1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN XP Home - Problem gelöst!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by vlaan, Feb 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vlaan

    vlaan Megabyte

    Sers miteinand,

    Einige kennen mich ja schon, als einer der Google-Freunde und auch als "Forumssuche-Verweiser". Nun, nachdem ich die beiden Möglichkeiten genutzt habe und kein befriedigendes Ergebnis vorweisen kann, hier meine kleine Problemschilderung:

    Folgende Komponenten:

    2 PC}s (AMD 1200 + XP 1800+)
    1 Router (Allnet 1294A)

    DSL-Anschluss.

    So, beide PC}s kommen zeitgleich ins Internet. Auch kann man beide PC}s in den Netzwerkumgebungs-Dialogboxen des jeweiligen PC sehen. Die Datei-Freigabe ist erfolgt.
    Ebenso existieren auf beiden PC}s zwei Benutzer mit Passwort (jeweils identisch zum anderen PC), das Gastkonto ist ebenfalls aktiv.

    Soweit klingt alles noch ganz ordentlich. Auch bei Spiele im LAN (Quake Arena; MoHaa; Toca; ...) funzt alles. Wir können connecten bis die Maus qualmt.

    Allerdings: Sobald ich den Windows Explorer aufmache und auf ein freigegebenes Laufwerk des anderen PC klicke... ist Sense. Da dauert es locker bis zu 10 ~ 15 Minuten bis eine Response kommt. (Im WinCommander herrscht dieses Problem allerdings nicht!).

    Jetzt kann man mir ja raten, nur den zu nehmen.... das mache ich sowieso, allerdings ist ein PC mit einer größeren HD ausgestattet, wo die gesammelten Dokumente und Excel-Sheets rumliegen. Da haben wir den Salat. Beim Versuch eine Datei zu öffnen (egal wie, ob aus dem Programm, über den WinCommander oder gar den WinExplorer) geht nichts mehr. Der Rechner hängt sich mehr oder weniger auf. Er zeigt keine Dateien an, er sucht sich nen Wolf nach irgendwas glaube ich. Auch am Router ist dann keinerlei Aktivität im Netzwerk zu entdecken. Nach ca. 30 Sekunden ist es dann so weit, dass sogar andere Anwendungen von Windows (Start-Menü und dergleichen) keinerlei Reaktion mehr von sich geben.

    Irgendwann ist der Vorgang dann allerdings komplett und ich kann mich genüsslich auf des Anderen Festplatte "austoben"...!
    Gehe ich dann allerdings "raus" aus der Datei-Suche und möchte auf ein anderes LW zugreifen.. beginnt der Spass von Vorne.

    Sehr dubios... und ich weiss keine Lösung. Was ich alles schon versucht habe? Hier die Aufstellung:

    Beide PC haben WIN XP Home mit SP1 und allen Hotfixes. (ab sofort gelten alle Angaben für beide PC), Dateifreigaben für alle LW und alle Dateien (auch noch gesondert für "eigene Dateien"), feste IP (192.168.0.2 + 3), gleiche Benutzernamen (jeweils einmal meinen Namen und den meiner Freundin) mit gleichen Passwörtern (pro Konto und Rechner versteht sich), Gastkonto aktiv, Autosensing bei der Netzwerkkarte, DHCP ausgeschaltet am Router (wegen halt ist so).

    Das Aufhängen wundert mich schon ein Wenig, gerade bei meinem PC, da dieser immerhin mit 512 MB DDR-RAM (266) bestückt ist...!

    Vielleicht noch ein paar Daten: Beide PC haben ein ASUS A7V-266 (der Große mit Zusatz EX).

    Ansonsten läuft alles super einwandfrei... bis auf diese Problematik.

    Hoffentlich hat einer von Euch noch einen Hinweis oder Tipp, was ich vergessen haben könnte. Vielen Dank schon jetzt.

    gruß. dim
    [Diese Nachricht wurde von vlaan am 26.02.2003 | 21:31 geändert.]
     
  2. vlaan

    vlaan Megabyte

    Hi,

    also irgendein defektes Teil kann ich nicht entdecken.. aber es ist ja eh schon, wie du sagst.. ne Netzwerkkarte kostet ja nichts... :D

    gruß. dim
     
  3. foox

    foox Halbes Megabyte

    Manchmal ist das Leben grausam!

    Hast du die Karte mal genau untersucht? Sieht man irgendein defektes Bauteil - vielleicht die RJ45-Buchse? Naja vielleicht ist es sinnvoller gleich eine neue zu kaufen- Netzwerkkarten kosten ja fast nix.

    Gruss, Foox!
     
  4. vlaan

    vlaan Megabyte

    Hi Foox...

    ich schmeiss hier mal noch ne Antwort hin...

    Vorgestern fing die Problematik wieder an... mitten im Kopieren von Dateien vom einen zum anderen Rechner. Immer wieder.

    Da habe ich die Netzwerkkarte getauscht... und es läuft wieder?!!

    Möglicherweise ist das also der Grund für dieses Posting gewesen... vermute einfach mal, dass die Karte so langsam aber sicher den Geist aufgibt...!

    Die einfachste Lösung... und habe es vorher nie bemerkt... :D :D :D

    gruß. dim
     
  5. foox

    foox Halbes Megabyte

    ...

    Gruss, Foox!

    ___________
    who the fuck is general failure and why is he reading my harddisk?
     
  6. vlaan

    vlaan Megabyte

    So Foox.. an dich und alle Anderen:

    Hab heute als 2. Betreibmichsystem den 2003-Server, RC 2; Build 3718 installiert. Hab diesen dann anhand einer Anleitung zu einem "mehr-oder-weniger-Desktop" umgewandelt und arbeite nun so zu sagen mit Windows XP 2003 Enterprise Edition...

    Ich klicke auf den Arbeitsplatz, verknüpfe die Laufwerke des anderen Rechners, und arbeite gemütlich weiter.

    Gerade versuch ich da wieder zu zu greifen... <B>TA DAAAA </B>... es geht...

    Ich habe alles so eingerichtet, wie ich es unter Win XP auch hatte... (an Karl:) auch mit Win commander gleichzeitig)... jedoch greift er jetzt problemlos auf die anderen Laufwerke zu.

    Die einzige Änderung, die ich bewusst nicht gemacht habe... kein Tweakprogramm installiert!

    <B> Ein herzliches Dankeschön an alle, die mir Lösungsvorschläge unterbreitet haben... </B>

    gruß. dim
     
  7. vlaan

    vlaan Megabyte

    Also Foox...

    das werde ich dann heute später am Abend noch machen. Wir bekommen noch besuch und da mag ich dann nicht unbedingt am Rechner sitzen... :-((

    Ich melde mich dann nachher, ob es was gebracht hat...

    <B>bis hier ein herzliches Danke an alle, die versuchen zu helfen!</B>

    gruß. dim
     
  8. vlaan

    vlaan Megabyte

    Hi Franzkat...

    ist deinstalliert auf dem 2. Rechner, dadurch ergab sich allerdings auch keine Besserung...

    Im Grunde greifen doch beide Programme auf die gleichen Mittel zurück... aber es hat leider nichts gebracht...!

    fanke

    gruß. dim
     
  9. vlaan

    vlaan Megabyte

    Ja, auch das ist kein Problem... &lt;1 ms

    gruß. dim
     
  10. foox

    foox Halbes Megabyte

    Hmm...

    zu2: tu mir doch einfach den Gefallen und ändere die mtu auf den rechnern mal auf die hälfte oder so - MS nutzt manche Funktionen halt anders als in der offiziellen Standards. Nur für mein gutes Gewissen sozusagen.

    Du benutzt doch sicher einen Virenscanner - schalte den doch mal aus (nicht nur den Wächter sondern ALLES was resident ist) und ebenfalls Trojanerjäger usw. die könnten auch reinfunken und alles stören.

    Gruss, Foox!
     
  11. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Können sich die Rechner gegenseitig unter Verwendung des Rechnernamens (nicht numerische IP!) problemlos anpingen?
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo dim !

    Ich habe den Thread aufmerksam durchgelesen und habe - ähnlich wie Du - das Gefühl, dass man die Fehlerursache wohl eher nicht mehr in der Netzwerkkonfiguration suchen sollte.Merkwürdig ist das unterschiedliche Verhalten von Windows Explorer und Windows Commander. Evtl. tritt hier-vielleicht gerade bei Netzwerkzugriffen -eine Unverträglichkeit zwischen diesen beiden Programmen auf.Vielleicht ist es möglich, den Windows Commander testweise zu deinstallieren, um dann zu überprüfen, ob sich die von Dir geschilderten Phänomene immer noch ergeben.

    franzkat
     
  13. vlaan

    vlaan Megabyte

    Hi Foox,

    zu 1).. werde ich machen...

    zu 2) Schon klar, ich meinte damit, das die Datenübertragung (also das Visuelle) nicht schneller geht. Allerdings geht, sobald ich den WinExplorer aufhabe, der IE nicht mehr... auch das Startmenü hängt sich auf... und irgendwann steht das ganze System... während ich mit dem WinCommander problemlos auf den anderen PC komme.
    Es scheint sich also hier um ein Problem der Windows-Ebene zu handeln.. anders kann ich mir das nicht erklären.

    zu 3) Auch logisch... hab einfach alle Einstellung rückgängig gemacht... dann deinstalliert.... ;-) Allerdings auch ohne sichtbaren erfolg.

    zu 4) Im Dienste-Manager war (und ist) bis auf die Interne Brennfunktion und der Nachrichten-Manager alles entweder manuell oder automatisch startend...

    Zum Schluss: Wie schon erwähnt, scheint es sich hier um ein Windows-Problem zu handeln, da andere Software keinerlei Probleme verursachen. Datei-Transfers ohne Probleme, Verschieben.... etc. Nur das Aufrufen des Windows Explorers sorgt für den totalen System-Hänger. Sogar der Internet Explorer wird nicht angesprochen während dieser Zeit. Ich kann ihn einfach nicht starten... Opera hingegen öffnet sich problemlos und damit kann ich auch ins Internet ohne Probleme...
    Ausgeführter Ping.... 4 Antworten, alle unter 1 ms....!

    Vielleicht finde ich die Lösung doch noch!!!

    Also liebe Helfer, es scheint sich hier um reine MS-Problematiken zu handeln... bitte da drauf konzentrieren... danke!

    gruß. dim
     
  14. foox

    foox Halbes Megabyte

    zu1: Wär vielleicht trotzdem sinnvoll mal eins irgendwo zu leihen - ich würde auf diese Weise versuchen, das Problem genauer zu lokalisieren

    zu2: Ich habe nichts über die Verbindungsgeschwindigkeit gesagt - wenn durch deine MTU-size die Pakete irgendwo abgeschnitten werden, weil eine Komponente nur mit kleineren klarkommt, schmeisst der Ziel-Rechner die abgeschnittenen Pakete einfach weg, da sie unvollständig sind. Dann kommen nur sehr kleine Pakete durch - aber diese kleinen entstehen nur durch (recht seltene) "Zufälle". Die MTU (MaximumTransmissionUnit)-grösse wird NICHT dynamisch auf Netzwerkbedingungen angepasst - also kann}s sein, dass alle grossen Pakete weggeschmissen werden. Das würde auch erklären, warum er die Ansicht noch sauber öffnet - die geht wahrscheinlich in ein Packet rein. (Bitte erwarte jetzt keine Rechnungen von mir - da geht probieren halt über studieren)

    zu3: Durch Deinstallieren der Tweak-software hebst du nicht alle Einstellungen auf (die werden ja meist in der registry vorgenommen) - erfolgversprechender wäre es, die Einstellungen innerhalb der Tweaker rückgängig zu machen. Dein Problem könnte ja noch andere Ursachen haben - dann willst du deine Einstellungen vielleicht doch wieder anwenden.

    zu4: mach mal *zwinker*

    Viel Erfolg!

    Gruss, Foox!
     
  15. vlaan

    vlaan Megabyte

    Hi Foox,

    zu 1) Router-Firmware-Update letzte Woche erst gemacht. Ist auch das Neueste drauf. Cross-Over-Verbindung fällt leider aus, da ich kein Kabel mehr hab und nicht extra eins kaufen möchte... :D

    zu 2) Größenänderung der MTU hat keine Auswirkung auf die Verbindungsgeschwindigkeit...

    zu 3) Möglich... ich werde gleich auf beiden PC die Tweaks deinstallieren... vielleicht hilft es etwas...

    zu 4) Nicht das ich wüsste, aber ich werde gleich mal einen Blick in den Dienste-Manager starten...

    danke soweit, ich melde mich, wenn die neuesten Ergebnisse vorliegen!

    gruß. dim
     
  16. foox

    foox Halbes Megabyte

    Langsam wird auch bei mir die Luft dünn...die mtu ist absolut okay sofern die Geräte diese Grösse alle uneingeschränkt nutzen können. Vier Ansätze hätte ich noch um mal Fehlerquellen auszuschliessen:

    1. Klemm die beiden PC}s mal per Crossoverkabel aneinander und teste ob}s so funzt - das hiesse dann, dass die Routerfirmware ein update bräuchte.

    2. Setze die mtu überall ein Stück runter - hier ein link mit praktikablen Grössen und deren Auswirkung http://www.speedguide.net/editorials/packet_size.shtml

    3. Hast du an irgendwas rumgetweakt, das die Wartezeiten für Prozessterminierung oder ähnliches heruntersetzt? Evtl werden dadurch Fristen immer zu kurz angesetzt und niemals eingehalten.

    4. Oder hast du irgendwann mal in einem "Anfall von Sicherheiteswahn" (keine Sorge hatte ich auch schon) diverse Freigabe- und Synchronisierungs-Dienste ausgeschnippst und nicht alles wieder eingeschaltet? Vor allem Netbios ist unverzichtbar - aber das scheint ja auch an zu sein.

    Gruss, Foox!
    [Diese Nachricht wurde von foox am 25.02.2003 | 12:59 geändert.]
     
  17. vlaan

    vlaan Megabyte

    Hi,

    ich hab am Router die Einstellung MTU auf 1492 stehen lassen, genauso steht es auch in den Systemen.

    Der Zugriff geht von beiden Seiten schlecht!

    Die Netzwerkkarten sind übrigens identisch, können beide mit "Auto" betrieben werden und laufen dann mit einer Übertragungsrate von 100Mb/Vollduplex...

    Welchen Wert würdest du denn vorschlagen?

    gruß. dim
    [Diese Nachricht wurde von vlaan am 25.02.2003 | 12:12 geändert.]
     
  18. foox

    foox Halbes Megabyte

    Das mit dem Timestamp scheint ja nicht geholfen zu haben...

    ...Funktioniert der Zugriff nur in eine Richtung so schlecht, oder auch in die Gegenrichtung?

    Hast du dein System (oder beide) evtl irgendwann mal für DSL optimiert - von wegen Paket-grösse und so?
    Auch da könnte ein Problem entstehen - schraub doch probehalber mal den mtu-size runter (sollte mit den gängigen tweakern funktionieren).

    Gruss, Foox!
     
  19. vlaan

    vlaan Megabyte

    So, nun hab ich das komplett probiert.

    Keine Firewall aktiv, Timestamps aktiviert (also Standard).

    Das "witzige" ist, das er im Windows Explorer die Platten sofort erkennt, auch gleich den "Root-Inhalt" anzeigt in der Status-Leiste (10 Dateien, xxx Kb; Größe gesamt... etc.) - aber die Dateien zeigt er erst nach ner Ewigkeit an.

    Im WINCommander allerdings habe ich sofortigen Zugriff auf die Daten, allerdings dauert es dann, bis ich sie öffnen kann. Kopieren, Verschieben, Umbenennen, Löschen alles kein Problem. Nur das Öffnen will nicht...!

    Es ist sehr merkwürdig, und ich mag jetzt nicht mehr. Ich gehe sodann gleich ins Bett und werde morgen weiter schauen. Sollte dir noch was einfallen, schreib es bitte rein, ich hab die Email-Benachrichtigung an.

    gruß. dim
     
  20. vlaan

    vlaan Megabyte

    Feste DNS-Adressen sind drin. Beide DNS-Adressen von T-Online sowie die des Routers. Subnetzmaske ist auch richtig eingetragen.

    Das mit den DNS-Adressen, wie von dir beschrieben brauch ich so nicht, da ich über einen Router ins Internet und auch ins LAN gehe.

    Danke trotzdem.

    gruß. dim
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page