1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langsame Client-Server-Anwendung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Benny K., Feb 1, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Benny K.

    Benny K. ROM

    Mion miteinander
    Ich hab da so ein kleines (unlösbares) Problem:
    Folgende Lage:
    Auf dem Unix-Server läuft eine Client-Server-Anwendung. Der ist an einen Switch und dieser wiederum an einen BNC-Konverter angeschlossen. So bilden sich zwei unterschiedliche (BNC)Stränge. Auf dem einen läuft alles einwandfrei; auf dem anderen nur mit Win-NT4.

    Das Problem:
    Nun wurde auf einen Rechner Win2K aufgespielt und die Anwendung, die über TCP/IP läuft, ist total langsam(40 sec. bis Reaktion). Austausch gegen einen anderen 2000er bringt nichts. Mit einem NT4-Modell ist die Anwendung innerhalb von 4 Sec. bereit. Demnach dürfte es nicht am Netzwerk liegen, oder? Windows-Anwendungen arbeiten einwandfrei.
    Für die Anfragen werden die Port 12600 bis 12605 benutzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page