1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop bleibt schwarz

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Rotprinz, Sep 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Hallo,

    heute Vormittag war ich noch an dem Laptop dran, da startete und lief er ganz normal. Hab ihn dann, wie fast immer, mit Ruhezustand ausgemacht.

    Jetzt wollte ich ihn wieder anmachen, da geht plötzlich nichts mehr.
    Der Bildschirm bleibt schwarz und er scheint nicht hoch zu fahren. Die Lampe für die Festplatte leuchtet so 6 - 7 mal für ca eine Sekunde auf und dann wars das.

    Hab ihn vor 2 Wochen erst gereingt.
    Den Ram hab ich getauscht und ganz ohne versucht, in der Hoffnung, daß sich das Bios wenigtens meldet - nix. Festplatte rausgenommen - auch nix. Diesen Hardreset (alles abziehen und den Ausschalter 1 min drücken) hab ich auch gemacht. Ich hab auch den Knopf beim einschalten solange gedrückt, bis er wieder aus ging.

    Mein Sohn hatte neulich mit dem selben Lap auch das Problem, daß der Bildschirm schwarz blieb, aber der ist trrotzdem noch hochgefahren. Ich hab dann seine Grafikkarte bei 110 Grad 30 min gebacken und dann lief sie wieder. Allerdings hat der die Karte auch ständig am obersten Limit bewegt, so daß es nur eine Frage der Zeit war. Er konnte ja nicht auf seinen alten Herren hören:rolleyes: Nun regelt er seine Spiele etwas runter.
    Meine Hab ich dagegen nie am Limit bewegt. Deswegen habe ich sie jetzt eigentlich auch nicht im Verdacht.

    Kann mir jemand Tipps geben, wie ich das Problem eingrenzen kann?

    Acer Aspire 5920G
    2.0 GHz
    3 GB RAM
    Geforce 8600GT
    200GB HDD
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du schon mal Akku und Stromkabel rausgenommen?
     
  3. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Der Akku ist normalerweise sowieso nur 2 - 3 mal im Jahr drin.
    Mit dem Netzteil wollte er nicht, dann hab ich es abgezogen und den Akku rein gesteckt. Ging aber leider auch nicht.

    Ich würde ja auf die Grafikkarte, oder den Inverter tippen, aber da er gar nicht hochzufahren scheint, kann es das eigentlich nicht sein.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Schau mal ob die Grafikkarte, anscheinend kann man diese ausbauen, richtig steckt.
    Geht das Netzteil überhaupt noch ?
     
  5. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Das Netzteil hat 19,56 V im Leerlauf und 19,30 V - 19,35 V wenn ich den Laptop anmache. Dürfte also nicht daran liegen. Ab dem 22.10 ist mein Sohn hier, dann kann ich es mit seinem Netzteil noch mal probieren.

    Ja - die kann man ausbauen. Das war unter anderem ein Grund warum ich diesen Laptop haben wollte
    Warum soll die Grafikkarte plötzlich nicht richtig drinstecken? Die ist noch nie draußen gewesen. Außerdem lief er ja Vormittags ja noch ganz normal und zwischen Vormittag und Abend hat der Laptop rumgestanden, wurde also überhaupt nicht bewegt.
     
  6. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Also, ich hab jetzt mal die Grafikkarte ausgebaut
    und den Laptop angemacht - dann leuchtet der Hintergrund leicht.

    Das dürfte dann wohl heißen, daß es meine Grafikkarte im Eimer ist, oder?

    Bei meinem Sohn hat das mit dem im Backofen reparieren geklappt, aber wie lange hält sowas?
     
  7. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten zur Haltbarkeit der Backofenmethode. :ironie:

    Ich hatte sie jetzt im Backofen und sie geht wieder. Mal sehen wie lange. :(

    Außerdem weiß ich jetzt warum er nicht hochgefahren ist. Er war im Ruhezustand und hat gefragt, ob er die Daten aus dem Ruhezustand löschen soll.
     
    Last edited: Oct 7, 2012
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habs mit einer PS3 drei mal gemacht - da war sie hinüber...
    Zum Teil ist es auch ein Mythos das es mit etwaiger Hardware funktioniert, die Playstation ist da vielleicht eine Ausnahme - ich habe mich selbst darüber gewundert!

    Gruß kingjon
     
  9. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    Also, die Bachofenmethode funktioniert zwar (30 min bei 130 °C), aber nicht lange. Die Abstände werden immer kürzer bis sie wieder in den Ofen muß. Deswegen schicke ich sie nun doch zum Reparieren ein.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ROHS-konforme Lote schmelzen erst bei über 200°C.
    Sind 130°C da nicht ein bissel zu wenig?
    Klar, schmelzen darf es nicht, aber bissel mehr hätte ich jetzt schon gedacht. Aber alles, was ich von meinem Professor für Werkstoffkunde noch weiß, ist sein in den Hörsaal dahingeschmettertes "Sie sind ein Sauhaufen!!" ;)
     
  11. Rotprinz

    Rotprinz Kbyte

    "Chips in der Bauform "BGA" haben für die elektronische Verbindung keine Beinchen an den Seiten, sondern nur kleine Pads auf der Unterseite. Auf diesen Pads befinden sich Kügelchen aus Lötzinn (Balls), der Chip ist mit diesen Kügelchen auf weiteren Pads auf der Platine verlötet."

    Beim Reballing wird das Lötzinn samt Kügelchen erhitzt und entfernt. Der Chip und die Platine werden vom Lötzinn gereinigt und neue Kügelchen auf dem Chip aufgebracht, der Chip dann wieder erneut auf der Platine aufgelötet. Genau das passiert auch bei der Herstellung der Platine.

    xxxxxxxxxx


    Einige (oder alle) dieser Kügelchen scheinen wie auch immer den den Kontakt zu verlieren und ich vermute mal, daß durch die Hitze im Backofen und Reste vom Flußmittel im Lötzinn den Kontakt wieder herstellen. Aber das Flußmittel wird vermutlich immer weniger und dadurch der Kontakt immer unsauberer, weswegen die Abstände immer kürzer werden bis sie wieder in den Ofen muß.

    Also werde ich sie nun doch einschicken und solch ein Reballing machen lassen.
     
    Last edited by a moderator: Feb 28, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page