1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

langsamer Feuervogel...

Discussion in 'Browser' started by Hertener, Feb 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hertener

    Hertener Kbyte

    Ich habe in der letzten Woche den Firebird 0.7 getesten. Eine wirklich feine Sache, vorallem wegen den vielen Plug-Ins. Leider war das browsen zwischen den Tabs dann doch eher so, als hätte ich meine CPU gegen ein Stück aus dem Museum getauscht, weshalb ich ziemlich schnell den Spass daran verloren habe. Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und/oder zur Problemlösung beitragen kann würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

    Gruß

    Dominik
     
  2. Hertener

    Hertener Kbyte

    Ich habe nun seit ein paar Wochen den Firefox installiert. Bei dem habe ich bisher keine Probleme mit dem j2re1.4.2_04!
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Steele

    Ich bezog mich mit der Java-Problematik ja auf eine Installation unter Linux.

    @mabae

    Wie gesagt; Firebird funktioniert auf der PE-Builder-CD jetzt wunderbar.Haken tut es bei der Java-Implementation mit dem Java-PlugIn für PE-Builder, welches bei mir nicht funktioniert (obwohl der Java-Reg-Fix hier berücksichtigt ist). Auch das Acrobat Reader-Plugin funktioniert nicht; aber das ist kein Problem, weil das allgemeine Acrobat Reader-PlugIn unter PE-Builder korrekt arbeitet, so dass man PDF-Dateien immer mit Firebird runterladen und dann betrachten kann.Für eine solche Rescue-CD ist Firebird der ideale Browser. Es gibt auch PE-Builder-Varianten mit dem IE; die brauchen aber ewig, bis alles geladen ist; das ist technisch interessant; aber unsere Lebenszeit ist ja begrenzt; der von Lagerweij als Standard-Browser in seinem PE-Builder-Paket enhaltene MozillaEmbedded ist nicht das Gelbe vom Ei.Dem fehlen viele der Funktionen, die Firebird/Mozilla attraktiv machen.

    Was das Nordahl-Tool anbetrifft : Direkt unter PE-Builder läßt es sich nicht einsetzen (ist ja kein Win32/16-Programm), man kann es aber in einer Multiboot-Konstruktion in Kombination mit PE-Builder verwenden. Die Registry-Funktion ist aber durch das, was PE-Builder ohnehin in bequemerer Weise bietet, eigentlich obsolet. Die Kennwort-Rücksetzfunktion ist zu diesem Preis aber konkurrenzlos. Ich habe bei mir allerdings ERD Commander 2003 bei PE-Builder mit dabei, welches auch Kennwortrücksetzmöglicheiten beinhaltet (ist natürlich nicht umsonst ).

    @Papst-Verehrer

    Der Firebird-Browser als solcher funktioniert unter Linux problemlos.Die von mir angesprochenen Schwierigkeiten bezogen sich nur auf die Java-Komponente (es läßt sich weder die aktuelle Sun-Java RE noch das veraltete, von Netscape bezogene Java-PlugIn einbeziehen ).Wenn dir Java wichtig ist, nimmst du für Linux eben Mozilla.
     
  4. Hertener

    Hertener Kbyte

    Momentan verrichtet er seine Arbeit recht anständig. Gelegentlich meckert er beim starten über ein nicht "registriertes Protokoll" und beim schließen macht er auch mal einen "ERROR: NULL ENTRY CREATED". Aber das sind die Außnahmen. Ich habe die deutschsprachigen TabExtensions installiert und einige Schwierigkeiten bei der Einstellung der Startseiten gehabt. Ich weiß garnicht ob es mittlerweile anständig funktioniert. :bse: (Muß ich doch gleich noch einmal testen.)
    Apropos Linux: Schade, dass der Vogel da Schwierigkeiten macht. Ich plane bei meinem kommenden Festplattenwechsel Linux zu installieren und würde mich freuen wenn ich den Browser auch dort einsetzen könnte. Hast Du mal ausprobiert ob es mit dem Fuchs funktioniert?

    Gruß

    Dominik
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Das ist ein bekannter Schönheitsfehler, dessen Verursacher aber nicht der Browser sondern die Installationroutine von Java ist, die einen Registryschlüssel sucht, den sie nicht findet, weil er von FB bisher in der ZIP-Version nicht angelegt wurde. Ob sich das jetzt mit FF geändert hat, weiß ich nicht.
    Es gibt jedenfalls einen Java-Reg-Fix dafür, sollte sich hier im Forum oder per Google finden lassen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo, Franzkat, hatte gerade nochmals die alten Threads durchwühlt.
    Hast du die Einbindung des Birds in deine PE-Builder-CD nun vernünftig hinbekommen?
    Ist dir diese Adresse bekannt?
    http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd
    Habs ausprobiert - funktioniert hervorragend. Läßt sich das nicht auch (samt weiterführender Links) für die von dir angestrebte komplette, CD-basierte Wiederherstellung nutzen? Und zwar so, dass man von CD unter Win aus dem Netz alles, was noch fehlt, heranholt.
    MfG
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Von Hause aus ist der Firebird 0.7 an sich ziemlich schnell.Ich habe ihn auf einer PE-Builder-CD eingebaut, und ich wundere mich immer wieder, wie schnell ein Browser von einer CD aus arbeiten kann.Einen Nachteil gegenüber Mozilla habe ich unter Linux festgestellt. Da will der Firebird partout nicht mit Sun-Java zusammenarbeiten, währenddesssen das bei Mozilla problemlos funktioniert.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Dös is a Service ! Danke amol !:cool:
    Manne

    P.S.: Ich bemühe sonst andere erst, wenn ich selbst nicht weiterkomme.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Du könntest natürlich auch einfach fragen ;)
    BTW: Im Mozilla ist das niicht mehr nötig, weil gefixt (betraf ja eh nur die Statuszeile).

    Aber wenns im Feuerfuchs noch nicht behoben ist:

    userContent.css editieren und folgendes ergänzen:

    a[href*="%00"]:hover:after, a[href*="%01"]:hover:after, a[href*=""]:hover:after { content: "[" attr(href) "] "; background: #ff0; color: #f00; !important; }
     
  10. Hertener

    Hertener Kbyte

    Wie Steele schon schrieb:

    Kommt beides auf das Gleiche 'raus. ;)
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hi, Papst-Verehrer, du schriebst:
    Doch, gibt's: Tools/Advanced Preferences - allerdings erst nach Installation des Plugins. Mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Eintrag klicken, Edit selected usw. Die Installation dieser Plugins verlief mitunter etwas "merkwürdig", aber irgendwie habe ich sie dann manuell installiert (Win 98 zum Surfen/Mailen). Die Tabs haben sich tatsächlich beim Slimbrowser, den ich sonst dem IE vor die Nase setzte, intelligenter verhalten - sie "wußten" einfach, wann sie sich zu setzen hatten. Dann macht das auch Spaß! Aber mit der rechten Maustaste geht's beim 0.7 auch leidlich. An der Geschwindigkeit und Stabilität habe ich nichts zu meckern. Jetzt muß ich nur noch Steeles Skript gegen die URL-Fakes wiederfinden und installieren.
    MfG Manne
     
  12. Hertener

    Hertener Kbyte

    Die sind auf true gesetzt! ;)


    Gelegentlich, also ganz, ganz selten, rödelt die Platte einige Zeit bis etwas passiert. Die ist aber auch schon sehr voll. Auf den drei Partitionen die ich eingerichtet habe sind gerade mal zwischen 70 und 350 MB je Laufwerk frei. Ich habe gerade eben noch einmal das Laufwerk C:/ einwenig durchsucht und ein paar alte Ordener gelöscht. Ich probiere sehr viele Programme aus und es ist doch wirklich schon eine Frechheit wenn man sieht wieviel Platz einige Programme nach einer Deinstallation noch mit ihren Altlasten belegen. Aber eine neue 40 GB Platte liegt schon seit zwei Monaten in der Schublade. Die Frage ist nur wann ich einmal dazu komme sie einzubauen! Schließlich muss ich anschließend meine gesamte Arbeitsumgebung wieder neu aufbauen.

    Nachtrag vom Sonntag, 08. Februar 2004 02:35:56 :
    Ich war nun den ganzen Tag mit dem Firebird im Netz unterwegs und hatte absolut keine Probleme. Ob es nun am Pipelining liegt? Hauptsache es funktioniert! :D
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ja, ich hörte schon, dass man beim FB ne Menge weggekürzt hat, um den User nicht zu überfordern.
    Dann versuchs direkt in der Adresszeile mit about:config ->ENTER

    (about:config direkt hintereinander ohne Leerzeichen
    , das baut das Forum hier wohl ein)

    Lass in der Filter (Such) Zeile suchen nach XPI.
    Angezeigt werden sollte:
    xpinstall.enabled
    xpinstall.manual_confirm
    xpinstall.notifications.enabled

    Diese Einträge nach Doppelklick auf true setzen sollte helfen.

    Hihi...bisweilen? Das heißt "manchmal". Meintest du "bis jetzt"?
     
  14. Hertener

    Hertener Kbyte

    Die Einstellung gibt's beim Firebird nicht!

    Für den Cache stehen 50 MB zur Verfügung.
    Der liegt auf Laufwerk C:/. Das Laufwerk wurde vor einem Monat zuletzt defragmentiert und arbeitet bisweilen einwandfrei.
    Das von Manni genannte Tool Optimizer soll, so weit ich es verstanden habe, das Pipelining aktivieren bzw. deaktivieren.

    Dank und Gruß

    Dominik
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Bei Mozilla lautet der Menüpunkt, der dieses Verhalten beeinflusst:
    Bearbeiten/Einstellungen.../Software-Installation ->
    [Software-Installation und Updates verwalten]
    [x] Software-Installation aktivieren
    Zur Geschwindigkeit kann ich nichts sagen, aber mal ein paar Ideen:
    Cache ausreichend groß?
    Cache auf schnellstem/nicht überfüllten bzw. frisch defragmentierten Laufwerk?
    In den HTTP-Einstellungen (falls es das bei Firebird gibt) Pipelining deaktivieren, da es nur von wenigen Servern unterstützt wird und sonst nur Probleme macht
     
  16. Hertener

    Hertener Kbyte

    Hallo Manni,

    danke für den Tipp. Ich habe den Optimizer heruntergeladen und ausprobiert. Einen subjektiv spürbaren Performancegewinn konnte ich allerdings nicht feststellen.

    BTW:
    Ich habe da noch ein anderes Problem mit dem Vogel:
    Auf der Seite mit den Plugins reagiert der Browser nicht bei einem Klick mit der linken Maustaste auf die "Install"-Links. :(

    Dank und Gruß

    Dominik
     
  17. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Mir hat das Tool nichts gebracht..:( Hat sich sogar angefühlt, als ob er sogar langsamer wurde... Aber dafür gibt es im Tool die Option, die Einstellungen zurück zu setzen...
    Aber nen Versuch ist es auf jeden Fall wert...

    Gruß
    wolle
     
  18. ManniBear

    ManniBear Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page