1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langsamer Tod eines Netzwerkes

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by makdiver, Mar 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    Hallo,

    ichhabe eine merkwürdige Erscheinung in meinem kleinen privaten Netzwerk. Es besteht aus folgenden Komponenten:
    Provider ist CableCom - weil ich in der Schweiz wohne
    Über das CC-Modem gehts in einen Linksys-Router WRT54G-DE mit der Standardfirmware und fast allen Standardeinstellungen. Dem Netzwerk habe ich einen eigenen Namen gegeben und ein paar Ports speziellen Progs zugeordnet.
    Ein Rechner (Laptop) ist wireless verbunden, der andere Rechner (Big Tower) per Devolo Highspeed Adapter über das Stromnetz per Kabel.
    Beide Rechner sind XP Prof Rechner auf dem fast neusten Patchstand.
    In dieser Kombination klappte es über ein halbes Jahr problemlos.
    Wenn der kleine Laptop an war und über Phonostar Internetradiosedungen aufzeichnete, konnte ich mit dem anderen ohne grosse Einschränkungen surfen.
    Seit ca. 2 Wochen aber merke ich es deutlich, wenn beide Rechner laufen: Endlose Wartezeiten nach dem Hochfahren, wenn ich web.de aufrufe. Manchesmal kommt auch wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung zustande.
    Letztes Wochenende dann der totale Zusammenbruch - generell keine Verbindung nach draussen.
    Habe daraufhin alle Geräte vom Netz genommen - angefangen vom CC-Modem bis zu den Rechnern. Dann wieder alle der Reihe nach angeklemmt und dann lief es wieder.

    Anfragen beim Provider ergab nichts, da soll alles okay sein. Da das Modem auch für´s Telefon ist und ich da keine Probleme habe, könnte das Teil auch okay sein.
    Bleibt der Router und die Devoloadapter. Letztere habe ich mal gewechselt und sie funktionierten einwandfrei. Sie erkannten sich gegenseitig und die Internetverbindung kam auch zügig zustande.
    Bleibt der Router mit seinen Einstellungen.

    Gibt es Tips, wie ich seine Einstellung für einen wireless und einen Kabelanschluss optimieren kann ? Wollte es z.B. einmal mit festen IP-Adressen ausprobieren.
    Ausserdem habe ich keine Verschlüsselung eingestellt.

    Danke für jeden Tip

    Michael
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Hallo makdiver,

    das Zeitliche wird dein kleines Netzwerk nicht segnen. Malware lässt sich ausschließen, da nach erfolgreicher Reanimation die Geschichte wieder funktioniert. Verantwortlich für die Timeouts und den Einbruch der Bandbreite ist dein Provider. Möglich wäre eine Überlastung des Netzes (DNS-Server), Arbeiten im Netz, falsche Konfiguration des Modems (Konfiguration vom Provider), usw.

    Optimieren lässt sich jede Netzwerkverbindung. Dafür gibt es diverse Programme, die dies Versprechen. Persönlich halte ich von diesen Tuning-Programmen nicht viel. Eine Empfehlung könnte ich für TCP Optimizer aussprechen, wobei ich es selbst nicht benutze.

    Gruß
    Mylin
     
  3. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    Habe jetzt einmal die Internet Geschwindigkeit messen lassen und alle Tools ergaben die korrekte 3000er Geschwindigkeit.
    Aber es dauert aasig lange bis z.B. die Verbindung zu web.de aufgebaut wird und ebenso lange dauert dann das Laden der Seite.
    Früher ging das wesentlich schneller.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page