1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langsame Maus im KDE

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Brillenschlange, Mar 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    es war mal wieder soweit, ich wollte mich mal ausgiebig mit Linux beschäftigen und hab mir mandrake 9.2 installiert.
    Soweit auch alles ganz ok.
    Nun hab ich von Linux so gar keinen Dunst, was mich aber nicht davon abhalten soll.
    wenn da nicht das Problem wäre, das meine Maus erbärmlich langsam ist...
    Eins vorweg: Die Mausbeschleunigung ändern will ich nicht, da ich damit bloß immer einen Sprung in der Mausgeschwindigkeit bekomme.
    Nun hab ich gegooglet und den üblichen Tip mit der Datei XF86config gefunden. Hat aber auch nix genützt.
    Meine Frage: Wer kann mir sagen was ich da reinschreiben muß, damit das geht?
    Zur Information: Ich habe eine Neolec Spitfire4D Maus, mit 5 tasten und PS/2-Anschluß.
    Außerdem finde ich in der XF86Config folgendes:

    #Section "Pointer"
    # Protocol "PS/2"
    # Device "/dev/psaux"
    # Emulate3Buttons
    # Emulate3Timeout 50
    # Resolution 75
    #EndSection

    Schonmal tausend Dank! :)
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Na dann, herzlichen Glückwunsch!

    Greg
     
  3. Nicht zu fassen, aber nachdem ich nochmal tief in mich gegangen bin geht mit meiner alten Maus. :D
    Meine Soundkarte gibt nun auch endlich Laut und ich hab sogar meine refreshrate auf 85Hz bekommen, wenn auch nur für 1024x768. Morgen kommt dann 1152x864 dran.
    Mann, bin ich gut... :D :D :D
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    Ich habe auch mit Logitech Mäusen die besten Erfahrungen gemacht (Alles andere von denen ist imho nicht so der Hit).

    Manche Mäuse lassen sich unter Linux nicht konfigurieren (jedenfalls nicht ohne eine Woche gebastel).

    Gruß

    Greg
     
  5. Ja, daran hab ich auch schon gedacht. :D
    Ich denke mal, ich werd mir mal wieder eine gute Logitech maus kaufen. :)
    Naja, ich geh in die Heia. Danke für eure Hilfe.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    ...dann hätte ich nur noch einen völlig unprofessionellen Rat:

    Wirf das Mistding aus dem Fenster! (Die Maus - nicht den Rechner...)

    MfG Rattiberta
     
  7. Ja, allerdings ändert sich nix, ob ich nun Extremwerte eingebe, oder sonstwas anderes.
    Das mit den Schwellenwerten ist ja mein Problem: Sobald ich den Schwellenwert mit der Maus überschreite macht die Maus plötzlich einen Temposprung.
    Bei einer Beschleunigung von 6x (was meine Maus braucht...) nerven diese Sprünge. Wenn ich den Schwellenwert auf das minimum setze, dann bewegt sich der cursor nur noch in Schritten von 6 pixeln...
    Trotzdem danke für deinen Hinweis :)
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Im Kontrollzentrum von KDE kann man neben der Mausbeschleunigung auch den Schwellenwert einstellen, der Auswirkung auf die Möglichkeit hat, den Mauszeiger exakt zu plazieren.
    Ich benutze kein CAD Programm, für die Bearbeitung von Bildern in Gimp komme ich mit einer Beschleunigung von 2x und einem Schwellenwert von 4 Pixeln sehr gut zurecht - nur so als Anhaltspunkt.
    Bei Einstellung von Extremwerten resultiert auch ein Extremverhalten der Maus.

    MfG Rattiberta
     
  9. Im Kontrolzentrum kann man nur die Maus auswählen. In den KDE Einstellungen nur die Beschleunigung.
    Die resolution hab ich auf so ziemlich alle extremwerte gesetzt. Getan hat sich nichts.
     
  10. versuchs doch mal im Kontrollzentrum (wenn es sowas bei Mandrake gibt) unter Eingabegeräte, Maus.

    ciao Manu
     
  11. emacs

    emacs Megabyte

    Hast du schon mal versucht, den Wert für Resolution zu ändern?

    Greg
     
  12. Ja, damit stellt man aber soweit ich rausgefunden hab die Beschleunigung ein, nicht die Geschwindigkeit.
    Das Problem ist einfach: Wenn ich eine hohe beschleunigung einstelle, dann hab ich bei schnellen bewegungen einen große Geschwindigkeit, bei langsamen präzisen Bewegungen ist der cursor aber wieder elend langsam. Irgendwo dazwischen gibt es dann einen Sprung von langsam auf beschleunigt.
    Genau das ist es ja was mich so nervt. :heul:
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    ich konnte das mausproblem mit xset beheben.

    MfG, bitumen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page