1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN über Telefon

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by aLeben, Dec 9, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aLeben

    aLeben Byte

    Servus zusammen,

    wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt geht es (wahrscheinlich mal wieder) um das Aufbauen einer LAN-Verbindung über schon vorhandene Telefonkabel.
    Ich weiß, dass es darüber bestimmt schon viele Einträge gibt, nicht nur auf dieser Seite, aber mir geht es darum Fragen spezifisch zu meinem Fall zu klären...

    Zuerst einmal hab ich schnelles Internet, ich mecker hier also auf eher höherem Niveau aber wer kennt das nicht ;)
    Wir sind bei Unitymedia und an der Fritzbox bzw. über LAN kommt ca. 85-90 Mbit/s an. Nun steht diese wie so oft im Keller und ich sitze im 1. OG. Momentan verwende ich Powerline Adapter aber diese liefern unter 100 Mbit Synchronisation (bedingt durch den Adapter selber: 200 Mbit/s angegeben aber 100 Mbit/s Ethernet Anschlüsse :rolleyes:) nur ungefähr 60-65 Mbit/s.

    Nun kam ich auf die Idee Telefonleitungen zu verwenden, da diese Lösung schon im kleinen Format im Keller umgesetzt ist (ca. 15m). Diese Lösung verwendet 4 Adern also max. 100Mbit/s (so weit hab ich mich schon eingelesen ;)). Nun kommen in meinem Zimmer passender Weise mehrere Telefonleitung (ja Leitungen!) an mit jeweils 8 Adern. Sie sind auch verdrillt, was ja eine Voraussetzung ist für meine Pläne.

    Ich hab auch schon gelesen, dass Gigabit Leitungen 8 Adern benötigen aber jetzt das Problem:
    Das ganze wurde so ´99 bzw. 2000 verlegt und ich hab weder Ahnung von diesen "Cat-Standards" noch was für Cat-Kabel das sind.
    Also wie kann ich das erkennen?
    Was ist mit welchem "Cat-Standard" möglich (Geschwindigkeit)?
    Hab ich eine Chance eine Gigabit Verbindung aufzubauen?

    Mir würde rein theoretisch auch eine 100 Mbit/s genügen, solang dann auch die wirklichen 85-90 Mbit/s aus der Fritzbox ankommen. Trotzdem wäre Gigabit toll, um ein schnelleres Heimnetzwerk zu ermöglichen.

    Ich hoffe ich hab nix vergessen und freue mich auf eure Antworten :)
    MfG Philipp
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das werden wohl keine Telefonleitungen sondern einfach Netzwerkkabel sein. Wenn du beide Enden zu einem Kabel findest, klemm eine Netzwerkdose dran und schau was passiert...
     
  3. aLeben

    aLeben Byte

    Kann gut sein, dann wurden sie halt bisher als Telefonleitungen "missbraucht" :P
    Ich wollte allerdings gerne vorher wissen, ob sich die Mühen lohnen würden, deswegen die Frage ;)

    EDIT:
    Wobei jetzt wo du´s sagst kanns gut sein, dass es sogar für´s Netzwerk verwendet wurde...
    (lange her :))

    Kann jemand trotzdem ne Aussage zu "Cat-Standards" - sowohl Erkennung als auch Geschwindigkeit - machen?
     
    Last edited: Dec 9, 2015
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Woher sollen wir wissen, was für Kabel in der Wand stecken? Dosen anklemmen und probieren. Anders wirst du kein Ergebnis bekommen.
     
  5. aLeben

    aLeben Byte

    Gut mir ist klar, dass ihr das so nicht sagen könnt aber ich dachte da mehr so an visuelle Unterschiede oder Beschriftungen auf dem Kabel...
    Wie gesagt ich kenn mich da nicht aus ;)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, sicher sind Netzwerkkabel auf dem Mantel hinreichend beschriftet. Ich kann dir leider von hier nicht vorlesen, was drauf steht...
     
  7. aLeben

    aLeben Byte

    Ok sry, dass ich so inkompetent bin... :ironie:
    Leider steht nicht "Cat 5" oder Ähnliches drauf, sonst würd ich die Frage ja wohl nicht stellen bezüglich Merkmale...

    Außerdem wär da immer noch die Frage, welchen Standard man für Gigabit oder 100 Megabit benötigt.
    Wie gesagt ich bin da kein Fachmann und versuche nur eine Lösung zu finden...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe auch nicht danach gefragt, was nicht drauf steht...
     
  9. aLeben

    aLeben Byte

    Ok gerade nochmal an alle Stellen geschaut, an denen die Kabel zu sehen sind aber entweder ist es so unglücklich verlegt worden, dass die Beschriftung immer unterm Putz ist oder es ist erst gar nicht beschriftet...
    Dann gäbe es nur noch visuelle Merkmale. Gibt es da welche oder sehen die alle gleich aus? Also bei Cat 7 (was es sicher nicht ist) sieht es zum Beispiel so aus als ob die Ummantelung immer orange ist ;)
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst du die Kabel nicht einfach fotografieren?
     
  11. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Last edited: Dec 9, 2015
  12. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page