1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop aufrüsten - Lohnt sich das noch?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by werdernordlicht, Mar 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    Ich habe mir Mitte 2006 für knapp 1000 Euro einen Medion MD96500 (Intel Pentium M Prozessor 740 mit 1,73 GHz, 1024 MByte DDR2-RAM, 100 GByte Festplatte von Samsung, ATI Mobility Radeon X700 XL 128 MB) gekauft, der meinen Ansprüchen aber nicht mehr wirklich genügt.

    Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und Grafikkarte würde ich gerne wieder auf aktuellerem Stand haben, ohne noch mal 1000 Euro hinlegen zu müssen.

    Lohnt sich so eine Aufrüstung?
    Gibt es auch Online Firmen, die das machen?
    Wäre auch schade wenn das Ding kaputt ist, wenn ich dabei gegangen bin :).

    Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus.
     
  2. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    An der Grafikkarte wirst Du nichts ändern können. Und selbst wenn es geht, MXM Grafikkarten sind nicht preiswert, und die Kühlung wäre immernoch ein ungelöstes Problem. Wenn der Prozessor nicht verlötet ist, könnte man den wechseln, ob aber schnellere Prozessoren aus derPentium M Familie drauf funktionieren hängt vom BIOS ab. Andere CPUs wie z.B. Core2Duo laufen sowieso nicht drauf.
    Festplatte und Speicher könnte man ggf. Updaten. Bei älteren Geräten ist aber bei 2GB RAM schluß. Aufgrund des Alters denke ich dein notebook verwendet noch IDE Platten, da ist dann ab 250GB oder 360GB schluß. SATA Platten werden bei so alten Geräten in aller Regel auch nicht unterstützt.

    Meiner Meinung nicht, Du willst ja auch dann sicher ein neues OS aufspielen. Ich würde heute kein System mehr verwenden, dass keinen Doppelkerner hat.

    Zum Einbau einer HDD oder einen Speicherriegel... das sollte man selber schaffen. CPU würde ich nicht wechseln, der Geschwindigkeitsgewinn ist gering, und höher getaktete CPUs sind meißt teuer.


    Geh in ein Elektromarkt, und hoil Dir was neues, für 400-600EUR gibt es schon gute Notebooks je nachdem was man möchte. Natürlich gibt es auch teuereres.... :)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst einen neuen kaufen, wenn die Grafik nicht mehr reicht. Die lässt sich nicht aufrüsten. Sinnvoll ist mehr RAM und eine größere Festplatte, weil man da günstige Standardkomponenten kaufen kann. Eine schnellere CPU lohnt sich nicht, da wahrscheinlich keine Dualcore in dem Board gehen. Außerdem muss das BIOS sie unterstützen und die Kühlung auch ausreichend dimensioniert sein.
    Der Zeitwert dürfte bei ca. 300€ maximal liegen, wenn der Akku noch gut ist. Da kann man noch RAM aufrüsten und eine neue Platte einbauen, wenn die alte defekte Sektoren hat. RAM muss aber komplett ausgetauscht werden, weil die beiden Speicherbänke bereits belegt sind und man baut zwei identische Riegel ein, damit es keine Kompatibilitätsprobleme gibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page