1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN und WLAN unter Knoppix 3.7

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by hp-fidschi, Jan 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hp-fidschi

    hp-fidschi Byte

    Hallo,

    habe von Knoppix überhaupt keine Ahnung und möchte es doch einmal ausprobieren. Habe Knoppix von CD gebootet und möchte ins Internet über LAN bzw. WLAN mit einem Router G624 von D-Link. LAN-Karte (Typhoon) wird als eth0 und WLAN-Karte (D-Link G520) als ath0 erkannt. In beiden Fällen ist es jedoch nicht möglich die ADSL/PPPOe Konfiguration vorzunehmen. Es kommt folgende Fehlermeldung:
    Trotz der Such in 1 gefundenen Schnittstelle konnte keine Verbindung zum Access-Konzentrator des Providers hergestellt werden...
    Ein Zugriff von einem Windows-Rechner auf die Verzeichnisse des Knoppix-Rechners ist möglich. Bei meinem Router ist 192.168.0.1 als IP-Adresse hinterlegt, DHCP ist deaktiviert, da ansonsten mit dem Windows-Rechner (feste IP-Adresse 192.168.0.2) nicht aufs Internet zugegriffen werden kann.

    Wer kann mir helfen?
    Vielen Dank
    mfg
     
  2. Moshhard

    Moshhard Byte

    Die Adsl/Providerdaten sind im Router die brauchst du im Linux nicht, nur die Netzwerkkarten müssen mit einer IP versehen werden mit DHCP geht das automatisch ansonsten manuell eingeben, mal ein bisschen suchen unter System/Kontrollzentrum.
    Als Gateway die RouterIP und subnetzmaske 255.255.255.0
    Bei Wlan hab ich keine Ahnung müsste Theoretisch genauso gehn zusätzlich natürlich die Sicherheitsdaten fürs Wireless
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page