1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langsamer Seitenaufbau bei Lan-Verbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by pitbull93, May 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pitbull93

    pitbull93 Byte

    Hallo,
    ich habe ein Problem bei meinem PC. Seit einigen Tagen ist der Seitenaufbau extrem langsam, teilweise werden die Seiten nicht richtig geladen.
    Z.B. auf wieistmeineip.de kann ich keinen Speedtest machen, da ich nicht anklicken kann, welche Verbindung/Anbieter ich habe. Eine Downloadtest-Datei von 1GB von Speedtest.qsc.de wird mit 4,4MB/Sek geladen.

    Auf meinem Laptop geht alles super reibungslos.

    System:
    Windows 7 pro 64bit
    16 GB Ram
    Firefox 29.01
    Antivir von GData

    Meine Unternehmungen, die gescheitert sind:
    - Spybot hat nichts gefunden
    - Antivirenprogramm keine funde
    - Firefox im angesicherten Modus probiert.
    - Flashplayer neu installiert.

    Wer kan mir helfen??

    LG
    Jens
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    tracert ist eine Routenverfolgung und ermittelt die Laufzeit mit den einzelnen Stationen. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0901041.htm

    Du gibt folgenden Befehl über Start - Programme/Dateien durchsuchen ein:
    Code:
    %COMSPEC% /c tracert google.de > "%USERPROFILE%\DESKTOP\tracert.txt"
    Nachdem das cmd.exe Fenster verschwunden ist, befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "tracert.txt".
    Diese öffne mit einem Editor, kopiere den Inhalt in die Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was wurde zuvor am PC verändert, bzw. installiert?
     
  4. pitbull93

    pitbull93 Byte

    hier die tracert information


    Routenverfolgung zu google.de [173.194.70.94] ber maximal 30 Abschnitte:

    1 <1 ms <1 ms <1 ms multi.box [192.168.178.1]
    2 10 ms 9 ms 10 ms 80.228.21.87
    3 10 ms 9 ms 9 ms bbrt.aur-1-xe-3-0-0-22.ewe-ip-backbone.de [212.6.109.53]
    4 10 ms 9 ms 10 ms bbrt.ler-1-xe-5-1-0.ewe-ip-backbone.de [212.6.114.225]
    5 10 ms 16 ms 10 ms bbrt-ler-0-xe-6-1-0.ewe-ip-backbone.de [212.6.114.246]
    6 100 ms 13 ms 13 ms bbrt.ol-0-1-xe-1-1-0.ewe-ip-backbone.de [212.6.114.249]
    7 22 ms 27 ms 22 ms bbrt.ol-0-ge-6-0-5.ewe-ip-backbone.de [212.6.114.186]
    8 22 ms 22 ms 23 ms 72.14.198.41
    9 39 ms 22 ms 22 ms 209.85.254.92
    10 41 ms 23 ms 22 ms 72.14.238.153
    11 30 ms 31 ms 30 ms 209.85.241.227
    12 30 ms 29 ms 55 ms 209.85.254.114
    13 * * * Zeitberschreitung der Anforderung.
    14 29 ms 29 ms 29 ms fa-in-f94.1e100.net [173.194.70.94]

    Ablaufverfolgung beendet.


    Zuletzt wurde ein Steuerprogramm (Tax2014) installiert und das Firefox-Update auf 29
     
    Last edited: May 17, 2014
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal bei deinem Provider anrufen und die DSL-Verbindung überprüfen lassen. Das Ping-Pong zwischen den Backbones liegt nicht in deinem Bereich.
     
  6. pitbull93

    pitbull93 Byte

    am Provider kann es aber nicht liegen, da der Laptop über Wlan super läuft.
    oder sehe ich das falsch?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Laptop keine Probleme über den Router hat, liegst du natürlich richtig und ich habe mich geirrt mit dem DSL-Leitungsproblem.

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Programme/Dateien durchsuchen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen (mit Return-Taste bestätigen) :
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch mal #3 beantworten!
     
  9. pitbull93

    pitbull93 Byte

    Uber Laptop läuft alles perfekt über den gleichen Router.

    wie in #4 gepostet, zuletzt wurde das Steuerprogramm Tax2014 (Buhl Software) und das neueste Update von Firefox 29 installiert.


    Iponfig:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Meyer-PC
    Prim&#8222;res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : multi.box

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger&#8222;t (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 01-36-05-22-68-B0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: multi.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 54-04-A6-A4-29-32
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c804:3fb2:3d3e:6d05%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.20(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:32
    Lease l&#8222;uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 20:18:32
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 240387238
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-86-01-55-54-04-A6-A4-29-32
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.multi.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: multi.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{7247CD2B-2A0B-4782-8689-C59DB305A6CC}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:2421:3bd3:e069:67a6(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2421:3bd3:e069:67a6%12(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP-Konfiguration ist fehlerfrei.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst's mal mit einer Systemwiederherstellung von zuvor versuchen.
     
  12. pitbull93

    pitbull93 Byte

    Leider geht irgendwie die Systemwiederherstellung nicht. ich habe nur 2 Systemwiederherstellungspunkte, und die sind neuer als die installationen
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal prüfen, ob die Hardware ok. ist. Dazu kann der PC mit einer Live-CD (Knoppix, Ubuntu) gebootet und darüber online gegangen werden.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Versuch mal den Netzwerkadapter im Gerätemanager zu deinstallieren, und dann den PC neu booten.
     
  15. pitbull93

    pitbull93 Byte

    Also mit Knoppix lief es nicht besser. Ebenso mit der deinstallation des Netzwerkadapers und anschließender neuinstallation lief es nicht besser!
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    4MByte pro Sekunde?
    Schafft meine Leitung nicht nur ca. 1,5 MByte/s bei einer 16.000er DSL-Leitung.

    Man könnte mal den Autostart aufräumen, die Indizierung der Festplatte beenden, die temporären Dateien löschen.
    Malewarebytes und Spybot räumen auch gut auf.
     
  17. pitbull93

    pitbull93 Byte

    autostart ist ziemlich aufgeräumt. temporäre daten sind gelöscht.
    Spybot ist bereits 2x drüber gelaufen
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es mit Knoppix nicht besser läuft, liegt das Problem nicht in Windows.
    Dann kann es an der Netzwerkkarte liegen oder dem Netzwerkkabel oder dem Router-Port.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page