1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Party - Eingeschränkte Konnektivität

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by master_bmr, Dec 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. master_bmr

    master_bmr Byte

    hallo ihr

    war letztes wochenende auf einer kleinen lan party mit ein paar kumpels!
    um die pc's miteinander zu verbinden, haben wir einen ganz normalen, kleinen router benutzt!

    so, alle pc's drangeschlossen, und dann fiel mir gleich auf, dass ich ständig unten diese nachricht an den zwei bildschirmen hatte: Eingeschränkte oder keine Konnektivität! was heißt das überhaupt genau?

    war jeodch nicht alleine mit dem problem, auch andere waren betroffen!
    bei den meisten haben die bildschirme aber gleich angefangen so blau zu blinken, oder was das ist ist, und als status stand dran: verbindung hergestellt!
    warum denn das?? bei machen gehts und bei den anderen nicht?


    aber das komische war, dass wir trotzdem alle miteinander ohne probleme spielen konnten!

    vor ca 1 jahr war schon mal auf einer lan party, da gabs das problem nicht! wir konnten sogar auf andere ps's zugreifen --> start->ausführen und dann den befehl //192.168..........(ip nummer von jeweiligen pc) eingeben!
    hat damals ein profi so "eingestellt", was er da gemacht hat weiß ich auch nicht!

    wir konnten gar keine ip rausbekommen, und wenn irgendwo mal was von ip stand, hat die nicht funktioniert!

    wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet, weiß nicht was ich(wir) falsch gemacht habe(n)! will auf der nächsten lan party nicht wieder so dastehen :D
    danke

    mfg
     
  2. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hi,

    Ich kann mir nur vorstellen, dass zwei von deinen Kumpels sich jeweils ( bewusst oder auch unbewusst) eine feste Ip gegeben haben. Aus diesem Grund hatten diese dann auch ein "Verbindung hergestellt".

    Ich denke mal das ihr bei dem Router DHCP ( automatische Ipverteilung ) aushattet. SOmit konnten eure PCs keine Ip Adresse beziehen und deshalb kam die Fehlermeldung "Eingeschränkte Konnektivität".

    Deine IP adresse kannst du auf Zwei Arten anzeigen lassen zum einen.

    Bei XP : Start -> Ausführen > cmd dort dann einfach ipconfig/all eingeben
    bei Vista: Start-> und dann einfach cmd eingeben ... anschließen wieder ipconfig/all

    Oder aber du schaust einfach in den "Status " von deinem Netzwerkadapter ( rechtsklick auf die 2 Monitore unten rechts in der Ecke und dann auf Status)
     
  3. Attax

    Attax Kbyte

    also ich mach das grundsätzlich so, dass ich jedem rechner ne feste ip gebe also z.b. 192.168.2.2(3, 4, 5,...) die 1 nehm ich meistens für den switch/router. so ***** das eigendlich immer

    mfg Attax
     
  4. master_bmr

    master_bmr Byte

    wie macht man denn sowas, da kann man doch nichts einstellen bzw aus- oder anmachen? außer den router selbst :D

    und wie machst du sowas? seitwann hat ein router ne ip?? jetzt versteh ich grad gar nix mehr :sorry: ein pc hat ne ip, oder? unterschied switch/router?

    muss man da was besonderes einstellen? gibts ja irgendwo die funktion dns-server....blablabla automatisch beziehen oder manuell eingeben?

    sorry wenn ich mich grad bissel doof anstelle, aber ich versteh das halt nicht, würde es aber gern :D

    mfg
     
  5. Attax

    Attax Kbyte

    ein switch und ein router haben auch eine ip adresse. jedes gerät das im netzwerk vorhanden is hat eine ip adresse. um die ip adresse vom router oder switch raus zu kriegen machst du bei xp: windowstaste+r da gibst du cmd ein und drückst enter dann gibst du ipconfig -all ein und drückst wieder enter. die ip die hinter "standardgateway" steht is die vom router bzw switch. wenn du deine ip entsprechend ändern willst musst du rechtsklick auf "Netzwerkumgebung" machen, dann auf "Eigenschaften". es öffnet sich ein neues fenster. dann wählst du die entsprechende netzwerkkarte und machst wieder rechtsklick --> eigenschaften. dann wählst du in der liste "Internetprotokoll (TCP/IP) aus und machst Doppelklick. dann kannst du umstellen auf "Folgende IP-Adresse verwenden" und trägst beim ersten die ip adresse ein die dein rechner haben soll, meißt 192.168.2.2(3, 4,...100, 101 usw) das geht es bis 254. Bei subnetzmaske eimal nur reinklicken und gut. bei der standardgateway kommt die ip des routers oder des switches rein und unten bei "Bevorzugter DNS-Server kommt die gleiche rein...das letzte bleibt frei. das muss bei jedem rechner geschehen nur das jeder rechner eine andere letzte zahl bei der ip adresse haben MUSS.
    nun zum erklären: ein router ist ein gerät das mehrere netzwerke(meist 2) miteinanderer komunizieren lässt, z.b. wenn du einen switch hast...(ein switch ist das teil an dem man ganz viele rechner anschließen kann) ...der eine wlan antenne hat und einer über wlan und ein anderer über lan sich verbindet dann wird die router funktion verwendet. also es werden informationen von einem netzwerk zum anderen weitergeleitet.
    kanns leider nich ganz so gut erklähren...kann vllt sein, dass ich nich ganz richtig liege, weil ich es nich so mit erkläheren habe...ich führe lieber vor^^ aber vllt hat das ja schon ein bissel geholfen
     
  6. master_bmr

    master_bmr Byte

    hey attax,
    danke dass du dir die mühe gemacht hast, hat mir echt weitergeholfen!

    aber eins verstehe ich noch nicht so ganz: warum konnten wir trotz diesen einstellungen miteinander spielen, ohne dass wir unseren pc's ip adressen usw gaben? es war ip adresse automatisch beziehen eingestellt!

    dass mache gegenseitig auf ihre pc's zugreifen konnten, liegt vllt daran, dass sie bei standardgateway die gleiche ip drin hatten??

    mit arbeitsgruppen gabs da cuh nochwas in verbidung mit lan! was hats damit auf sich?

    mfg
     
  7. Attax

    Attax Kbyte

    jo kein problem.
    also wenn man aufeinander zufreifen will dann sollte man schon in die selbe arbeitsgruppe damit der zugriff etwas schneller is.
    und warum ihr spielen konntet is eig ganz einfach...ihr hattet ja eine verbindung...sie war ja nur eingeschrängt...die informationen von den spielen konnten aber trotzdem durchs netz gehen.
    die paar leute die aufeinander zugriff hatten, hatten warscheinlich ne feste ip mit standardgateway eingestellt...genau weiß ich das auch nich...das netzwerk macht manchma komische sachen die man nich versteht wenn man nich ganz so viel ahnung von hat^^

    mfg Attax
     
  8. aGeftw

    aGeftw Byte

    um deine frage 100%ig korrekt beantworten zu können, müsste ich persönlich vor ort sein und das anschauen..

    aber meine meinung ist auch, dass ihr einfach falsche einstellungen bei den tcp/ip settings hattet..

    wie nun der router eingestellt war und eure computer, kann man ja jetzt nicht mehr feststellen... und ich bin kein hellseher.. :baeh:
     
  9. master_bmr

    master_bmr Byte

    ok danke!

    ein frage wäre da noch:

    hellsehen kannst nicht, das ist mir klar ;)
    aber du könntest mir sagen wie man einen router einstellt, das mit der pc konfiguration hab ich jetzt vertstanden, aber wir "konfiguriert" man den router? weiter oben wurde auch mal gesagt " dem router die ip ........1 geben"! weiß nur wie man nachschaut welche ip der router hat, aber ihm eine geben?

    mfg
     
  10. aGeftw

    aGeftw Byte

    der router besitzt immer eine ip..

    du kannst sie verändern, aber ihm keine geben, da er schon eine hat..

    welche ip er hat, steht im benutzerhandbuch des routers.. standardrouterip`s sind:

    192.168.178.1 (avm fritz boxen)
    192.168.1.1 (meist die t-com boxen)
    192.168.0.1

    also wie du siehst sind diese alle 192.168........

    wie du den router einstellst, steht auch im benutzerhandbuch.. schau einfach beim nächsten mal, da rein.. dann stellst du beim nächsten mal die standart sachen ein..
     
  11. master_bmr

    master_bmr Byte

    ok, danke für eure hilfe!

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page