1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lanparty SLI-D Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by juL`, Jan 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. juL`

    juL` Byte

    Hi !
    Ich heute das lanparty sli-d bekommen

    sofort eingebaut alles angeschlossen und so weiter .. pc ging an

    Der cpu lüfter dreht auch nur nach kurzer zeit geht er einfach aus ??

    Hab nen opteron 170 dazu und 2*512 a-Data Vitesta ! ..


    Und nach dem anmachen kurz nach dem alles angezeigt wird cpu laufwerk bios version und so weiter ... kommt dann cmos backup loaded !!


    Was kann ich machn ??


    danke


    Edit: hab ihn mal bis ins windows laufen lassen da geht der lüfter wieder an ! wenn ich windows runterfahren lasse geht er wieder aus !
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hehe, du hast also nur das Problem, dass der Lüfter aus geht? :)

    Das ist vollkommen normal. Unterschreitet die CPU- bzw. Chipsatztemperatur einen gewissen Wert, schaltet das Mainboard die Lüfter aus, damit der PC leiser wird. Steigt die Temperatur dann wieder an, werden auch die Lüfter wieder langsam eingeschaltet. Ist bei mir auch. Wenns dir nicht gefällt, dann kannst du das im Bios unter "Genie Bios Settings" oder so ähnlich ändern.
    Mein 3700+ wird zum Beispiel im normalen Windowsbetrieb überhaupt nicht gekült und die Temperatur ist immer so bei 35-36°C. Geht sie dann bei Spielen oder ähnlichen über 40°C schaltet sich der CPU-Lüfter an.
    Beim Hochfahren ist es normal das erst einmal alle Lüfter auf voller Drehzahl laufen. Das ändert sich dann wenn Windows geladen wird, bzw. schon etwas früher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page