1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langsamer Zugriff von Netzwerkverstärker auf Mediaserver

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hantheman, Apr 12, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hantheman

    hantheman ROM

    Hallo zusammen! Dies ist mein erster Beitrag im Forum, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Folgendes Problem:

    Ich hab meine komplette Musiksammlung kürzlich digitalisiert und mein CDs und Platten in MP3 umgewandelt. Diese hab ich auf einen Server mit zwei Festplatten gebannt, um darauf mit einem Yamaha Verstärker mit Netzwerkanschluss über DLNA (-> Windows Media Player) zugreifen zu können. Dies funktioniert in der Theorie soweit auch gut, das Abspielen der Lieder läuft einwandfrei ohne Ruckler oder Aussetzer. Nur ist die Zugriffszeit vom Verstärker auf den Server zur Auswahl der Lieder recht langsam. Das Laden der Listen von Lieder und Alben bzw der einzelnen Ordner in denen sie gespeichert sind, dauert immer bis zu fünf Sekunden. Manchmal bricht dabei auch die Verbindung zwischen Server und Verstärker ab. Wenn man da schnell von einem Album bzw Artist zum nächsten Wechseln will, dauert das fast eine Minute, je nachdem wie oft man den Ordner wechseln muss.

    Wenn ich mit dem Verstärker testweise mit dem gleichen Prinzip auf ein paar Musikdateien zugreifen will, die auf meinem Ultrabook gespeichert sind, läuft die Auswahl jedoch sehr flüssig.

    Wo liegt jetzt hier der Flaschenhals beim Zugriff auf dem Server?

    Folgende Komponenten hat mein System:

    Server:
    Windows 8.1 64 bit
    Systemfestplatte: Seagate Barracuda ST3160318AS 160 GB SATA-II (300 MB/s) 7200 U/min 8 MB 8,5 ms
    Festplatte für Musikdateien: Western Digital WD20EZRX 5400rpm, SATA 6GB/s, 64MB Cache
    Mainboard: Biostar GeForce Series GF8100 M2+ SE
    Prozessor: AMD Athlon Dual Core 4850e 2,50 GHz
    RAM: 2 GB
    Interner Netzwerkadapter: NVIDIA n-force Netzwerkcontroller 100 GBit/s

    Ultrabook:
    Asus Zenbook UX31a
    Windows 7 64 bit
    Prozessor: Intel Core i5-3317U 1,70 GHz
    RAM: 4 GB

    Switch: TP-Link Gigabit Desktop Switch
    Verstärker: Yamaha RX-V577, Netzwerkadapter 100 GBit/s
    Modem/Router: FritzBox 7490


    Bis auf das Ultrabook, das über W-Lan mit dem Netzwerk verbunden ist, sind alle Geräte mit CAT 5e Kabel verbunden.
    Ist die langsame Auswahl der einzelnen Ordner auf dem Server durch den Verstärker nur der Größe der Musiksammlung geschuldet? Oder sind es einzelne Komponenten im Server, die im Gegensatz zum Ultrabook zu langsam sind?

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, viele Grüße!
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Mit Audio hat das wenig zu tun, das ist ein Netzproblem.
    Deshalb: :schieb:
     
  3. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    sofern ich das jetzt richtig verstehe hast du auf deinem server einen oder zwei Ordner, welche deine komplette Musik beinhalten.

    Hast du schon einmal versucht einen Ordner (auf deinem Server) mit nur "wenigen" Liedern freizugeben? (Vergleichbar mit dem Ordner, welcher auf dem Ultrabook ist)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page