1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langt ein 350 W- Netzteil?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mario29, Jan 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mario29

    mario29 Byte

    hi ihr lieben

    ich möcht im laufe dieses jahres den rechner von meiner mutter umbauen.
    ich werde die 2 festplatten, die sie jetzt drin hat ( 1,5 und 20 GB ) beibehalten. seit letzten jahr hat sie ein 350 W netzteil drin. so nun zu meiner frage langt dieses, bei der nachfolgende austattung ?
    CPU
    1 x AMD Athlon XP 2000+
    Arbeitsspeicher
    1 x Infineon DIMM 512MB PC2700 DDR
    Grafikkarte
    1 x Leadtek WinFast A340-T, GeForceFX 5200
    Mainboard
    1 x Gigabyte GA-7VAX, KT400 (PC2700 DDR)
    CPU-Kühler
    1 x Titan TTC-D5TB(F/CU35) CPU-Kühler mit Kupferkern

    als betriebssystem dient win98, evtl auch win 2000 oder XPpro

    danke für eure antworten im voraus

    cu m.a.

    PS: evtl kommt dann nochn dvd-laufwerk dazu
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ähmmm....
    Darf ich da mal ....

    Wie errechnet sich denn die Watt-Zahl?
    Aus Spannung und Stromstärke, gell?
    Also V * A = W , mal so landläufig gesprochen.
    Es ist also wurscht, ob da einer was von
    12 V mit 20A erzählt oder von 12V mit 240W, richtig?

    MfG Raberti

    Ihr da Ohm macht sowieso Watt Ihr Volt!
    Also mach ick hier mein Kram für mir alleene!
     
  3. Also für Anwendungen reicht der PC von der Stärke her aus.
     
  4. gullof

    gullof Byte

    Naja, wer optimistisch war. ich bins nicht mehr :)

    Bei noname denke ich nicht, dass es reicht.
     
  5. mario29

    mario29 Byte

    @ boekelstuermer: meine mutter spielt mit sicherheit keine 3d-shooter mehr.
    @aljo86
    es ist ein no name netzteil
     
  6. aljo86

    aljo86 Kbyte

    poste doch mal den Hersteller und das Modell des 350W Netzteils. Müsste sich doch etwas zu den Ampère Werten finden auf der Hersteller Seite oder bei Google. Vielleicht besitzt ja auch jmd. der Foren User dieses Netzteil und kann uns die Werte posten.
     
  7. wozu wird der Rechner denn benutzt? Nur Internet Word oder Spiele? Für ersteres reicht er aus-für SPiele nicht!
     
  8. mario29

    mario29 Byte

    hi nochmal

    ok eh ihr euch streitet. ich weiß,dass da noch andere faktoren ne rolle spielen.aber dazu kann ich momentan keine genaueren angaben zum netzteil machen. weil meine eltern so ca. 350 km von mir weg wohnen.
    ich hab hier nur die eingangsbestätigung vom webshop als e-mail vorliegen und mehr als die leistungsangabe kann ich da nicht finden, ausser dass es noch ne pfc-schutzschaltung hat.aber wenn es vom letzten jahr ist dürfte es passen, wie gesagt dürfte.
    ich bau ja den kasten nicht heut und auch nicht morgen um. ich hab erst frühestens märz die restlichen daten vorliegen.
    mir war es wichtig zu wissen ob die leistung ausreicht, mehr nicht.

    danke
    m.a.
     
  9. richtig-Mönchengladbachfan! :bet: :bet: :bet:
    Du auch?
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Hey boekelstürmer; Mönchengladbachfan?
     
  11. schon OK! Dann soll er die FAKTEN mal posten!
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Was ist schon Normal ?

    Kenne einen NT-Hersteller der baut u.a auch 550 W Netzteile - nur dieses NT liefert sowviel Saft wie ein wirklich "normales" 350 W NT. Der gleiche Hersteller baut auch ein 350 W NT, das liefert soviel wie gängige 250 W NT?s.

    Da hilft auch kein Optimismus, sondern nur Fakten - und die stehen halt auf dem Typenschild (Aufkleber) des NT.
     
  13. klar bin Hellseher! :D
    mal im Ernst-also normal dürfte er keine Probleme haben-habe auch ein Netzteil mit 350 W und die Ampères hat er auchbin eben optimistisch!
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hast du ?ne Glaskugel im Einsatz ? ;)
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wichtig sind die Ampere-Werte die ein Netzteil liefert, nicht die Watt-Zahl !

    AMD?s Mindestempfehlung lautet:

    20 A auf 3,3 V

    30 A auf 5 V

    15 A auf 12 V

    Diese Daten kannst du mit den Angaben auf dem Aufkleber des vorhandenen Netzteils vergleichen. Die vorgefundenen Angaben sollten keinesfalls unterschritten werden. Wenn mehr, kein Problem dient eher der Stabilität und hat "Luft für Aufrüstungen".
     
  16. das reicht locker!
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    nehmen wir folgendes Beispiel:

    Die Formel [watt = Ampère * Volt] ist richtig; allerdings kann.st Du damit nur den Netto-Verbrauch errechnen. Gesetzt der Fall, ein PC verbraucht zum Zeitpunkt xy 150 Watt netto, dann kommt es noch auf die Netzteil-Effizienz draufan: kein Netzteil bringt eine Effizienz von 100 % hin; da gibt es Verluste so z.B. in Sachen Wärme. Die Effizienz eines Netzteils schwankt so z.B. zwischen 50 und 75 %. Bei einem Netto-Verbrauch von 150 Watt braucht man bei einer Effizienz von 75 % an die 200 Watt, bei einer Effizienz von 50 % werden hingegen 300 Watt vom Netz gesogen.

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    ähm, genau das kann man eben nicht sagen. Von Codegen gibt es z.B. ein 400-Watt-Netzteil mit 14 A bei 3,3 Volt. Noch einmal: es kommt auf die Ampère-Werte sowie die Combined Power 3,3 + 5 Volt drauf an (bei gew. Netzteilen sogar die Combined Power 3,3 + 5 + 12 Volt).

    Siehe auch das Posting von AMDUser. Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Gruss,

    Karl
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ein gutes hat das aber!

    Wenn Mario nach dem aufrüsten um Hilfe bittet weil der PC laufend einfriert, wissen wir das du nochmal die Schulbank in Sachen Hellsehen drücken solltest :D ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page