1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langsamer Start unter win xp

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ernst2, Sep 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ernst2

    ernst2 Byte

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Der eigentliche Bootvorgang ist lt.
    Bootvis zufriedenstellend (ca. 30 sec). Mein Rechner benötigt dann aber ca. 1 Minute um die Autostart Programme zu laden (Sound, Antivir, Microsoft Intelli Mouse). Auch nach dem laden der Autostart Programme greift der Rechner noch ca. 15 sec auf die Festplatte zu und ist dabei natürlich sehr langsam. Nach dem Start ist der Rechner schnell und bereitet auch sonst keine Probleme (Abstürze etc.). Am Netzwerk kann es nicht liegen, da ich feste IP Adresse vergeben habe. Meine Ausstattung sieht wie folgt aus:
    - Pentium IIII 1,8 Ghz
    - 512 MB SDR Ram
    - MSI BOARD
    - 80 GB Festplatte
    - 40 GB Festplatte

    vielen Dank im voraus,

    Gruß Ernst
     
  2. ernst2

    ernst2 Byte

    Hallo K,

    erstmal vielen Dank für deine Ausführungen. Werde es heute abend mal ausprobieren.

    Gruß

    Ernst
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Hi Ernst2, Die Ladezeit Deines PC ist etwas zu hoch. Vorgeschlagene Massnahmen:
    1. Im Explorer Ordneroptionen, Ansicht die automatische Suche nach Netzwerkordnern und Druckern abschalten (Haken entfernen). Diese Funktion kostet viel Zeit und wird eigentlich nicht gebraucht.
    2. Alle bisher angelegten und nicht benötigten Netzwerkverbindungen nach Anklicken mit rechter Maustaste löschen.
    3. Bootbeschleunigungsprogramm laufen lassen. Ist im Tool Diskeeper enthalten, das die Festplatte erstklassig defragmentiert. Nach der ersten Bootdefragmentierung wird der PC deutlich schneller.
    4. Auslagerungsdatei defragmentieren und neu anlegen: Dafür erst mal diese Datei bewusst löschen und danach die gesamte Platte defragmentieren. Das geht mit Einstellungen, Systemsteuerung, erweitert, Systemleistung, erweitert, Virtueller Arbeitsspeicher, ändern, benutzerdefinierte Grösse, keine Auslagerungsdatei = markieren. Warmstart machen. Dann defragmentieren. Wenn fertig, Menü wie oben aufrufen und einen festen Wert für die Auslagerungsdatei einstellen. 256 MB sollten eigentlich reichen.
    5. Unnütze Optionen wie den Ruhezustand unter XP abschalten. Das spart erheblichen Speicherplatz. Systemsteuerung, Energieoptionen, Ruhezustand, Ruhezustand aktivieren = das Häkchen wegnehmen. Diese Massnahme solltest Du auch vor der Defragmentierung durchführen.
    6. Virenprogramm nur bei Bedarf ausführen. Wenn Du nicht ständig aus dem Internet irgendwelche Dateien runterlädst, reicht ein Virencheck, der manuell aufgerufen werden muss. Du könnstest den automatischen Aufruf Deines Norton-Programmes abschalten.
    Gruss K.
     
  4. AlKo

    AlKo Kbyte

    Und dein Router vergibt automatisch die Netzwerkadressen?
    Ist dies der Fall, hast du hier den Grund für die zusätzliche Verzögerung.
     
  5. ernst2

    ernst2 Byte

    Hallo Chris,

    das TCP/IP brauche ich fürs Netzwerk, da ich Internet über einen DSL Router betreibe.
    Die anderen Threads über diese Thema bezogen sich mehr auf den eigentlichen Bootvorgang. Damit habe ich keine Probleme, sondern erst ab dem Augenblick, wo mein Desktop aufgebaut wird. Deshalb wollte ich hier noch mal nachfragen.

    Gruß

    Ernst
     
  6. dito77

    dito77 Byte

    Das Thema gabs zwar schon öfters hier, aber ist das TCP/IP abgeschaltet oder brauchst du es fürs Netzwerk?

    Bye Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page