1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langes Piepen,CMOS Checksum Error, Bios

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by StoneRoses, Oct 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe , denke ich ein sehr schwerwiegendes Problem mit meinem Motherboard oder meinem BIOS.
    Der Rechner ist ein Athlon 1000 100Mhz, Abit KT7A VIA KT133 MB,
    IBM 45 GB HDD, Floppy und einer Diamond Monster Fusion
    Alle anderen Komponenten wurden schon entfernt und einzeln auf funktionsfähigkeit getestet. Dazu zählen (DVD-LW,Netzwerkkarte, Soundkarte)

    Das Problem trat quasi über Nacht auf. Am nächsten Tag meldete sich der Rechner nur mit einem langen anhaltenden Piepen.
    Nachdem ich dann alles was man so zuhause testen kann getestet habe konnte ich das Problem auf das Motherboard eingrenzen(& evtl. BIOS).
    Nach einiger Zeit bekam ich nach dem Einschalten auf dem Bildschirm die Meldung : CMOS CHECKSUM ERROR
    und es ging nichts weiter. Dabei piept der Rechner wie beschrieben und dieses Piepen lässt sich nur dadurch beenden in dem man die Tastatur abzieht (PS2).
    Dann lag der Rechner längere Zeit auseinandergebaut im Zimmer, auch das Bios wurde schon mal zurückgesetzt und war auch mehrere Tage lang nicht im Sockel eingesetzt.
    Dann setzte ich es wieder ein, baue die notwendigsten komponeten wieder in den Pc und startete neu, allerdings ohne Tastatur.
    Das piepen blieb aus und auch keine Meldung erschien. Allerdings blieb er dann später hängen (s.unten).

    Ich steckte nur eine Tastatur an und schaltete wieder ein, wieder langes Piepen, keine CMOS Meldung und dann fährt der Rechner jedesmal bis zu einer bestimmten Stelle hoch.
    Beim Booten, kurz nach der Auflistung der Geräte,Ports und ähnlichem erscheint dann noch Verifying DMI Pool Data, einmal kam auch noch Update ESCD.....Succesfully.
    Dann nichts mehr, Tastatur reagiert nicht und er piept.

    HAT IRGEND JEMAND VON EUCH AHNUNG WAS DA MIR UND MEINEM RECHNER WIDERFAHREN IST?
    ICH KANN VON MIR AUS SCHON SAGEN DAS ICH AHNUNG VON COMPUTERN HABE,ABER ICH BIN MIT MEINEM LATEIN AM ENDE!!!

    Wäre nett wenn einem von euch was dazu einfällt
    Danke im Vorraus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page