1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop-Bildschirm als "nolmalen" benutzen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by turti, May 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. turti

    turti Byte

    Hallo,
    ich habe nen älteren Bildschirm von meinem Laptop rumliegen. Den hatte ich mal ausgebaut und nun wollte ich den gerne wieder benutzen, also am Rechner anschließen. Doch die Anschlüsse müssen erstmal geändert werden und da bräuchte ich ein bisschen Hilfe. Also es gibt 2 Stecker:
    -der erste hat 15 pins (genau wie ein VGA-Stecker). Den bekomme ich schon selber an ein VGA-Kabel angeschlossen.
    -der zweite hat 6 pins und geht an eine Platine und dann weiter an den Bildschirm. Von hier kommt (wie ich glaube) der Strom.
    Wie muss ich jetzt da den Strom anschließen? Bilder habe ich im Anhang!
    URL von der PDF Datei vom Bildschirm: http://www.pdfsea.com/down/down.php?downid=9450&id=0
     

    Attached Files:

  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wird dir nur nicht viel bringen, da die Elektronik vom Display mit VGA-Signalen nichts angefangen kann. Die versteht nur die Signale die von dem Grafikkontroller kommen, der sich auf dem dazugehörigen Mainboard befindet.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Fragestellung lässt es schon erahnen.
    > "Strom anschließen" kann man nicht, nur eine Spannung anlegen. Und diese beträgt bei Inverterplatinen für KKL locker >700 Volt, die Zündspannung ist noch höher.
    Na toll, viel Spaß! Ein RGB-Signal kannst du nicht einfach ans TFT-Panel klemmen, denn es handelt sich beim TFT um eine digitale Ansteuerung!, eingangseitig muss das VGA-Signal erst über einen A/D-Converter laufen.
    Die interne Pinbelegung ist beim TFT-Panel nicht identisch mit der Pinbelegung einer Mini-D-Sub (15pol), bloß weil sie zufällig auch 15 pins belegt laut deiner Aussage.
    Lass das einen Elektroniker machen, falls der so was überhaupt für sinnvoll hält. :bse:
    Zudem ist es fraglich, wo du die geteilte Spannungsversorgung für das Panel hernehmen willst. Vom PC-NT?
    Tipp:
    Ein 14-15 Zoll-Monitor gibts gebraucht schon für ca. 30 €umel aufwärts.
     
  4. turti

    turti Byte

    okay danke dann hat sich das schon erledigt:aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page