1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Verbindung Win98 - WinXP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nilsole.net, Apr 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe zwei PCs: Auf dem einen ist Windows 98 SE installiert, auf dem anderen Windows XP Professional.

    Nun möchte ich durch Dateifreigaben alte Dateien vom Win98-PC auf den WinXP-Rechner per LAN übertragen - das ist alles!

    Ich möchte kein Internet über die LAN-Verbindung benutzen, sondern lediglich eine direkte Verbindung zwischen den Rechnern über ein Crossover-Kabel herstellen.

    Die LAN-Karten wurden bereits installiert und funktionieren auch - da ich aber ein absoluter Laie in Sachen Netzwerk bin, habe ich es nicht geschafft, dass die Rechner sich gegenseitig in der Windows-Netzwerkumgebung erkennen.

    Was muss ich nun tun, um dieses Problem zu lösen?
    Danke für eure Hilfe!
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es sollte ein Benutzernamen sein, der auch unter den Benutzerkonten von XP ist; außerdem sollte bei XP für den jeweiligen Benutzer ein Kennwort eingerichtet sein, sonst funktioniert der Zugriff auch nicht (es sei denn, man deaktiviert die Funktion, sich auch mit leeren Kennworten anmelden zu können, in den Gruppenrichtlinien).Ich melde mich auf meinen Win9x-Systemen unter dem Kontonamen 'Administrator' an, um dann übers Netzwerk auf den XP-Systemen mit den entsprechenden Rechten agieren zu können (das Kennwort muss natürlich bekannt sein; logisch).
     
  3. Du meinst, ich muss mich bei Windows 98 zu Beginn unter dem gleichen Benutzernamen anmelden wie bei Windows XP, um eine Netzwerkverbindung möglich zu machen?
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hast du denn auf dem 98er-Rechner Freigaben erteilt ?
    Was den Zugriff von 98 auf XP Prof anbetrifft, mußt du dir klar machen, dass die Netzwerkanmeldung unter dem Namen erfolgt, unter dem der Win 98-Rechner gebootet wurde (siehst du unter Start | xyz abmelden; Anmeldung bei XP Prof dann als xyz)).
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich will dich ja nicht ärgern, aber du hast hier sicher schon gelesen "Norton auf dem Rechner und nichts funktioniert mehr".

    Wenn du nichts übersehen hast würde ich in der Norton-Firewall die Ursache sehen. Du musst also hier auf die Norton-Fans warten damit die dir erklären wie man das LAN dort freischaltet bzw. in die Trustet Zone aufnimmt. Hier in dem Forum gibt es leider keine Rubrik "Sicherheit und Firewalls". Du könntest es im Board 9 von Protecus.de versuchen oder im Chip-Forum, die haben eine extra Rubrik Firewalls. Ich supporte nur die BlackIce von ISS und die Kerio Firewall.

    http://board.protecus.de/board.php?boardid=9

    http://www.chip.de/forum/forum.html?bwboardid=41

    Grüße
    Wolfgang
     
  6. Ich habe den Verdacht, dass das Problem bei Windows 98 liegt.

    Nach wie vor pingen sich beide PCs nur selber. Alle Firewalls sind abgeschaltet.
    Seltsamerweise hat Windows XP den anderen Rechner kurzzeitig aufgelistet, konnte aber nicht auf ihn zugreifen.
    Windows XP schickt fleißig Datenpakete, bekommt aber keine Antwort.

    :aua: Ich verstehe das nicht! Weiß jemand eine Lösung?
     
  7. Yeah !! Der Win98-PC wurde von Windows XP erkannt, ich kann aber noch nicht auf ihn zugreifen und auch ping 192.168.0.2 ist gescheitert...
     
  8. Das Kabel dürfte das richtige sein ("Cross Over Netzwerkkabel für PC-Direktverbindung").

    Ich habe auf beiden PCs eine Norton Firewall installiert.

    Bisher hat der WinXP-Rechner beim Anzeigen der Computer in der Arbeitsgruppe gehakt und nach einer Weile eine Fehlermeldung ausgegeben.
    Nachdem ich die Firewalls abgeschlatet habe, erkennt sich der XP-PC ebenfalls (ping 192.168.0.1 erfolgreich) :geek:.

    Aber der jeweils andere PC wird immer noch nicht erkannt. :aua: Vielleicht liegt das ja an der integrierten Firewall von Windows XP.
    Jedenfalls wird mir bei den erweiterten Eigenschaften der betreffenden LAN-Verbindung angezeigt, dass die "Internetverbindungsfirewall" abgeschaltet ist. :confused:
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du bist sicher dass du ein Crossover-Kabel verwendest und kein normales Kabel mit einer 1:1-Verbindung ?. Eine Firewall läuft auf den Rechnern nicht ?.

    Das Problem scheint bei der XP-Maschine zu liegen (..sollte das Kabel ok seien). Der ping auf die eigene Maschine mit 192.168.0.1 sollte hier funktionieren.

    Grüße
    Wolfgang
     
  10. Also:
    ping 127.0.0.1 war bei beiden Computern erfolgreich.

    Auf dem WinXP-PC (IP: 192.168.0.1) waren
    ping 192.168.0.1 und
    ping 192.168.0.2
    erfolglos (Zeitüberschreitung der Anforderung)!

    Auf dem Win98-PC (IP: 192.168.0.2) war
    ping 192.168.0.1 erfolglos und
    ping 192.168.0.2 erfolgreich!

    Der Win98-PC erkennt sich auch selber in der Netzwerkumgebung, aber weiterhin erkennen sich die PCs scheinbar nicht gegenseitig.
    Was tun?
     
  11. theholger

    theholger Kbyte

    So klappts bei mir:Start/einstellungen/systemsteuerung/system/computername/ändern/computername eintragen + netzwerkname eintragen(bei allen computern gleich!!!)
    Dass war jetzt für windows xp,bei windows 98 ists ein bissi anders,aber du solltest es finden;)
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Netzwerkkarten und TCP/IP prüfen mit:

    Eingabeaufforderung ("DOS-Fenster") öffnen:

    ping 127.0.0.1 (Loopback prüft Netzwerkkarte u. TCP/IP)

    Erreichbarkeit des jeweils anderen Rechners prüfen über:

    ping 192.168.0.1

    ping 192.168.0.2

    Einstellungen auf dem 2000'er prüfen mit:

    ipconfig /all
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    DNS-Server "leer lassen", Gateway auch leer..!
    Subnetzmaske: 255.255.255.0 bei beiden Rechnern gleich !

    TCP/IP Protokoll

    Client für Microsoft-Netzwerke und Datei u. Druckerfreigabe für Microsoft-netzwerke auswählen bzw. Haken
     
  14. Also...

    Ich habe jetzt dem WinXP-Rechner die IP 192.168.0.1 zugewiesen.
    Den DNS-Server habe ich auf 192.168.0.1 gestellt.
    Den Win98-PC habe ich auf 192.168.0.2 gestellt.
    Ist das richtig so?

    Wie soll ich den "Gateway" einrichten oder brauche ich den überhaupt (ich möchte ja kein Internet nutzen)?
    Auf welchem Rechner muss ich jetzt den "Client" einrichten?
     
  15. Gast

    Gast Guest

    ließ mal hier: Klick

    Sch... Wolfgang war schneller:(
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn da Win9x-Maschinen ins Spiel kommen ist folgendes zu beachten:

    When you attempt to view the computer share list on a Microsoft Windows 9x-based computer, you may experience a delay of up to 30 seconds. This delay occurs only when you are browsing directly to the computer name. If you browse to a share name (for example, \\computer name\share name), there is no delay.

    Wenn Windows 2000/XP in Freigaben auf WinME- und Win9x-Maschinen browst wird von Win2k zunächst geprüft, ob geplante Tasks für diese Maschine zu starten sind. Da dies in der Regel nicht der Fall ist, kann man diese Funktion deaktivieren.

    Unter

    HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ RemoteComputer\ NameSpace

    löscht man den Schlüssel {D6277990-4C6A-11CF-8D87-00AA0060F5BF} (vorher bitte über EXPORT sichern) und hat damit die Funktion deaktiviert. Das Anzeigen von Freigaben sollte jetzt etwas zügiger ablaufen.

    Gute Informationsquelle für Anfänger in Sachen Netzwerkeinrichtung:

    www.windows-netzwerke.de

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page