1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lan Party

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Lathia, May 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lathia

    Lathia Byte

    HI Leute,

    ein kumpel und ich wollen mit noch ein paar anderen zusammen eine LAN Party machen, ( mit cica 9-11 mann/frau)

    nur wir haben ein prob. wir haben das alle noch nie gemacht, :aua:
    wie kann man denn die rechner für ne LAN prty verbinden, und wie funktioniert das?? :confused: :confused: :confused:


    Schon ma DAnke
     
  2. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    so machs ich immer:
    Vergib jedem Rechner eine IP-Adresse (Z.B: Pc1: 192.168.1.1 /
    Pc2: 192.168.1.2....usw.)

    Trag unter Systemsteuerung / System / Computername die GLEICHE Arbeitsgruppe ein (also bei jedem Pc).

    Nach einem Reboot sind die Werte aktiv.

    Es ist dir hoffentlich schon klar, dass du einen Netzwerk-Hub (oder wie die dinger immer heißen) brauchst, um soviele Pc´s zu vernetzen.

    Hoffe dir damit geholfen zu haben.

    Gruß
     
  3. Lathia

    Lathia Byte

    was ist ein netzwerk hub??
    also ich habe mir ´von nem bekanten zuhause ein netzwerk ertsellen lassen ( der rechner meiner eltern im keller und mein rechner oben aufm dachboden) und da wurde das mit kat7 kabel vernetzt, aber wie soll ich die aufer LAN vernetzen, ich kann docjh nicht erst 3 std. irgendwas vernetzen, und irgendwie muss ich doch ne verbindung herstellen ( es kommen 7 leutchen) um dann auch dateien zu tauschen
     
  4. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

  5. Lathia

    Lathia Byte

    danke das scheint sehr aufschluss reich u sein, geht das auch einfacher bzw. schneller???
     
  6. xp-2600

    xp-2600 Kbyte


    also du hast jetzt z.B. 5 PCs.

    - dann brauchst du 5 Netzwerkkabel (Patchkabel)

    - ein Hub an den alle PCs per Netzwerkkabel angeschlossen werden

    ;Ein Hub ist sowas wie eine Merfachsteckdose für PCs, damir man ;sie verbinden kann.


    du kannst auch 2 Hubs verwenden, an die dan ale Rechner drankommen, dann mußt du halt die beiden Hubs miteinande rnoch verbinden.
     
  7. Lathia

    Lathia Byte

    netzwerk kabel. is das ein kat kabel??
     
  8. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    ja !

    *fülltext*
     
  9. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    ja, z.B. Kat5....... ( 8 Adrig, 4 kabel Paare)

    haben einen RJ45 Stecker.


    Die verwendet man für Netzwerkkabel.

    jetz gibts halt noch unterschiede:

    Crossover Kabel und Patchkabel.

    Du brauchst ganz normale Patchkabel, also kein Crossover bei denen 2 Kabelpaare verdreht sind. (nur für direktverindung.)
     
  10. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Bei Deiner Anfrage habe ich das Gefühl, Du hast keine Lust Netzwerkgrundlagen ...

    > was ist ein netzwerk hub??

    zu ergooglen bzw. die Community zu verscheissern...

    > geht das auch einfacher bzw. schneller???

    Konsequenz: 1 Tag Denkpause und bei Bedarf mehr, falls die Anfragen trollig bleiben. *Wird klar*?

    -Ace-
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Mit etwas Vorbereitung eine Sache von 5 Minuten!
    Ein Rechner wird mit einem DHCP-Dienst ausgestattet
    http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm
    ,konfiguriert und gestartet, dann kommt ein 8-er-Hub irgendwo hin und alle zu beteiligenden Rechner werden auf DHCP gestellt und per Patchkabel angeschlossen.

    Wahlweise kann man den Rechner auch statische Adressen verpassen, da bei mir aber die Faulheit siegt, würde so etwas nicht in Frage kommen.

    Google + Netzwerkgrundlagen hätte 49.400 Treffer ausgespuckt!
    Wenn jetzt immer noch Fragen kommen halte ich es mit Ace:

    ><(((°>
    <°)))o><
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page