1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langsames Abspeichern von excel-Dateien Win7 Home 64bit

Discussion in 'Office-Programme' started by wolfg963, Oct 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfg963

    wolfg963 Byte

    Das, was bei XP problemarm ging, geht jetzt nicht mehr so richtig bei Win7. In Excel habe ich einige Dateien offen, ca. über 10. Ich habe Office 2003 und speichere noch im Kompatibilitätsmodus (excel97). Dateien, die zu schließen früher nur weniger als 1s gedauert haben, brauchen jetzt 3' oder sogar in der Größenordnung 10'. Der Prozessor ist dann so zwischen 25-30% ausgelastet mit solch einer lumpigen Datei.
    Eine riesengroße Zumutung, so dass ich nur noch viel weniger oft ein Zwischenspeichern veranlasse. Die automatische Speicherung habe ich abgeschaltet.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wie 'lumpig' denn?
    Dass M$ Office erst eine Konvertierung vornehmen muss, bedenkst du nicht?
     
  3. wolfg963

    wolfg963 Byte

    Es gibt Dateien bei den geöffneten, da geht das Speichern in Nullkommanichts. Die übernächste speichert dann minutenlang. Es kann passieren, dass die ersterwähnte dann auch minutenlang dauert.

    Die Dateigrößen liegen bis zu wenigen MB.

    Da ich die Dateien nicht nach Office03 konvertiert habe, müssen sie auch nicht nach Office97 konvertiert werden, denke ich mir.
     
  4. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Office 97 und Office 2003 nutzen das selbe Format. Es heisst ja schließlich Excel 97-2003-Arbeitsmappe. Eine Konvertierung wäre somit unsinnig und ist IMHO auch gar nicht möglich.

    Gruß, René
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warum dann diese Aussage? :grübel:
     
  6. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Vermutlich verwechselt der TO das mit Office 2007 oder 2010. Dort gibt es den Kompatibilitätsmodus, aber nicht in Office 2003.

    Zwischen XL97 und XL2003 gibt es keinen Unterschied, beide nutzen BIFF8 als Format. Übrigens benutzt auch Planmaker (Endung PMD) dieses schlechte BIFF8, was PMD für Excel ebenso gefährlich macht, sofern man sich auskennt und einen naiven Excelanwender findet. Aber das nur am Rande.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page