1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lan PCI geht nicht, Mainboard defekt?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Dante79, Oct 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dante79

    Dante79 ROM

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit meinem Mainboard, zumindest vermute ich das. Ich habe eine neue PCI Netzwerkkarte mit RTL8139D Chip in meinen Rechner (Asus A8N-E, Windows XP) eingebaut. Die Treiber wurden richtig erkannt und installiert. Ich bekomme aber immer die Meldung "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen". Das Kabel ist in Ordnung, da es mit dem Onboard Lan funktioniert. Die Karte ist ebenfalls in Ordnung, ich hab sie in nem anderen Rechner auch mit XP getestet. In dem PCI Steckplatz steckte vorher ne Fritz Karte und die hat funktioniert. Auf einen anderen Steckplatz stecken bringt übrigens auch nix. Die Led der Karte leuchtet zu keiner Zeit wenn ich ein Kabel eingesteckt habe (auch nicht beim booten oder so), außer wenn ich ein falsches Kabel einstecke (ich hab z.B. mal spasseshalber das Patch Kabel zu meinem Ethernet Hub durch ein Crossover Kabel ausgetauscht), dann fängt es an zu leuchten und er versucht ne Verbindung herzustellen, was natürlich nicht klappt. Ich werde da nicht schlau draus, vielleicht hat ja jemand eine Idee worans liegen könnte.
    Vielen Dank im voraus...
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    hast Du das Onboard-LAN im BIOS deaktiviert?
    Nein? Dann mach das mal.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das es an Bios-einstellungen liegt glaube ich eher nicht, denn man muss ja auch mehrere Netzwerkanschlüsse in einem Computer bereitstellen können, z.b. für eine Netzwerkbrücke.
    Ich denke hier eher an eine defekte Netzwerkkarte, oder ein falsches Kabel, z.b Crossover- statt Patchkabel. Der Hintergrund: neuere LAN-Schnitstellen erkennen den verwendeteten Kabeltyp und schalten automatisch um.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Aber es muß doch auch die entsprechende Bindung bestehen, daß zB TCP/IP-Anforderungen eben über diese Karte laufen sollen.

    Imho bist Du mit dem Setup noch nicht fertig. Die Karte ist erkannt und hat ihre Treiber, aber warum sie nun im PC steckt, das weiß sie dadurch immer noch nicht.

    mfG Raberti
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deswegen muss aber erst mal das korrekt angeschlossene Kabel erkannt werden.
     
  6. Dante79

    Dante79 ROM

    Hallo,
    danke für die schnellen Antworten.
    Sorry, ich hatte den Hintergrund gar nicht erläutert. Ich habe ein Hausnetzwerk über einen Ethernet-Hub. Da hängt der Router dran und mein Bruder in seiner Wohnung und meine Eltern sind über WLan mit drin. Wir sind also alle in einem Netz und verbunden mit dem Internet. Jetzt hab ich mich mit meinem Kumpel nebenan zusätzlich zum daddeln vernetzt und damit der nicht in einem Netz mit dem Router hängt hab ich das Kabel direkt unterputz bis zu meinem Rechner an eine Netzwerkdose gelegt. Da kommen jetzt also beide Kabel an.
    Um mir lästiges Kabel umstecken zu ersparen hab ich ein Patchkabel für den Hub, und ein Crossover Kabel für den Kumpel von der Dose zum Rechner und wollte deswegen einen zusätzlichen Netzwerkanschluß am Rechner haben. Wenn ich jetzt mit dem Kumpel zocke muß ich also jedesmal auf das Internet verzichten und unter meinem Schreibtisch die Kabel umstecken. Deswegen wars eigentlich so gedacht dass das onboard LAN an bleibt. Ich hab es aber auch schonmal testweise ausgemacht, hat aber nix gebracht.
    Ich kann der Karte auch IP Adressen zuweisen beziehungsweise auf auto schalten (erforderlich für den Router wegen DHCP), also denke ich die Bindung mit TCP/IP besteht.
    Weiss vielleicht trotzdem noch jemand Rat?
    Vielen Dank
    Gruß Dante

    Ach so, die Karte ist auch in Ordnung. Ich hab zwei Stück davon, beide neu und ich hab sie in nem anderen Rechner mit XP (allerdings SP1, hab in meinem Rechner wo sie rein soll SP2) getestet.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In deinem Rechner musst du den beiden Netzwerkkarten natürlich unterschiedliche Netzwerke zuweisen, also der dritte Zahlenblock unterschiedlich sein. Und eine direkte Verbindung zwischen zwei Rechnern funktioniert nur, wenn beide Geräte feste IP-Adressen haben.
     
  8. Dante79

    Dante79 ROM

    Ja wir haben feste IP-Adressen vergeben (zum daddeln per Crossover), ansonsten IP per DHCP. Wobei der Router im dritten Zahlenblock einen anderen Wert vergibt, als ich eintrage, wenn ich die Direktverbindung benutze. Im Moment benutze ich ja nur einen Netzwerkanschluss für zwei Kabel d.h. jedesmal TCP/IP konfigurieren. Mein Problem ist dass die Karte mir erzählen will da wär kein Kabel angeschlossen. Ich werd mal versuchen Windows auf ner anderen Platte neu zu installieren, und wenn dann der Fehler nicht mehr da ist, weiss ich was ich zu tun habe.
    Ansonsten kann ich mir nur denken das da irgendwie ein Konflikt zwischen dem Mainboard und der Karte ist. Asus meint das könnte am Windows liegen, ich soll es mal updaten. Ist nur komisch weil´s ja mit SP1 in dem anderen Rechner mit der Karte geht. Wenn ich das absolut nicht gebacken kriege werd ich wohl mein Board zum Händler bringen müssen.
     
  9. Dante79

    Dante79 ROM

    Ja wir haben feste IP-Adressen vergeben (zum daddeln per Crossover), ansonsten IP per DHCP. Wobei der Router im dritten Zahlenblock einen anderen Wert vergibt, als ich eintrage, wenn ich die Direktverbindung benutze. Im Moment benutze ich ja nur einen Netzwerkanschluss für zwei Kabel d.h. jedesmal TCP/IP konfigurieren. Mein Problem ist dass die Karte mir erzählen will da wär kein Kabel angeschlossen. Ich werd mal versuchen Windows auf ner anderen Platte neu zu installieren, und wenn dann der Fehler nicht mehr da ist, weiss ich was ich zu tun habe.
    Ansonsten kann ich mir nur denken das da irgendwie ein Konflikt zwischen dem Mainboard und der Karte ist. Asus meint das könnte am Windows liegen, ich soll es mal updaten. Ist nur komisch weil´s ja mit SP1 in dem anderen Rechner mit der Karte geht. Wenn ich das absolut nicht gebacken kriege werd ich wohl mein Board zum Händler bringen müssen.
     
  10. Dante79

    Dante79 ROM

    So, hier ist die Auflösung.
    Es lag tatsächlich am Kabel. Ich hab die ankommenden Kabel falsch an der Dose aufgelegt. Ich kam zu der weisen Einsicht als ich einen Laptop an die Realtek per Crossover angeschlossen habe und es auf einmal doch mit der Karte ging.
    Irgendwie hat es meiner Onboard Karte offenbar nix ausgemacht, da klappte das ja trotzdem, deswegen war ich fest davon überzeugt das die Kabel in Ordnung sind.
    Ich hab mich dann schlaugegoogelt, ich hatte die Dose nach Standard EIA/TIA-T568A-Belegung verdrahtet, und richtig gewesen wäre Standard EIA/TIA-T568B-Belegung
    :guckstdu:
    http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
    Jetzt klappt alles wie es sollte...
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und warum wird einem das nicht von Anfang an geglaubt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page