum Testen kannst Du aber eine Linux-Live-DVD booten und schauen, wie es da aussieht.

    Eine Netzwerkkarte sollte man für wenige Euro bekommen. Wenn die Internetanbindung ohnehin nur langsam ist und man den Rechner nicht aufschrauben will, gibt es sowas auch mit USB-Anschluss.
    https://geizhals.de/?cat=nwpcie
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wo steckt denn der 2. Stecker der LAN-Verbindung drin? Den Zusammenhang des Defektes mit einem Blitzeinschlag halte ich für nahezu ausgeschlossen, da es in solchen Fällen immer erst den Router zerlegt.

    Zwischen DSLAM und deiner Telefondose gibt es keinen Blitzschutz. Je nach dem wie die Leitung verlegt ist, kann da schon ein Blitz einfahren. Von billigen passiven Zwischensteckern kannst du aber die Finger lassen, die helfen nix.
     
  4. Mr.Ditschy

    Mr.Ditschy Byte

    Danke für eure Rückinfo.

    Also die LED leuchtet beim hochfahren nicht. Hab die Netzwerkkarte im XP-Rechner auch mal im zweiten Steckplatz am Motherboard versucht > doch auch nichts ... die Karte wird dann hinüber sein.
    Systemrückstellung auf paar Tage zuvor brachte auch nichts.

    War gestern im Saturn, doch die haben solche Netzwerkkarten schon gar nicht mehr. Die wollten mir einen W-Lan Stick andrehen, hmm.
    Will heut noch zu MediaMarkt fahren, mal sehen, was die haben.

    Bin ja auch am überlegen, ob ich mir doch nicht gleich mal eine neue Kiste zulegen sollte (hab XP 2002 SP3, AMD 64 X2 Dual, Core Proc. 5200+ 2,59GHz, 1,75GB RAM)?
    Doch neue Festrechner gibt es kaum noch, sind recht überschaubar .... was haltet ihr da von LENOVO???


    Ja, das mit Blitz ist merkwürdig und wollte daher hier lieber mal nachfragen.

    Doch was meinst du mit 2. Stecker?
    Also vom Router (EasyBox 804) geht jeweils ein LAN-Kabel von Steckplatz1 zum XP-Festrechner, Platz2 zu einem Medion-Heimnetzwerk, Platz3 zum Drucker, Platz4 ist frei .... kann die Netzwerkkarte jedoch einstecken wo ich will, es geht nichts.
    Das Heimnetzwerk kann ich über W-Lan erreichen, auch den Drucker (also dessen Kabelverbindung geht) ... hängt halt auch alles irgendwie an dem XP-Rechner zusammen.

    Gruß


    P.S.: Die USB-Netwerkarten sind ja vom Preis recht unterschiedlich, von 20- über 200€?
    Doch den Rechner aufschrauben ist kein Problem.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also demnach ist das mit dem Blitz wohl Zufall. Netzwerkkarte tauschen und gut.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hör auf zu denken und kaufe dir eine neue Netzwerkkarte. :)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man nur in einem Laden schaut (MediaSaturn), dann findet man natürlich nur irgendwelche trendigen, kurzlebigen Dinge.
    Echte PCs sind in echten Computerläden nach wie vor erhältlich.

    Von XP würde ich mich aber auf jeden Fall schleunigst verabschieden - in meinen noch verbliebenen XP-Installationen habe ich die Netzwerkkarte absichtlich lahmgelegt.
     
  8. Mr.Ditschy

    Mr.Ditschy Byte

    Danke euch.

    Hab nun einen WLAN-Stick geholt (TP-Link AC 600), doch bei jedem hochfahren des Computers muß ich den immer erst deaktivieren und dann wieder aktivieren (oder auch kurz aus- und einstecken), dass er eine Verbindung herstellt > ist dies normal?

    Und klar war die Installation auf englisch (zum häulen, man kauft extra im Media Markt etwas und dann ist die Software doch auf englisch)! *grrr
     
  9. hwei43

    hwei43 Kbyte

    Ist aber noch besser als Japanisch oder Koreanisch :wegmuss:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum sollte ausgerechnet bei MediaMurks deutsche Software dabei sein? Die verkaufen auch nur, was gerade auf dem Weltmarkt billig zu haben war teuer weiter.
    Da hättest Du einen von AVM holen sollen, das wäre dann ein Deutsches Produkt.

    Und warum überhaupt WLAN, wenn doch eh schon ein Kabel liegt??
     
  11. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Schau mal bei Phoenix Contact, habe dort auch Überspannungsschutz gekauft, allerdings für TV-Kabel, nicht für LAN:
    https://www.phoenixcontact.com/online/portal/de?uri=pxc-oc-itemdetail:pid=2857303&library=dede&tab=1

    Hier für LAN:
    https://www.phoenixcontact.com/online/portal/de?1dmy&urile=wcm:path:/dede/web/main/products/subcategory_pages/Surge_protection_for_information_technology_P-24-02/db0e8537-bf6d-43f5-8a26-48c97670af2d
    Die Internetseite ist aber nicht so toll, man muss da wirklich suchen und durchblättern!

    Ist leider auch sehr teuer :(
    https://www.amazon.de/PHOENIX-CONTACT-Überspannungsschutzgerät-DT-LAN-CAT-6-2881007/dp/B002Q7B2K2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1500111081&sr=8-1&keywords=überspannungsschutz+phoenix+contact+lan

    Wenn du was günstiges findet, lass mich auch wissen. Habe auch Interesse, da ich auf dem Land wohne!
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ähem, das ist doch nun zu spät.
    Der TO braucht eine neue Netzwerkkarte.
     
  13. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Naja, der TO fragte auch nach dem Blitzschutz und ich habe mich bemüht ihm zu helfen :) ;)
     
  14. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @Mr.Ditschy:
    Und die, die die sie mal hatten, wurden recht teuer unter die Leute gebracht. Netzwerkkarten für den PCI-Steckplatz gibt es durchaus noch, z. Bs. beim "echten Computerfachhändler", und, anders als es die sogenannten "Fachverkäufer in den Elo-Märkten" ab und an ihrer "auf billig gepolten Kundschaft" weis machen, werden PCI-Netzwerkkarten sogar noch hergestellt, wie z. Bs. die "D-Link DGE-528T" (PCI-Ausführung). Sie unterstützt nicht nur "bis zu 1GBit/s", sie hätte auch in den weißen PCI-Steckplatz deines Mainboards gepasst. Preis um die 10,00 € - also deutlich günster als der beim Elo-Markt erstandene TP-Link WLAN Adapter.
    Das mag für Endverbraucher mit "Elo-Markt Affinität" so aussehen - entspricht aber nicht der Wirklichkeit. Selbstverständlich sind noch Desktop PC erhältlich - sogar von nem deutschen Hersteller (einschließlich 2 Jahre Herstellergarantie sowie kostenloser Abholung). Die (auch noch mit Windows 7 Prof. als Windows 10 Downgrade) gibt es aber nur bei seinen gelisteten Computer-Fachhändlern - die Elo-Märkte sind nun mal kein Fachhandel sondern "Durchgangsmärkte mit billigst Ware für Endverbraucher". Ein guter Computer-Fachhändler baut auch einen speziell für den Kunden zusammengestellten Desktop-PC, wenn gewünscht, auch mit Windows 7 und Windows 10 Unterstützung. Bei der darin verbauten Hardware handelt es sich dann um keine "billige OEM-Ware" (wie in den meisten, über die Elo-Märkte vertickerten vorzufinden) sondern um "Original Hersteller-Hardware = Retail-Hardware" genannt).

    @kalweit:
    Defekte Netzwerkkarten durch Blitzeinschlag sind kein Zufall. Das kommt öfters vor, als es so mancher glauben mag. Übers Telefonkabel (über das ein DSL-/VDSL-Anschluss nun mal realisiert wird) liegt am analogen Anschluss eine Gleichspannung von ca. 40 V und bei ISDN von ca. 90-100 V an. Wie sonst leuchtet beim NTBA (also bei ISDN) die grüne LED auch ohne das dieser mit der Stromsteckdose verbunden ist?
    Die meisten Telekom eigenen Kabelverzweiger (Kvz genannt), durch die das Verzweigerkabel (also das, das zum jeweiligen APL = Hausanschluss führt) besitzen keinen eigenen Blitzschutz. Warum? Weil die Telekom davon ausgeht, dass die Haushalte eine Hausratversicherung besitzen, die, wenn "Überspannungsschaden" in der Police enthalten ist (was nicht immer der Fall ist) den Blitzschaden auf Grund von Überspannung übernimmt.
    Nur so am Rande: Vorletzte Woche hatten wir hier ein großes Unwetter mit Hagel, Starkregen, Sturm und schweren Blitzeinschlägen. Bei meinem Nachbarn, dessen PC zwar (angeblich) Aus war (aber nicht komplett, d. h., Aus über den ON/Off-Schalter am Rechner) gab es auf Grund des Blitzeinschlags im Telefonleitungsnetz (im Kvz) folgende Schäden: 3 Tage Internetstörung (Hardware im Kvz defekt) / die TAE-Dose, an der der Router angeschlossen war = durchgeschmort / Router Netzteil defekt / one Board Netzwerkkarte im PC defekt / Netzteil des Notebooks (weil vorher nicht vom Stromnetz getrennt) defekt / ISDN-Basisstation (wer am S0 des Routers angeschlossen) defekt. Zum Glück hat er ne Police mit Übernahme von "Überspannungsschäden".

    @Mr.Ditschy:
    Der "billige TP-Link WLAN Adapter" leistet im 5GHz AC Band gerade mal die unterste "AC-Leistungsgrenze" (max. 433 MBit/s (Brutto). WLAN-AC hat den Nachteil, dass dessen Durchdringungsleistung durch Gegenstände wie Wände usw. deutlich geringer ist als im 2,4 GHz Frequenzband. Um die WLAN-AC Leistung nutzen zu können, muss sie auch vom Router Access Point unterstützt werden.
    Nein, das ist auch unter dem längst veralteten, von Microsoft nicht mehr mit Updates und Sicherheitspatches versorgten Windows XP, nicht normal. Diesen XP Treiber installiert oder den von der TP-Link Treiber CD? Eventuell hilft es, die zum TP-Link gehörende Software (nicht dessen Treiber) zu deinstallieren. Solche Beigaben von Herstellersoftware ist i. d. R. fast immer überflüssig. Die in Windows XP enthaltene WLAN-Unterstützung reicht vollkommen aus. Für die momentan sichere WPA2 (von WEP bzw. WPA) ist abzuraten) sollte das SP3 von Windows XP installiert sein.
    Anmerkung:
    Wer heute noch mit Windows XP ins Internet geht (also wenn der XP Rechner die Verbindung selbst aufbaut), handelt leichtsinnig (Datenklau durch Fremde, Einfangen von Viren, Trojanern und sonstigem böswilligen) und gefährdet nicht nur sich selbst, sondern, weil das System auf Grund der fehlenden Updates usw. nicht mehr geschützt ist, der Browser, wie z. Bs. Mozilla Firefox (letzte XP Version 52.0.2) nicht mehr akualisiert wird, auch alle anderen, z. Bs. durchs oft unbewusste Verbreiten der auf dem Rechner befindlichen Viren, Trojanern u. sonstigem böswilligen. Bedenke auch, dass es für Windows XP keine wirklich gute Sicherheitssoftare mehr gibt - von der in Windows XP enthaltenen Firewall ist abzuraten. Die meisten "koschtnix Sicherheitsstools" mit "noch" Windows XP Unterstützung taugen nichts oder, wie das mit dem roten Schirm, verlangsamen den XP-Rechner und aktualisieren ihre Virendefinitionsliste nur alle paar Stunden.
    Ok, der Laden und die anderen Elo-Läden verkaufen auch "billigen Murks" (weil deren Kundschaft halt auf "billigst" gepolt ist), aber für die von den Herstellern beigelegte Software sind die Elo-Märkte, die in diesem Falle als Händler bzw. Verkäufer auftreten, nicht verantwortlich. Wer aber ein Produkt eines ausländischen Herstellers kauft (das ist TP-Link nun mal), muss damit rechnen, das die Installationsroutine und Produktsoftware nicht zwingend in deutscher Sprache ist. Andererseits hättest du dich vor dem Kauf halt besser informieren sollen - wozu gibt es Internet. @magiceye04 hat Recht, mit dem Produkt des deutschen Herstellers wäre dir das nicht passiert.

    @magiceye04:
    Machen das die anderen, besonders die große Online Plattform und deren dort registrierte Händler, anders? Nein. Andererseits bekommen die einschlägigen "Elo-Märkte" von manchen Herstellern, die ihre ausschließlich für Endverbraucher hergestellte Ware (mit billiger OEM-Hardware) über diese "Billigst-Schiene" verramschen, den VK-Preis vorgeschrieben.
    "Original Hersteller Hardware und kompetente Beratung" gibt es beim "echten Fachhändler", die es, man soll es nicht glauben, immer noch gibt.
     
  15. Upoom1987

    Upoom1987 Byte

    Bei einem Großteil günstiger Technik hat man keine Deutsche Anleitung dabei ... selbst bei einigen von großen Anbietern ... egal wo man kauft. Media Markt bekommt ja keine gesonderten Varianten ;)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab ja auch nix Anderes behauptet.
     
  17. Mr.Ditschy

    Mr.Ditschy Byte

    Ein Danke an Euch, auch an so manche "sehr ausführliche Antworten" ... freue mich immer wieder, dass einem hier so gut geholfen wird, nochmals Danke.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page