1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lan-Verbindung über 50 Meter Entfernung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by R3aper, May 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. R3aper

    R3aper ROM

    Hi Leute!

    Ich habe ein kleines Problem!
    Ich werde demnächst umziehen in ein Haus, das ca. 30-50 Meter von unserem jetzigen entfernt ist.
    Mir ist es wichtig, auch dort Internet zu haben.
    Deshalb suche eine Möglichkeit, mit der ich über eine so große Entfernung noch Verbindung zu unserem Router haben kann.
    Die beiden Häuße hängen nicht an einem gemeinsamen Stromkreis, wodurch D-Lan schon einmal wegfällt.
    Ich brauche dringend Hilfe in dieser Sache, da der Umzug immer näher rückt.

    Danke für alle Antworten :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Verbindung über LAN-Kabel kann bis 100m lang sein.
     
  3. R3aper

    R3aper ROM

    Wird dadurch die verbindung nicht erheblich langsamer?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nein........
     
  5. R3aper

    R3aper ROM

    Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Die Verbindungnicht beeinträchtigen?
    Ein Lankabel zu verlegen wird etwas aufwändig.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest dir zwei D-LAN Adapter leihen und testen, ob die Verbindung wider Erwarten über Stromnetz funktioniert.

    Wenn Sichtverbindung ohne Hindernisse besteht, kann man offenes Gelände per WLAN-Bridge überbrücken.

    Das Prinzip sieht so aus
    http://linksys.custhelp.com/rnt/rnw/img/enduser/4194-002.png
    Mit WLAN-N könnte man eine Datenübertragungsrate von um die 100MBit/s Netto bekommen.
     
    Last edited: May 25, 2011
  7. R3aper

    R3aper ROM

    Also das mit dem d-lan haben wir schon ausprobiert. --> funktioniert leider nicht. Zwischen den Häusern ist nichts. Das Signal müsste eben nur 2 Hauswände durchdringen.
    Das heißt der Router wird per Kabel mit einem "Signalverstärker oder Sowas" verbunden, der das Signal dann an den zweiten weiterleitet?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn schon für WLAN-Geräte? Wenn du schon einen WLAN-AP hast, reicht auch eine Bridge, die das Signal auffängt und an das LAN im anderen Gebäude weiter gibt. Die Wände werden auf jeden Fall die Bandbreite verringern. Ich würde die WLAN-Geräte an gegenüberliegenden Fenstern aufstellen.
     
  9. R3aper

    R3aper ROM

    unser Router hat W-Lan, würde ich zu W-LAN greifen, würde ich wahrscheinlich 2 Bridges nehmen, damit ich sie an die Fenster stellen kann.
    Wie viel schlechter wäre eine solche W-Lan verbindung als eine mit Kabel?
    Wir haben nur eine 1700er Leitung -.-
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1700kBit/s ist über WLAN mindestens drin, aber wenn Daten im Heimnetzwerk ausgetauscht werden sollen, wird WLAN bremsen.
    Kabelverbindung kann per GB-LAN laufen. WLAN wird man noch nicht mit dieser Geschwindigkeit betreiben können. Da ist man erst bei maximal 450MBit/s Brutto was bestenfalls 180MBit/s Netto ergeben wird.
    Bei 300MBit/s Brutto kommt man bei günstigen Bedingungen auf 120MBit/s Netto.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...es gibt Richtantennen für den Außenbereich, die solche Entfernungen spielend überbrücken. Muss man die halt nur an die Hauswand schrauben "dürfen". Wichtig: ein separates WLAN für die Verbindung einrichten - ggf. einen separaten AP mit eigenem WLAN für die Clients betreiben, sonst haut's einem die Datenrate weg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page