1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lanverbindungs-Aufbau geht einfach nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Echum, Sep 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Echum

    Echum Byte

    Hallo @ all

    Ich habe folgendes Problem. Ich bin mit meinem PC mal wieder bei nem Kollegen. Wir haben es schon mal hinbekommen das er zu mir ne lanverbindung aufgebaut hat und ich über seinen pc ins inet kann.

    Dieses mal krigen wir es gar nicht hin. Wir vergessen jedes was wir gemacht haben damit es funktioniert hat. Er hat 3 Lankarten drin, ich nur eine. Ich werde am ende des Post auch noch auflisten welche ich habe und welche er.
    Also könnt ihr mir genau sagen was ich einstellen muss damit wir eine Lanverbindung haben und ich über sein PC ins Inet kann? Wir verzweifeln gerade und versuchen die ganze Zeit rauszufinden was wir falsch machen xD

    Meine Lankarte:
    NVIDIA n Force MCP Networking Adapter

    Seine Lankarten:
    1394-Netzwerkadapter
    Realtek TRL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

    EDIT: Wenn ihr noch weitere fragen habt dann los^^ Je mehr Infos ihr bekommt desto schneller findet man eine Lösung :)

    Hoffentlich könnt ihr mir schnell helfen^^
    Danke schonmal :)

    Mfg

    Echum
     
  2. Echum

    Echum Byte

    @Mods:
    Bitte den alten Thread schließen der unter Hardware Allgemein zu finden ist. Danke^^

    Hallo @ all

    Ich habe folgendes Problem. Ich bin mit meinem PC mal wieder bei nem Kollegen. Wir haben es schon mal hinbekommen das er zu mir ne lanverbindung aufgebaut hat und ich über seinen pc ins inet kann.

    Dieses mal krigen wir es gar nicht hin. Wir vergessen jedes was wir gemacht haben damit es funktioniert hat. Er hat 3 Lankarten drin, ich nur eine. Ich werde am ende des Post auch noch auflisten welche ich habe und welche er.
    Also könnt ihr mir genau sagen was ich einstellen muss damit wir eine Lanverbindung haben und ich über sein PC ins Inet kann? Wir verzweifeln gerade und versuchen die ganze Zeit rauszufinden was wir falsch machen xD

    Meine Lankarte:
    NVIDIA n Force MCP Networking Adapter

    Seine Lankarten:
    1394-Netzwerkadapter
    Realtek TRL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

    EDIT:
    Wenn ihr noch weitere fragen habt dann los^^ Je mehr Infos ihr bekommt desto schneller findet man eine Lösung :)

    Edit2:
    Ich hab gerade alle meine Kabel durchgeschaut. Alles nur Patch-Kabel. Bei einem bin ich mir nicht so sicher da stehen nur Buchstaben und Zahlen drauf.

    CSA 219561 AWM 26AWG I A 60°C 30V FT1

    Du sagtest mit einem Patch-Kabel oder normalem Lan_Kabel geht es nicht. Komischerweise ging es schon öfter. Es sind die selben Kabel wie bei den letzten Malen als wir ne Lan hatten. Also MUSS es funktionieren. Also es wird dauerhaft angezeigt das kein Netzwerkkabel angeschlossen ist. Inet funktioniert bei uns beiden "Aber nur einzeln".

    Es kann also nicht unmöglich sein. Die IP Addressen werden bei uns beiden automatisch bezogen. Wenn wir die gleiche IP hätten, würde er und ich eine Eingeschränkte Konektivität haben.

    AUßERDEM: Würden die Kabel NICHT kompatibel sein, würde er wenigstens eine Verbindung anzeigen. Wenn man dann doppelklick auf die Verbindung macht, sieht man die Pakete.

    Gesendet ist IMMER über 0 und Empfangen bleibt dann auf 0. Sobald man was empfängt, steht auch die Verbindung richtig. Die Einstellung das ich über seinen PC ins Inet gehen kan ist ja total einfach. Nur ich check überhaupt nicht warum erst gar keine Verbindung angezeigt wird. Da steht ja dauerhaft das nen Kabel nicht angeschlossen ist. Ich habe hier insgesamt 7 Kabel liegen. Das muss an ner Einstellung am PC selbst sein. Treiber sind von allen Netzwerkkarten da. Ein MSHeimNetz hab ich auch schon eingestellt. Also ein Heimnetzwerk^^

    Hoffentlich könnt ihr mir schnell helfen^^
    Danke schonmal :)

    Mfg

    Echum
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du nur "Patchkabel" hast und kein Cross-Over-Kabel dann geht es nur mit einem Switch. Auf einer "LAN" sind gewöhnlich Switches im Einsatz.
     
  4. Echum

    Echum Byte

    Also "Lan-Party" kann man dazu nicht sagen^^ Wir sind ja nur 2 xD Naja es hat aber alles schonmal so geklappt. Er hatte das Inetkabel drin, wir hatten dann noch ne Lanverbindung und er hat sein Inet für meinen PC freigegeben. Ich habe jetzt 7 Kabel hier, 4 mehr als ich sonst immer mitgenommen habe. Also MUSS mindestens 1 dabei sein welcher dafür geeignet ist, denn es hat ja schonmal geklappt. Der Switch hierbei ist sogesehen der Rechner des Kollegen denn sobald er seinen PC aus macht hab ich ja kein Inet mehr^^
     
  5. testor88

    testor88 ROM

    Netzwerkumgebung ->nertzwerkverbindungen anzeigen->lan verbindung rechtsklick eigenschaften ->tcp/ip eigenschaften und da dann die ip einstellen oder automatisch beziehen =)
     
  6. davidda

    davidda Byte

    Ok, also es handelt sich um folgendes Verbindungsschema: Modem <-----> PC-Kollege <-----> PC-Eigen ?

    Also ich kann meinem Vorredner nur beipflichten: Ein Crossover-Kabel ist Pflicht. Es gibt Router mit "Auto-Crossover" denen das egal ist, es kann sein das manche Netzwerkkarten das auch können, habe ich aber noch nicht gesehen.

    Das Verhalten "Kein Netzwerkkabel" und "ein paar wenige pakete" sind durchaus typisch für genau dieses Problem.
     
  7. Echum

    Echum Byte

    Wie erklärt ihr euch dann das das alles schon öfters geklappt hat? Mit der selben Hardware, dem selben Kabel (Ich hab ja jetzt sogar 7 Stück hier)
     
  8. davidda

    davidda Byte

    Z.b. damit, dass es doch nicht das selbe Kabel ist ;) oder es kaputt ist.

    Frage: Bei wem wird angezeigt, dass das Kabel nicht drinsteckt. Bei beiden PCs oder nur bei einem?

    Außerdem:
    Das kann nicht funktionieren, der Kollegen-PC muss bei der XP-Internetverbindungsfreigabe immer DHCP-Server sein. Oder habt ihr das anders gelöst?
     
  9. Echum

    Echum Byte

    Ja klar würde unsere IP normalerweise per DHCP eingestellt werden, ich kenne die IPs der PCs die mit dem Modem verbunden sind. Also hab ich sie Manuell eingestellt. Die IPs funzen ja auch denn wir beide können ins Inet (wie gesagt nur einer von uns^^)

    Bei uns beiden wird angezeigt das ein Netzwerkkabel nicht angeschlossen ist.

    Die Kabel können nicht kaputt sein, es sind sogar 4 mehr als vorher. Außerdem hol ich die Kabel nie raus, es sei denn ich fahre zu ihm um mit ihm zu zocken^^ Es sind die selben Kabel dabei + 4 andere. Keins davon ist defekt.
     
  10. davidda

    davidda Byte

    Bitte verdeutliche doch nochmal den gesamten Aufbau des Netzwerks. Wenn du sagst "der PCs die mit dem Modem verbunden sind", heißt dass dann es gibt noch mehr PCs als die 2 von denen wir hier reden? Wie sind die angebunden? Handelt es sich um ein Modem, dass direkt an den Kollegen-PC angeschlossen ist, oder ist es ein Modem mit Router? Wen du meinst das i-net einzeln geht, heißt dass dann es geht bei dir wenn du den Modemanschluss von dem Kollegen-PC in deinen PC steckst?
     
  11. Echum

    Echum Byte

    Er hat eine direkte Verbindung zum Modem. Router haben sie nicht. Die beiden Laptops von seinem Bruder und seinen Eltern gehen per W-Lan ins Inet.

    "Wenn du meinst das i-net einzeln geht, heißt dass dann es geht bei dir wenn du den Modemanschluss von dem Kollegen-PC in deinen PC steckst?"

    Ja^^
     
  12. davidda

    davidda Byte

    Diese beiden Sätze widersprechen sich allerdings. Wenn das Modem W-Lan hat, ist es auch Router. Hat es keine weiteren Lan-Anschlüsse? Um welches Modem handelt es sich?
     
  13. Echum

    Echum Byte

    Es gibt auch W-Lan Modems -.-
    Das Teil is schon etwas älter und ist von T-Online. Welches es genau ist weis ich nicht, ich bin jetzt bei mir @ home. Das Modem hat nur einen Lan-Anschluss, wenn es 2 hätte, wäre das alles gar kein Thema das wir beide Inet haben.
     
  14. davidda

    davidda Byte

    Ok zwei Fragen, damit man dieses "Modem" besser einordnen kann: Kann man vom Kollegen-PC aus Daten auf die mit WLAN angebunden Rechner schicken? Und vor allem, wie geschieht das einwählen ins internet, muss die Verbindung vom Kollegen-PC manuell hergestellt werden, oder geht das Internet auch auf den mit wlan eingebundenen PCs wenn der Kollegen-PC aus ist?

    Abgesehen davon würde ich doch einfach mal die 5€ in ein Crossoverkabel investieren :) nur zur sicherheit ;)
     
  15. Echum

    Echum Byte

    Die Rechner wählen sich alle von selbst ins Inet ein. Ohne bestimmte Software oder Anmeldesachen^^
    Ob man Daten wischen Laptop und PC hin und her schicken kann haben wir nicht getestet. Werde morgen oder übermorgen mal nachfragen.
    Wozu ein Crossover Kabel kaufen wenn ich auch selbst eins machen kann?^^ Wenn mir jemand sagen kann wie die Einzelnen Adern angeordnet sein müssen bei beiden Steckern dann nur her damit :P Ich setze mich dann die Tage mal dadran und bastle mir eins.
     
  16. davidda

    davidda Byte

    Das lässt darauf schließen, dass die Verbindung vom Modem selbst aufgebaut wird. Das Modem IST also Router und auch W-Lan Access-Point. Wahrscheinlich ist das Modem/der Router auch DHCP-Server?

    Das wiederum macht es mir schleierhaft wie ihr das ganze überhaupt über einen Anschluss von PC zu PC machen wollt, die XP-Internetverbindungsfreigabe ist dafür ja nicht verwendbar. Macht ihr über 2 Netzwerkkarten eine Art Bridge??

    Also nur das Kabel rein und alles geht kann schonmal nicht sein.
     
  17. Echum

    Echum Byte

    Nene Kabel rein und es geht das wäre ja schön^^ Also ich verstehe einfach nicht warum wir erst gar keine Lan-Verbindung zu stande krigen. Damit wir beide hinterher Inet haben ist einfach, ich baue von seinem PC ne Brücke zu meinem rüber. Is ja gar kein Ding aber diese blöde Lan-Verbindung >.<
     
  18. davidda

    davidda Byte

  19. Echum

    Echum Byte

    Jo^^

    1 Woche ist vorbei und ich habe mir ein Crossover-Kabel gebastelt. Es ***** auch nur jetzt haben wir folgendes Problem:

    Hab alles schon so gemacht. Hab schon zich Sachen getestet aber nichts *****. Mal ***** es, mal ***** es nicht das is jedes mal so.

    Soll ich die Clienten und Protokoll Sachen aus den Netzwerkkarten mal Deinstallieren und neu erstellen?
    Müsst mir nur sagen worauf ich achten sollte.

    Er kann auf meinen PC zugreifen ABER ich nicht auf seinen -.-

    [​IMG]

    Was muss ich bei ihm einstellen? normalerweise wird ja gefragt ob man daten freigeben möchte oder nicht. Wurde auch, hab immer auf ja geklickt.
     
  20. hallo, ich habe ein ähnliches problem - oder gar das gleiche:

    Bei meinem Bruder ist der rechner abgestürtzt und nach dem neustart geht die LAN-Verbindung nicht mehr: "netzwerkkabel ist nicht angeschlossen"

    Der PC ist mit einem Router per LAN kabel verbunden. in dem Pc ist eine "sis 900-basierte PCI-fast ethernet-adapter" netzwerkkarte.

    Das kabel hab ich geprüft, es ist in ordnung, der router auch, denn mit dem notebook funktioniert das. das problem müsste bei der netzwerkkarte liegen.

    ach ja das BS ist XP Pro.

    hatvieleicht jemand ne lösung oder ne idee?
    danke schon im voraus!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page