1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Verbindung erzeugt hohe CPU-Auslastung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Marian Deschain, Mar 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, nach dem Hochfahren liegt die Auslastung der CPU bei ca. 70-100%. Die größte Last - > 50% - wird dabei vom Prozess System erzeugt. Ich deaktiviere und aktiviere die LAN-Verbindung und alles ist i.O. Gehe ich nicht so vor, erhalte ich in nicht gleichen Zeitabständen einen BSOD - IRQ LESS OR NOT EQUAL, natürlich ohne Nennung eines Treibers. Auch in der Ereignisanzeige gibt es keinen Hinweis.

    Heute geschah dasselbe, als ich von der Downloadseite der PC-Welt MozBackup herunterladen wollte. Prozess System > 50%. LAN-Verbindung deaktiviert und wieder aktiviert. Prozess System = 0. Das Herunterladen von der Homepage des Anbieters der Software problemlos.

    Ansonsten läuft der Rechner ohne Probleme für sein Alter zufriedenstellend.

    Der Netzwerkadapter ist NVIDIA nForce Networking Controller mit der Treiberversion 50.1.1.0 - gilt auch für den NVIDIA Network Bus Enumerator.

    Gruß Marian
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Danke für den Link. Die NVIDIA Firewall hatte ich mir mit einem Treiberupdate auf den Rechner geholt und gleich wieder deinstalliert.Die letzten Überreste davon habe ich vor ein paar Tagen vom Rechner entfernt.
    Die Forceware Dienste standen auf manuell, sind jetzt deaktiviert, den Dienst NetworkAccessManager habe ich nicht auf dem Rechner.
    Ergebnis: Keine Änderung im Verhaltens des Rechners.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du es auch mal mit manueller IP-Vergabe versucht?
     
  5. Das ist mir jetzt nicht so ganz klar? Die IP wird doch von der FRITZ!Box zugewiesen. Soll ich mir immer die gleiche zuweisen lassen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. OK. Vielen Dank für die Hilfe bis hier. Ich mache morgen weiter und poste das Ergebnis. Der Fehler ist ja eigentlich nur ärgerlich, aber deshalb will ich ihn ja beseitigen.
     
  8. Guten Morgen. Ich habe die IP-Adresse manuell eingegeben und die entsprechenden Einstellungen in der FRITZ!Box geändert. Keine Änderungen im Verhalten des Rechners. Bin jetzt wieder bei der automatischen Zuweisung.

    Ich habe auch noch festgestellt, dass der Prozess "Application Layer Gateway" (alg.exe) mehr als 12% - und weiter ansteigend - der CPU-Leistung benötigt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die alg.exe ist die Programmdatei des Application Layer Gateway Services und gehört zu Windows XP. Dieser Service ist für ICS (Internet Connection Sharing) und ICF (Internet Connection Firewall) notwendig.

    Die Windows Firewall kannst du dann mal deaktivieren.
    Und poste mal die IP-Konfiguration.
    ipconfig -all
     
  10. Nach dem Ausschalten der Windows-Firewall ist die CPU-Auslastung normal - zwischen 10 und 2 %.

    Hier die IP-Konfiguration.
     

    Attached Files:

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface wird für das IPv6-IP-Protolkoll benutzt.
    Möglicherweise hat die Windows Firewall damit ein Problem. IPv6 kann man deinstallieren.
    http://support.microsoft.com/kb/555577/de
    Hast du auch nur den Virenscanner von Kaspersky installiert und nicht die Internet Security Suite?
     
  12. IPv6 deinstalliert. Windows Firewall gestartet. Rechner runter und wieder hochgefahren. CPU-Auslastung i.O.

    Wissentlich habe ich seit Jahren nur den Kaspersky laufen. Ich kann mich auch nicht erinnern, einen anderen Virenwächter als Avira Antivir vorher eingesetzt zu haben. Ich hatte vor mehreren Jahren mal als Firewall ZoneAlarm eingesetzt, dann aber nach vielen Hinweisen über deren Nutzen deinstalliert.
     
  13. Bevor es untergeht - Danke für die kompetente Hilfe.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gern geschehen. Ich danke auch. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page