1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN Verbindung funzt nicht!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by logLG, Jul 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. logLG

    logLG Byte

    Habe es mit meiner WLAN Vwerbindung ersmal sein lassen und will nun mein PC mit meinem Laptop über ein LAN Kabel an den Netzwerkanschlüssen verbinden!

    LAN Kabel ist dran doch bei beiden PC´s wird und rechts bei LAN Verbindung angezeigt "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen"??????? Warum??? Alle Firewall Software habe ich ersteinmal deaktiviert.

    Das ist ja hier zum verzweifeln!! Ich will doch nur mein PC mit dem Laptop verbinden um endlich größere Datenmengen auszutauschen. Das muss doch irgendwie möglich sein. :aua: Entweder stell ich mich zu dumm an oder die PC´s haben ein "Eigenleben" :confused:

    Wer kann mir hier weiterhelfen? Ansonsten lass ich das bald ganz sein mit dem Netzwerk?!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was für ein Kabel hast du denn verwendet? 1:1 oder Crossover?
     
  3. logLG

    logLG Byte

    Nach fragen im Fachhandel sollte ich für die Verbindung zweier Netzwerkarten ein Cross-Over verwenden! Das tat ich auch.

    Jetz sag nicht ich bräuchte das andere.

    Vor der Entscheidung stand ich ja auch und dachte fragste lieber nach!
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Crossover ist das richtige Kabel.

    Aber bist du sicher dass das Kabel das du verwendest auch ein Crossover-Kabel ist?

    Und bist du sicher dass beide Netzwerkkarten auch funktionieren?
     
  5. logLG

    logLG Byte

    Das Kabel ist als Cross Over gekennzeichnet!

    Wie soll ich denn überprüfen ob die Netzwerkarten funktionieren?

    Die eine ist auf meinem AUSUS P5GD2 Prem. MB (erste wenige Wochen alt) integriert und die andere im Laptop wahrscheinlich auch. Den Anschluss am Laptop habe ich schon einmal mit einem Kabel in einem Netzwerk verbunden! Das wurde auch unten rechts angezeigt.

    Unter WIN werden beide Karten erkannt und die nötigen Treiber sind auch alle installiert.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du den Laptop vor kurzem noch in einem Netzwerk hattest geh ich mal davon aus dass die Netzwerkbuchse noch funktioniert.


    Da ist wohl die Netzwerkbuchse im PC defekt. Denn wenn Notebook und Kabel funktionieren, kanns nur noch der PC sein.


    Hast du keinen Hub, DSl-Modem oder Router die du (diesmal mit 1:1 Kabel) an den PC anschließen kannst um zu testen ob die Netzwerkbuchse defekt ist?
     
  7. Ho-we

    Ho-we Byte

    Zwei Rechner über Netzwerkkarten verbinden: Crossover Kabel hast Du.

    Hast Du auch die jweiligen Protokolle alle installiert (auf jedem Rechner):
    Client für Microsoft Netzwerke
    TCP/IP evtl. noch die Datei und Druckerfreigabe

    dann solltest Du in der Netzwerk/Identifikation
    für jeden rechner ienen eigene Namen haben
    eine gemeinsame Bezeichnung für die Arbeitsgruppe

    dann sollte es klappen.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Ho-we
    Soweit hast du ja Recht (bis auf die Arbeitsgruppe), aber ohne physikalische Verbindung helfen auch die Protokolle und Netzwerknamen nix.
     
  9. Ho-we

    Ho-we Byte

    >"Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen"??????? <

    Laptop hatte schon eine Verbindung, MB ist neu, vielleicht erst mal Kabel umtauschen?
    Da die Netzwerkbuchse im MB integriert ist, MB reklamieren, ist dann wohl der größere Happen.

    Ist auf allen Rechnern XP? XP ist im Netz sperrig, vielleicht ist der Netzwerkanschluß des MB nicht aktiviert? Diese Option gibts ja unter XP auch noch.

    Muß mal alles systematisch abbauen, ist schon mühselig.

    Hallo, Doc:
    kann mich nicht mehr erinern, hatte zwei rechner über Crossover und in dem einen zwei Netzwerkkarten (ohne TCP/IP zum DSL-Modem).
    Gemeinsame Verbindung über ICS.
    Das interne Netz hatte ich aber über Arbeitsgruppennamen und PC-Namen konfiguriert (und Freigaben etc.)
     
  10. logLG

    logLG Byte

    Das Netzwerkkabel ist neu und ich kann nicht sagen ob es funktioniert.

    An meinem Laptop war ein anderes von anderer Personen dran.

    D.h. ich sollte jetzt ersteinmal das Kabel prüfen lassen und den Anschluss am MB!?

    Bei meinem MB hab ich auch noch die Möglichkeit einen weiteren zusätzlich Gigabit LAN port an einem datzgehörigen Connector anzuschleißen. Werde das wohl mal tun. Die wahrscheinlichkeit das der defekt ist wohl eher unwahrscheinlich weil der werksneu ist. Werde das mal ausprobieren und schauen was passiert. :confused:
     
  11. Ho-we

    Ho-we Byte

    wenn Du unter Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen klickst und dann auf LAN-Verbindung und dann links
    "Status der Verbindung anzeigen"
    oder
    wie ist die LAN-Verbindung dargestellt?
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Ho-we
    Wegen der Arbeitsgruppe:
    Die auf allen Rechnern gleich einzustellen ist nicht falsch, aber es ist nicht unbedingt notwendig damit das Netzwerk funktioniert. Man liest immer wieder in Netzwerkanleitung dass die Arbeitsgruppe gleich sein muss, und das ist falsch.

    Nur zur Info. ;)
     
  13. logLG

    logLG Byte

    So der zusätzlich Giga LAN port ist installiert und funzt. Habe jetz eine Verbindung herstellen können! So und wie funzt das jetzt genau mit einrichten eines Netzwerks um auf die Daten zugreifen zu können??
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nachsehn ob TCP/IP, Client für Microsoft-Netzwerke und Datei-und Druckerfreigabe installiert sind.

    Freigaben einrichten, also Ordner oder ganze Laufwerke freigeben.
     
  15. Ho-we

    Ho-we Byte

    XP hat shared Docs, dort kannst Du jeweils die Daten reinstecken, die Du austauschen willst.

    Drucker freigeben, und dann auf dem Rechner, an dem der Drucker nicht ist, Drucker einrichten, dann kannst Du auch von da aus drucken.

    doc:
    funktioniert auch ohne?

    Wo verändere ich noch mal unter XP den Arbeitsgruppennamen, vergesse ich immer wieder.
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du dir bei deiner Netzwerkkonfiguration was Gutes antun möchtest, dann lösche den Gastaccount und die Jeder-Freigabe.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also da find ich Netzlaufwerke doch besser. Und kann man bei den Shared Docs eigentlich Berechtigungen einrichten?


    Ja.


    Ich vermute mal so wie bei Win2000, also Rechtsklick auf Arbeitsplatz > Eigenschaften > Netzwerkidentifikation.



    Zustimmung.
     
  18. logLG

    logLG Byte

    In der Netzwerkumgebung von meinem PC sehe ich jetz zwar die Daten vom Laptop aber umgekehrt nicht. Wieso? Kann ich nicht von meinem Laptop aus auf die Daten meines PC´s zugreifen?

    Und ist es möglich die Internetverbindung per Modem von meinem Laptop von meinem PC aus zu nutzen? Wenn ja wie?
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    http://www.pcwelt.de/forum/thread164687.html


    Was hast du denn wie freigegeben?
     
  20. Ho-we

    Ho-we Byte

    weiß ich nicht, möglicherweise unter ntfs, habe ich aber noch nicht probiert.

    Grundsätzlich ist unter XP der Zugriff auf den anderen Rechner nur mit identischen Benutzerkonten möglich. Damit kann ich dann auch auf dem anderen Rechner "arbeiten". Ist ja auch zuweilen sinnvoll. Nur, wenn ich 6 Rechner habe, habe ich auch auf jedem Rechner 6 Benutzerkonten. Finde ich alles etwas mühsam.
    Gastkonto gibts dan noch, aber das ist so eine unsicher Krücke. s.0
    Früher gings mit Freigaben und Berechtigungen (NTFS), war aber wohl doch nicht sicher genug.

    Für meine Bedürfnisse recht die gmeinsame Schnittstelle "shared Docs"

    grundsätzlich gilt: Sicher? klingt es aus der Hölle mit Gekicher :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page