1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN übers haus interne telfonNetz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by zero1, Oct 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zero1

    zero1 ROM

    Hallo NG!


    Bin gerade beim erweitern eines Lan?s und suche "Telefon Netzwerkarten"!!! Damit meine ich ein Lan Netzwerk, über ein bestehendes haus internes Telfon-netz. Da ich weiß das es solche komponetnen gibt und die auch in der praxis sehr gut funktionieren sollen möchte ich mir zwei Karten zulegen doch ich finde keinen anbierter bzw. produzenten.

    Wer kann mir weiterhelfen.............:confused:
     
  2. thoms

    thoms Byte

    mal so am Rande nach der ewigen Kabeldiskussion....
    Als ich mein BNC-Netzwerk erweitern wollte, schaute ich bei ebay
    nach BNC-Kabeln und ersteigerte mir da eine Monitorkiste
    voller Kabel.(Diverse nw-kabel großteil bnc) Was der Versteigerer leider nicht mit angab, war,
    das am anderen Ende des BMC Kabels ein TAE Stecker dran ist.
    Nun ja, dann halt neu crimpen aber egal;
    Es muss also NW ühger Telefon geben bzw gegeben haben.
    Ob man da nun aber spezielle NIC braucht oder ob es mit
    normalen BNC-Karten geht? Hmmm....
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mist, hab mich glatt verklickt; ist ja hier ein Telekomiker-Spezialisten-Forum. Wo gehts denn hier zur PC-Welt ?:D
     
  4. imogen

    imogen Kbyte

    Hi,
    schauen Sie mal bei SMC.de. Die bieten was in der Art. Aber sauteuer. Kenn auch keine Erfahrungsberichte.
    ciao
    imogen
     
  5. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte


    Felix qui potuit rerum cognoscere causas



    Kann der Thread-Eröffner ein Telefonkabel (deutsche oder österreichische oder afghanische Farbcodierung, Alumantel, Nerzmantel, geerdet, ungeerdet; Klingeldraht oder Hupendraht) für ein Netzwerk verwenden? Wenn ja, wie? RJ45-Stecker ancrimpen und los geht's oder........


    :confused: :confused: :confused:

    salve
     
  6. Alex30

    Alex30 Byte

    Also, man kann natürlich die verschiedensten Kabel verwenden, um eine Telefondose anzuschließen, auch wenn das Kabel sind die für einen anderen Zweck gedacht sind.

    Das was auf dem Foto abgebildet ist, ist keine Telefonleitung. 4-adrige Telefonleitungen sind normalerweise rot, schwarz, grün und weiß oder so codiert. Oder alle Drähte sind rot und haben schwarze Ringe, das ist insbesondere bei mehradrigen (8- oder 16- adrig z.B.) Telefonleitungen der Fall.

    @ Waldsau, Du müsstest das bestätigen können. Im Übrigen klingt das was Du über die Netzwerkkabel und das Alu sagst plausibel.
     
  7. Alex30

    Alex30 Byte

    Ich weiß nicht wie Deine fachliche Qualikiation ist, würde mich aber mal interessieren. Ich für meinen Teil habe Kommunikationselektroniker gelernt, bei der Telekom und irgendwann Optoelektronik studiert (und abgeschlossen). Ich selbst hab schon oft genug Telefonleitungen angeschlossen. Wenn Du eine "normale" Telefonleitung mit zwei Doppeladern mal abmantelst, dann wirst Du da vielleicht eine Plastikummantelung vorfinden, die dafür sorgt, dass sich das die Adern beim Biegen keine so starke Reibung haben und sich das Kabel so leichter verlegen lässt. Ich kann nicht ausschließen, dass es auch Kabel mit Alufolie gibt, was aber völlig unnütz wäre, und vor allem auch wesentlich teurer. In einer handelsüblichen (z.B. Baumarkt) Telefonleitung wirst Du eine Alufolie höchstwahrscheinlich nicht finden. Völlig egal was in dem Kabel drin ist, eine Schirmung ist keine Schirmung wenn sie nicht an Erde angeschlossen wird, und einen solchen Anschluß hat keine einzige Telefondose.

    Was das verdrillen angeht, das verhindert bzw. minimiert nur ein induktives Übersprechen, hat aber keinerlei abschiermende Wirkung.

    Ich weiß nichts falsches, eine Telefonleitung verfügt über KEINE Abschirmung. :cool:

    Grüße
    Alex
     
  8. Alex30

    Alex30 Byte

    Hallo,

    also, von einer Technik, die Netzwerk über Telefonleitung ermöglicht ist mir nichts bekannt. Ich meine, DSL ist quasi auch Netzwerk über Telefonleitung, aber mit einem ziemlichen Aufwand und die Datenraten liegen bei weniger als 1 MBit. Eines weiß ich jedoch sicher, eine Telefonleitung ist NICHT geschirmt. Wenn das so wäre, dann bräuchte man keine doppelt geschirmten Netzwerkkabel verlegen, zumindest nicht dort wo man einen Telefonanschluß hat.

    Von devolo gibt es dLAN Adapter die man einfach in die Stromsteckdose steckt. Eine Technik die ich demnächst wohl auch nutzen werde.

    Gruß
    Alex
     
  9. zero1

    zero1 ROM

    Ich meine ein Lan über eine bestehende Telefon Leitung die all in Serie geschalten sind! Ist doch viel besser als über das stromnetz den die Telefon Leitungen sind geschirmt somit habe ich keine umwelteiflöße (fast keine). Funktieonert so ähnlich wie ADSL nur im kleineren. Übertragunsraten von 1Mibts und mehr.



    Doch meine frage woher die Hardware!!! Die Redaktion von PC Welt bzw. www.tecchannel.de müßte eigentlich davon wiessen die haben schon mal einen Artikel in diesen zusamenhangen publiesziert..........:heul:
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du suchst nach "VDSL".

    Gruss, Matthias
     
  11. Hallo Zero1

    Es gibt die Möglichkeit ein Netzwerk über die Stromleitung zu realisieren.
    Du brauchst dafür ein sogenannten Powerline Adapter.
    Dieser wird in die Steckdose gesteckt.
    An diesem Gerät hast du dann ein USB-Anschluß, über den du dann ein Netzwerk aufbauen kannst.
    Also Rechner 1 via USB an ein Powerline Adapter, Rechner 2 via USB an einen zweiten Powerline Adapter.

    Einen Powerline Adapter findest du bei Atelco:
    Deneg easyhome net USB USB Powerline Adapter
    Kostet dort ? 75,00

    Ich hoffe dir geholfen zu haben.

    Holger

    Hier noch der link zu Atelco:

    http://www.atelco.de/3oPZvjUylmR164/hi/articledetail.jsp?aid=1739&agid=207&adp=0
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Kann sein das es bei unserer Telekom anders ist - Kabeln mit solchem Farbcode gibt bei uns nicht mehr - höchtens beim abtragen alter Leitungen sehe ich hin und wieder solche Farbcodierungen .

    Die einzelen Vierer sind auch bei 4 Farben im Kabel zu erkennen - nur beim Foto sinds halt nur 2 da.

     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Was willst du mir erzählen? Meine Arbeit ist seit 1,5 Jahren das spleißen von Telefonleitungen und das Apassen von Teilnehmern - das ist eine Telefonleitung wie sie im Haus verlegt wird.

    Früher wurde mal der Strichcode verwendet. Neue Kabel haben diese Farben.

     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Damit Kukkuck seine Telefonleitung nicht zerlegen muss - und weil ich zufällig :D so Schlauchdrähte zuhauseliegen habe - hier gibts was für die ungläubigen:

    http://8ung.at/awisi/DSCF0019.JPG
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hab ich noch nie gehört - gibt Netzwerk über Stromnetz-meinst du das?
     
  16. nofear2k

    nofear2k ROM

    Sollte die Antwort noch interessant sein: die Antwort heißt PhoneLine. Entsprechende Produkte gab es mal von Linksys, haben sich aber nie wirklich am Markt etabliert.

    Im Endeffekt: "LAN über Telefonkabel"

    Weitere Infos dazu: http://www.homepna.com/HPNA-LinksysUSB10mbReview.html
    = The Source for Home Phoneline Networking Links and Information

    Ein einfaches Modell ist z.B.
    USB200HA (siehe angehängte Bilder)
    an beiden Enden einer Telefonleitung angestöpselt kann man die Gesamtheit als Netzwerkkabel betrachten. Der Adapter wandelt die Signale des Netzwerks so um dass sie auf zwei Adern passen, und wieder umgekehrt :-)

    Soweit ich es verstanden habe ist das Teil auch in der Lage einen "Bypass" zu machen. Das heißt wenn man telefoniert wird telefoniert und wenn man surft wird gesurft. Nur nicht beides gleichzeitig. Man muss somit aber nicht auf das telefonieren mit der Telefonleitung verzichten. Der der zuerst die Leitung besetzt hat das Vorrecht. Das geht indem an dem Adapter sowohl ein Stecker für ein Telefon als auch für einen PC ist
     

    Attached Files:

  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ist nach fast 3 Jahren sicher noch brennend interessant...
    Dafür meldet man sich also in Foren an...
     
  18. thoms

    thoms Byte

    och ich finde das immer noch nice2know, auch wenn ich das so nich nutzen werde. Die Kabel werden wohl eher einess tages den weg des irdischen gehen.
     
  19. jirweb

    jirweb Byte

    Hallo,

    ich glaube das Thema ist jetzt etwas abgeschweift.

    Was Greenmachine bestimmt gesehen oder gehört hat ist nicht ganz abwegig nur leider etwas falsch interpretiert.

    In Bürogebäuden sieht man oft einen Kabelkanal, eine Anschlussdose mit zwei Ausgängen an die dann das LAN/ISDN angeschlossen wird.

    In einem solchen Fall läuft allerdings nicht das LAN über die Telefonleitungen ISDN (4 Adrig) sondern das ISDN mit über die 8 Adrigen Datenleitungen, da das LAN ja auch nur 4 Adern benötigt. Von Power over Ethernet mal abgesehen.

    Der ganze Spaß wird dann (einfach gesprochen) im Netzwerkschrank über Patchpanels, Switches und die TK-Anlage wieder auseinander klamüsert und das war es.

    Grüße
    jirweb
     
  20. Chummer

    Chummer Megabyte

    JETZT??? das Thema ist vor !!3 Jahren!! abgeschweift.
    Im übrigen ist die Diskussion welche Kabel im Haus liegen ziemlich schwachsinnig. Denn das kommt darauf an wie alt das Gebäude ist, wo es steht und wer es gebaut hat. Oder man schaut halt nach...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page