1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Lankabel wurde entfernt"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by phibu, Sep 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phibu

    phibu Byte

    Hey Leute :)

    Ich hab folgendes Problem, seit einigen Monaten verbindt ein alter Computer nicht mehr mit dem Internet, es wird immer "Netzwerkkabel wurde entfernt" angezeigt. Habe schon Treiber aktualisiert & es hat dennoch nichts gebracht.
    Auch im BIOS ist der Controller aktiviert, im Geräte-Manager steht er auch als aktiviert.. Nun jetzt die Frage, wie bekomme ich das wieder hin ?
    Windows neuinstallation hat nichts genützt, gleiches Problem wie vorher auch.. Hatte auch schon eine Netzwerkkarte zum test reingebaut, auch dort wurde das Kabel nicht erkannt.. & an meinem anderem Computer funktioniert das Internet mit dem gleichem Kabel perfekt!

    Zum Computer:

    Dell OptiPlex GX240
    Intel Pentium 4 CPU 1500 MHZ
    512 MB RAM
    Windows XP
    Netzwerk: 3Com 3C920 Integrated Fast Ethernet Controller (3C905C-TX Compatible) Onboard

    Beste Grüße Phibu
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest eine Netzwerkkarte einbauen.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :grübel: Und nun?
     
  4. phibu

    phibu Byte

    Ich hatte doch schon eine drinnen, aber leider kam der selbe fehler auf.

    Hier mal ipconfig /all


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : jugendraum

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com 3C920 Integrated Fast Ethernet Controller (3C905C-TX Compatible)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-06-5B-22-63-76
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was musstest du dabei installieren?
     
  6. phibu

    phibu Byte

    Bei der hatte ich gar nichts Installiert, da des ne D-Link DFE-530TX-PCI-Fast Ethernetadapter (rev. A) #2 & dafür hatte ich keinen Treiber gefunden..

    Die wurde automatisch erkannt & mit dem Windowstreiber installiert..
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schon mal ein anderes Netzwerk-Kabel getestet?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist das Kabel ein Patch- oder Cross-Over-Kabel?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch mit einer Knoppix- oder anderen Live-CD booten und gucken, ob das Netzwerk funktioniert.
     
  10. phibu

    phibu Byte

    Patchkabel hab ich keins dran..Wenn ich nur ein Kabel reinstecke & es nicht mit dem Router verbunden ist, müsste der Computer das ja auch erkennen ?!

    Das mit der live CD werde ich am Wochenende mal ausprobiere :)

    Was für Möglichkeiten gibt es noch ?!
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann also Cross-Over? probier mal ein normales LAN-Kabel (=Patch-Kabel).


    Nein, weil das andere Ende offen ist, und an der Schnittstelle kein Strom anliegt.
     
  13. phibu

    phibu Byte

    Also hab jetzt ein anderes Kabel, ein Patch-Kabel (Steht sogar drauf) benutzt & geht immer noch nichts, am Laptop & am Desktop Computer funktioniert alles wie es soll!..
    Das mit MediaSense hab ich nun auch probiert allerdings kam hierbei auch nichts raus..
    Das mit der LIVE-CD hat auch nicht geklappt, egal wo ich das Patch-Kabel einstecke, es tut sich nichts am Computer..

    Kann doch aber auch nicht sein, dass beide Netzwerkanschlüsse, OnBoard & Netzwerkkarte defekt sind, oder ?

    Bin echt total ratlos, was man noch versuchen soll, Windows XP hab ich letzte Woche erst neu Installiert..

    Beste Grüße Phibu
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du Pech hast, ist das Mainboard kaputt. Du kannst aber mal einen BIOS-Reset machen. Es wäre aber ein Zufall, wenn der etwas bringen würde.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das andere Ende deines Kabels steckt auch im Router in einem LAN-Port?
    Dann müsstest du sowohl am Router als auch am Computer ein Lämpchen sehen, dass signalisiert, dass jeweils am anderen Ende ein aktives Netzwerkgerät hängt.
     
  16. phibu

    phibu Byte

    Also, am "Problem"-Computer, leuchtet/blinkt keine Lampe, weder am PC noch am Switch/Router!..Bei beiden Anschlüssen nicht!

    Sobald ich nun das Netzwerkkabel an den Laptop anschließe, blinkt es einmal am Laptop & am Switch/Router leuchtet auch das Licht!..

    BIOS-Reset hab ich gemacht, hab alles schön neu eingestellt, aber der PC erkennt immer noch kein Netzwerkkabel!..

    Kann es sein, dass die Knopfzelle leer ist ?
    Oder würde dann gar nichts mehr funktionieren ?

    Grüße Phibu
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Mainboardbatterie hat damit nichts zu tun. Wenn die leer ist, merkt sich das BIOS Einstellungen und aktuelle Uhrzeit und Datum nicht mehr, wenn der PC ausgeschaltet wird. Es wäre schon ein Zufall, wenn die Buchsen von Onboard-LAN und der zusätzlichen Netzwerkkarte kaputt wären (Überspannungsschaden/Gewitter). Zumindest kannst du die Steckkarte in einem anderen PC testen.
     
  18. phibu

    phibu Byte

    Okay, gut zu wissen.
    Ja das sehe ich nämlich ganz genauso, dass es schon ein Zufall sein muss, dass beide Defekt sind..

    Kann ich die Netzwerkkarte an meinem Desktop-Computer mit AS-Rock Mainboard, Intel E6600 CPU, G-Force GT/O 7900 testen ? :)

    Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen :)
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Am Router hast du auch mal einen anderen Port versucht?
     
  20. phibu

    phibu Byte

    Nein, hab ich bisher noch nicht versucht.
    Da ich am Laptop & Desktop-Rechner eine Verbindung herstellen kann :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page