1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lan-Verbindung funktioniert nicht (Wlan teilweise schon??)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DavieDave, Oct 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DavieDave

    DavieDave Byte

    Hallo zusammen,

    Meine Freundin und ich haben jeweils einen Laptop(1+2) und benutzen einen Router von Vodafone (Easybox 803A).
    Bei meinem Laptop1 funktioniert alles einwandfrei.
    -Windows 7 64bit
    -Netzwerk:Realtek RTL8102E/RTL8103E Family PCI-E Fast Ethernet NIC (NDIS 6.20)
    -Wlan : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC

    Bei meiner Freundin ging, nachdem ich den Laptop2 neu aufgesetzt hatte und nach einigem Hin und Her, dann auch Wlan und Lan.
    Doch letzte Woche funktionierte dann kein Wlan mehr (nur lokal) und einige Tage später auch die Lan-Verbindung nicht mehr (nur lokal).
    - Windows Vista
    - Netzwerk: Nvidia nForce Networking Controller
    - Wlan : Broadcom 802,11-Multiband-Netwerkadapter

    Den Router kann ich auch nicht mehr durch Laptop2 erreichen(also per ip).
    Habe Router neugestartet, die Netwerkadapter deaktiviert und aktiviert, ivp6 deaktiviert, Systempunktwiederherstellung auf einen zeitpunkt als noch alles funktionierte.
    Der Router selbst zeigt mir keine Reaktion auf Laptop2, nur steht im Protokoll : "send ACK to (Laptop2 Ip).
    Als ich den WlanAdapter neu gestartet habe ging Wlan kurze Zeit wieder, hatte aber nur sehr langsames Internet (vielleicht auch wegen deaktiviertem ivp6??)
    Nach Neustarten des Lanadapters tat sich nichts neues.
    Nach der Wiederherstellung des Systempunkts ging Wlan auch nicht mehr.

    Die ganze Zeit aber geht Lan und Wlan bei Laptop1.

    Warscheinlich muss ich euch noch mit Infos füttern, also fragt mich bitte einfach.
    Habe leider nur beschränkt Ahnung von dem ganzen^^ und freue mich sehr über jede Hilfe.

    Vielen Dank für eure Geduld :D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration von beiden.
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. DavieDave

    DavieDave Byte

    Habe jetzt jeweils immer "versucht" kabel und wlan anzuschließen.

    Also der funktionierende Laptop 1:


    Windows-IP-Konfiguration

    Ist im Anhang - kingjon

    Dankeschön^^
     

    Attached Files:

    Last edited by a moderator: Nov 4, 2012
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Einstellungen der IP-Adresse wären o.K.
     
  5. DavieDave

    DavieDave Byte

    Das ist schön^^

    Was könnte es sonst sein?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Laptop2 bekommt via WLAN keine IP vom DHCP im Router zugewiesen.
    Kannst du vom Laptop2 per LAN auf den Router pingen?
    Und es sollte immer nur eine Verbimndung (LAN oder WLAN) aktiv sein.
     
  7. DavieDave

    DavieDave Byte

    Tut mir leid dass ich so lange gebraucht habe^^ aber hatte noch nicht die gelegenheit.

    Weiß nicht ob ich das jetzt richtig gemacht habe aber habe per cmd
    ping 192.168.2.1 ausgeführt.
    da kamen dann aber nur Zeitüberschreitungen und 4 gesendet, 0 empfangen, 4 verloren (100%verlust)
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und das per LAN?
     
  9. DavieDave

    DavieDave Byte

    ja, lan war angeschlossen und wie üblich nur lokal.

    wlan war nicht abgeschaltet, da habe ich drauf geachtet

    übrigens ging gestern abend plötzlich wlan (also mit internetverbindung) und dann wieder nicht bis jetzt.

    Ich hatte keine Veränderungen durchgeführt die dazu führen hätten können.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Immmer nur eine Verbindung nutzen, entweder LAN oder WLAN. Und dieandere deaktivieren.
     
  11. DavieDave

    DavieDave Byte

    oh mann :D war schon spät gestern,habe mich verschrieben. Meinte natürlich, dass das Wlan nicht ANgeschaltet war, also aus.
     
  12. DavieDave

    DavieDave Byte

    Weiß noch jemand einen Tipp?
    Wenn nicht dann schreibts bitte mal, oder schreibt mal an wen oder was ich mich vielleicht wenden kann.

    Dankeschön
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst maöl getrennt, einmal nur LAN, einmal nur WLAN machen.
    Und von jeweils nochmal ipconfig -all.
    Davor bitte den Router neu Booten.
     
  14. DavieDave

    DavieDave Byte

    Also,
    habe immer wieder vor jedem ping und vor jedem config den router neugestartet, habe ausserdem wieder Wlan-Internet mit lap2 gehabt und es geschafft davon ein ipconfig sowie einen erfolgreichen ping zu machen.

    hier erstmal die offline- config´s:
    im Anhang! - kingjon
    ___________________________________________________________

    Wie gesagt die Ping´s waren alle erfolglos, nur als wlan online war, waren alle pings erfolgreich und ich konnte auch auf den Router selbst zugreifen.

    Übrigens habe ich mal per LAN-Kabel beide Laptops miteinander verbunden (mit festen ip´s) da war der Ping erfolgreich und habe testweise mal Minecraft server aufgemacht und konnte mit beiden rein ;)

    Weiß nicht was davon jetzt hilft, habe einfach alles mal gepostet was ich jetzt so rausgefunden hab.

    Danke für die Hilfe :danke:
     

    Attached Files:

  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, feste IP vergeben (außerhalb der DHCP-Range!) könnte evtl. auch eine Lösung sein.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Netzwerktechnik!

    @ DavieDave
    Ich habe die IP-Config's aus den Beiträgen genommen und in Anhängen gespeichert, so ist der Thread etwas übersichtlicher.

    Gruß kingjon
     
  17. DavieDave

    DavieDave Byte

    Danke kingjon :D werde nächstes mal Anhänge benutzen.

    Also wie ich das jetzt verstanden habe muss ich per LAN mit einer festen ip, die ausserhalb der parameter des dhcp servers liegen, in den Router.

    also eingestellt sind jetzt am Router.:dhcp-parameter
    192.168.2.100 bis 192.168.2.150
    ip adresse 192.168.2.1
    ip subnetzmaske: 255.255.255.0


    bei der Lanverbindung am Lap2:

    ipv4 : ip-adresse: 192.168.2.160
    subnetzmaske: 255.255.255.0
    standardgateway:

    habe auch mal in der range ausprobiert, und jeweils auch mit gateway-ip 192.168.2.1

    War das richtig?

    jedenfalls ging das alles nicht. auch nach Neustarten des Routers.
    Pingen ging auch nicht
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Standard-IP des Routers als Gateway und auch als DNS.
    Und fü LAN + WLAN sollst du 2 unterschiedliche IP-Adressen verwenden, z.B. 160 und 161.
     
  19. DavieDave

    DavieDave Byte

    Habe alles so gemacht,

    Wlan geht (ging aber auch schonmal vorher, ob das jetzt permanent klappt sehe ich erst im Langzeittest)

    LAN geht wieder nur lokal. ping klappt auch nicht per lan.
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Somit kann man den Fehler auf Laptop 2 und der dortigen LAN-Verbinding eingrenzen.
    Du kannst im Gerätemanager mal den Netzwerkadapter für LAN deinstallieren, und das Laptop neu booten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page