1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN1 <-> WLAN <-> LAN2 --- welche Hardware?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by scuzzi, Sep 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. scuzzi

    scuzzi ROM

    Hallo,

    da ich per Suche nicht das gefunden habe was ich brauche und ich von 4 Verkäufern 4 verschiedene Antworten erhalten habe, frage ich mal:

    Wie kann ich zwei LANs per WLAN miteinander verbinden (Hardwarelösung, kein extra PC als Gateway)?

    Welche Hardware wird dafür benötigt? Geht es mit zwei AccessPoints (wenn ja, mit welchen)? Was ist zu beachten?

    [​IMG]
    Ciao

    scuzzi
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Es reicht wenn Lan 1 einen Wlan-Router bekommt und bei Lan 2 jeder PC eine Wlan Karte (PCI oder USB) auf den 2.Switch kannst du verzichten .
     
  3. scuzzi

    scuzzi ROM

    Hallo,

    genau das wollte ich eigendlich nicht, da nicht alle Clients per WLAN erreichbar wären (räumlich) und kein Rechner als Wlan-Gateway laufen soll (es sind nicht immer alle Rechner besetzt).

    Daher suche ich nach einer Lösung die mir "nur" die Leitung zwischen Lan1 und Lan2 herstellt.

    Ciao

    scuzzi
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Durch den Router und den Switch sind doch so alle über Wlan erreichbar ,welcher deiner Meinung nach wäre den nicht erreichbar ? Und alle könnten sogar über den Router gleichzeitig ins I-net .
     
  5. scuzzi

    scuzzi ROM

    Noch ein Versuch:

    Lan1 sowie Lan2 sind schon fest verdrahtet.

    Lan1 und Lan2 sind 15-20m auseinander, es besteht Sichtkontakt. Zwischen den Netzen ist nur ein Weg, ein Wintergarten und zwei Fensterscheiben.

    in Lan1 steht der Server, der einen DSL-Anschluss hat, sowie einige Clients.
    in Lan2 stehen weitere Clients und zwei Netzwerkdrucker

    die Clients in beiden Netzen stehen räumlich weiter auseinander, mit Wänden, die, warum auch immer, extrem undurchlässig sind. Daher fällt die interne Verbindung in Lan1 und auch Lan2 per WLAN leider aus.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wie du oben schon richtig angedeutet hattest.Das Ganze funktioniert mit zwei Access Points, die im Bridged Modus betrieben werden.Diese werden dann jeweils an ihr Ethernet-Teilnetz angebunden.
     
  7. scuzzi

    scuzzi ROM

    Welche Access Points könnten es denn? Denn laut Aussage eines Atelco-Mitarbeiters geht es nicht! Höchstens mit ein paar sehr teuren, kaum zu beschaffenden, von Cisco
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

  10. scuzzi

    scuzzi ROM

    wie gesagt, auf Software-Basis, ich suche allerdings eher nach einer Hardwarelösung.

    Aber XP wird u.a in beiden Segmenten benutzt (ja, es gibt noch ein paar wenige 98er :( )
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    XP auf Software- sprich OS-Basis wird nur benötigt, um die Bridge herzustellen (Win-2000 und früher hat dieses Feature nicht). Profitieren tun ALLE (auch 98-er) Hosts in einem LAN-Segment. - Du suchst die Hard-Variante? Dann folge den Vorschlägen von Franz.
     
  12. scuzzi

    scuzzi ROM

    Bin auch schon fleissig am lesen, habe inzwischen auch noch den Linksys WRT54GS gefunden, der auch wohl wds kann (zumindest mit einer anderen Firmware)...
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe das bei mir so organisiert, dass die beiden Teil-LANs LAN1 und LAN 2, die durch die APs verbunden sind, ein gemeinsames LAN A im selben Subnet bilden. IPs sind manuell vergeben.Die APs bekommen jeweils eine eigene IP aus ebenfalls diesem Subnet.
     
  14. scuzzi

    scuzzi ROM

    Ich habe mich für zwei Linksys WRT54GS entschieden und bestellt.
    Darauf die alternative Firmware DD-WRT aufgespielt und bin nun am Testen.
    WDS läuft schonmal ohne Probleme, inkl. WPA-PSK Verschlüsselung.

    Ciao

    scuzzi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page