1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lan Verbindung als Benutzer

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by AnfaengerLan, Jan 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Habe folgendes Problem:

    Habe einen PC mit Win XP Home. Um ins Internet zu gehen habe ich einen WLanrouter per Lan an meinem PC Angeschlossen mit dem die Verbindung zum Hotspot in unserer Wohnanlage hergestellt wird.

    Bisher hatte ich keine Benutzer auf meinem PC eingerichtet und bin als Administrator ins Internet gegangen. Da nun auch miene Frau den PC nutzen möchte habe ich mir gedacht, Sie als Benutzer anzulegen.

    Wenn sich meine Frau als Benutzer anmeldet kann Sie die Internetverbindung nicht nutzen, da Sie die Lan Verbindung nicht aktivieren kann. Bei mir als admin Funktioniert es nach wie vor.

    Welche Einstellungen muß ich vornehemen damit auch der Benutzer die Lan Verbindung bekommt ?

    :bitte:
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was meinst du mit "aktivieren"? Die LAN-Einstellungen gelten systemweit, sind also unabhängig vom Benutzerkonto. Eure beiden Konten sollten also automatisch dieselben LAN-Einstellungen haben.

    Poste die ipconfig-Daten von beiden Konten.

    Am besten direkt in eine Datei umleiten mit ipconfig /all > c:\ip.txt und den Inhalt der ip.txt dann hier reinkopiern. Das ganze dann noch in Schriftgröße 1, dann wirds übersichtlicher.

    Start > Ausführen > cmd
    ipconfig /all > c:\ip.txt

    Den Inhalt der beiden Dateien postest du dann hier.

    Falls das zweite Konto so eingeschränkt ist dass das nicht geht dann mach es kurz zum Admin.
     
  3. Powerhasie

    Powerhasie Byte

    Hallo,

    hast du zwischenzeitlich Erfolg gehabt?

    Bei mir klappt es nämlich auch nicht. Leider komme ich mit der
    Erklärung von "TheDOCTOR" nicht zurecht - sorry

    Gruß
    Powerhasie
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Womit hast du denn Probleme?
     
  5. Powerhasie

    Powerhasie Byte

    Hallo TheDOCTOR,

    ich kann die Arbeitsschritte nicht nachvollziehen. Das liegt aber an mir. Ich finde es toll, dass sich jemand mit dem Thema beschäftigt. Meine bisherigen Anfragen dazu waren bislang ohne Erfolg. Vielleicht hat ja jemand Geduld mit mir.

    Danke.

    Gruß
    Powerhasie
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Powerhasie

    So kompliziert ist das gar nicht. Du öffnest erst mal die Konsole:

    Klick auf Start > Ausführen und dann gib cmd ein.

    In der Konsole gibts du dann ipconfig /all ein.

    Damit du das Ergebnis nicht abtippen musst kannst du das was da angezeigt wird auch in eine Datei umleiten.

    Dazu gibts du (in einer Zeile) ipconfig /all > c:\ip.txt ein. Jetzt siehst du in der Konsole nix, die Ausgabe wurde ja umgeleitet. Stattdessen finden sich die Daten jetzt in der Datei ip.txt die direkt auf c:\ liegt. Diese Datei öffnest du und kopierst den Inhalt hier rein.


    Falls es um mehrere Rechner geht musst du das halt auf jedem der PCs machen und alle ipconfig-Ergebnisse hier reinposten.
     
  7. Powerhasie

    Powerhasie Byte

    Bis dahin habe ich es verstanden. Aber wohin soll ich den Inhalt kopieren. Da liegt meine Denkblockade.

    Danke.

    Powerhasie
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na hierhin. :D

    In deiner nächsten Antwort kopierst du den Inhalt der ip.txt in das Texteingabe-Feld.

    Da das relativ viel Text sein kann solltest du den kopierten Teil markieren und die Schriftgröße auf 1 einstellen, aber das ist optional.

    Das sieht dann so aus:


    Windows 2000-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : ol-03
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Mixed adapter

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900 PCI Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-6E-7F-79-84

    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.151

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.141
    217.237.151.161
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 4. Februar 2006 08:07:01

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 11. Februar 2006 08:07:01
     
  9. Powerhasie

    Powerhasie Byte

    Hi,

    was kannst du daraus dann erkennen? Meine Kreditkarten-Nr. benötigst du auch ;-)?

    Gruß
    Powerhasie
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na das was du an meinem Beispiel schon siehst, die Netzwerkkonfiguration eben... :rolleyes:

    Wie soll ich denn sonst sehn ob bei dir alle richtig eingestellt ist?

    Wenn du die Daten nicht liefern willst ist das dein Problem, ohne die kann ich dir halt net weiterhelfen.
     
  11. Powerhasie

    Powerhasie Byte

    Hi,

    hier die Daten:



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : hab ich ausgeblendet

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-44-65-41-3F



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-35-AD-E2-EA

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.111

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 6. Februar 2006 21:55:09

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 03:14:07

    Hoffentlich hilft es.
    Danke.

    Gruß
    Powerhasie
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Powerhasie

    Das war jetzt vom Admin-Konto, oder? Und wie siehts beim anderen Konto aus?
     
  13. Powerhasie

    Powerhasie Byte

    @TheDOCTOR,
    so sieht es aus. Es fehlt der untere Teil. Irgenwie ist das merkwürdig. Ich müsste auf dem Benutzerkonto alles neu einrichten. Das kann es nicht sein. Leider finde ich den Fehler nicht.


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : hab ich ausgeblendet

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-44-65-41-3F
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, die WLAN-Karte ist unter dem eingeschränkten Benutzerkonto offenbar inaktiv. Braucht die Karte eine extra Software die im eingeschränkten Konto nicht gestartet wird?
     
  15. Powerhasie

    Powerhasie Byte

    Hi,

    der Tipp ist gut; allerdings habe ich darüber noch nie etwas gelesen. Jedes Magazin berichtet doch ständig, wie einfach es ist, ein Benutzerkonto für`s Internet einzurichten. Ich mache mich mal schlau. Kann jetzt aber bis Freitag dauern.

    Zunächst mal vielen Dank. Ich werde berichten.

    Gruß
    Powerhasie
     
  16. Powerhasie

    Powerhasie Byte

    .....das war es. Über das Prog habe ich alles neu eingerichtet. Jetzt funzt es.

    Danke für die Hilfe.

    Gruß
    Powerhasie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page