1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langfristige Datensicherung unmöglich ?

Discussion in 'Smalltalk' started by Hans-Elmar, Oct 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe als intensiver PC-Anwender die Erfahrung gemacht, dass kein Datenträger mittelfristig, geschweige
    denn langfristig Daten speichern kann. Selbst auf gebrannten CDs oder DVDs sind je nach Rohlingqualität und
    Lagerort die Daten in 3 bis maximal 10 Jahren unlesbar und damit verloren. Die Magnetisierung von Festplatten
    wird auch dann kaum länger als 15 bis 20 Jahre halten, wenn sie nur zum Backup dienen, also nicht permanent
    in Rechnern in Betrieb sind.
    Mal abgesehen von meiner ganz individuellen Angst, die wichtigsten Daten meines Lebens (Briefe, Dokumente,
    Erinnerungsfotos, Mails und vieles mehr ...) plötzlich unwiederbringlich verlieren zu können, frage ich mich, wie
    unsere Generation ihren Erfahrungsschatz an künftige Generationen übergeben will. Steintafeln und gut
    gelagerte Papyrusrollen haben JahrTAUSENDE überdauert, unsere Aufzeichnungen schaffen das nach
    derzeitiger Archivierungspraxis nicht zu einem Bruchteil. Es muss doch Menschen geben, die sich mit diesem
    Problem befassen - oder etwa nicht?
    Ich denke, dass diese ungelöste Frage viele Ihrer Leser beschäftigt, und dass dieses Thema eine ausführliche
    Recherche und Berichterstattung Wert ist.
    In diesem Zusammenhang (Aber sicher nicht als Steintafel-Ersatz geeignet): Datenbandlaufwerke und deren
    Medien sind unwahrscheinlich teuer. Viele haben aber - wie auch ich - eine Digi-Cam mit Mini-DV-Datenträger
    und passender Synchronisationssoftware zum PC. Da auf dem DV (Digital-Video) -Band digital Bilddaten
    aufgezeichnet werden ist anzunehmen, dass auf diesem Band genauso gut andere digitale Daten gesichert
    werden können. Bänder gelten in Sachen langfristigem Datenerhalt als sicherer im Vergleich zu anderen
    Speichermedien. Gibt es eine Software, die eine Datensicherung auf Mini-DV-Kassetten über eine
    DigiCam-Schnittstelle zur Verfügung stellt? Wenn nicht, wäre es einen Aufruf an die Programmierer wert.
    Oder sehen Sie eine andere und vor allem viel längerfristige Möglichkeit der Datensicherung?
    Ist dieses elementare Problem der gesamten derzeitigen Menschheit nicht evtl. eine sinnvolle Aufgabenstellung
    für unser weltweit führendes Fraunhofer-Institut?
    Ich bitte inständig um Verfolgung dieses Themas und bin im Interesse der Sache gern mit der Veröffentlichung
    dieses Leserbriefes einverstanden.

    Mit herzlichem Gruß

    Hans-Elmar Kliebisch
    hans-elmar@kliebisch.eu

    D-36088 Hünfeld
    Trageser Str. 16
    Telefon 06652 - 71467
    Mobil 0171 - 43 48 510
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    die Daten auf einem magnetischen Datrenträger dürften wohl die geringsten Überlebenschancen haben. Optische Datenträger erscheinen mir da schon sinnvoller. Aber das ist nicht das eigentliche Problem, sondern eher die Hardware die nach Jahren nicht mehr zur Verfügung steht um die Datenträger überhaupt lesen zu können. Auch ist wahrscheinlich die Software nicht mehr verfügbar um die daten noch zu verwerten / lesen zu können.

    Bedeutet es muss immer rechtzeitig umkopiert und konvertiert werden.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Gibt es eine Software, die eine Datensicherung auf Mini-DV-Kassetten über eine
    DigiCam-Schnittstelle zur Verfügung stellt?

    Hast du es mal mit Windows Backup versucht?
    Dazu muss der Wechselmediendienst gestartet sein.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Genau das ist es. Einfach nur speichern hilft nicht. Daten müssen auch regelmäßig an den "Stand der Technik" angepasst werden. Von daher ist es gar net so schlecht dass die Speichermedien net soo lange halten, so muss man wenigstens alle paar Jahre "umkopieren", und dabei merkt man hoffentlich dass man auch das Datenformat aktualisieren sollte. ;)

    @ Hans-Elmar
    Willst du hier wirklich deine komplette Adresse, e-mail und Telefonnummer öffentlich stehen lassen? Würd ich nicht machen...


    c't 17/2006 S.88 ff. "Langzeitarchiv: Digitales Gedächtnis für Deutschland"
    http://www.heise.de/ct/06/17/006/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page