1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Verbindung m. NetKit 5100 von D-Link

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Porter, Feb 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Porter

    Porter Byte

    Hallo

    ich besitze das o.g. Produkt NetKit 5100 und habe folgendes Problem:

    Ich kann zwischen meinen beiden PC}s kein Peer-To-Peer-Netzwerk einrichten.

    Hintergrund:

    Ich besitze zwei PC, auf denen jeweils Windows XP installiert ist. In einem PC wurde eine der im NetKit 5100 mitgelieferten Netzwerkkarten eingebaut und unter dem auf der Homepage (http://www.neteasy.de/service/treiber/) angebotenen XP-Treiber installiert.

    Der zweite PC verfügt bereits über einen LAN-Anschluss auf dem Mainboard. Dabei handelt es sich um das Board FS 51 des Herstellers Shuttle. Der hier verwendete Netzwerktreiber ist der von Microsoft angebotene Standardtreiber von Windows-XP

    Beide Rechner sind über den im NetKit 5100 mitgelieferten Switch verbunden (Midi-X 2 und 3). Weiterhin ist über die Midi II ein DSL-Modem angeschlossen, mit dem eine Internetverbindung hergestellt wird.

    Das kuriose an meinem Problem ist, dass ich mit beiden Rechnern über die angeschlossenen Netzwerkkarten und dem Switch eine Internetverbindung herstellen kann. Daraus schließe ich, dass sowohl die verwendeten Karten als auch die Kabel und der Switch sowohl technisch ok als auch entsprechend ordnungsgemäß installiert sind, ansonsten wäre ja eine Internetverbindung nicht möglich, vermute ich. Wenn ich aber über die Eingabeaufforderung aus XP einen Ping an die jeweils von mir fest vergebene IP-Adresse des jeweils anderen Rechners schicken will, bekomme ich jedesmal die Fehlermeldung 100 % Verlust.

    Meine Frage lautet: Warum kann ich keine LAN-Verbindung aufbauen, wenn eine Internetverbindung doch funktioniert ? Wo liegt der Fehler ?

    Vielleicht kann mir einer helfen.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Porter

    Email: mark.jaekel@onlinehome.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page