1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop braucht nach WLAN-Wechsel ca. 15 min

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jul007, May 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jul007

    Jul007 ROM

    Huhu,
    ich hoffe mal ich hab das richtige Unterforum getroffen, weil ich mir nicht ganz sicher war, ob es eher Software-, Hardware- oder Netzwerkproblem ist.

    Mein Netzwerk sieht so aus:
    WLAN-Router im Wohnzimmer + DLAN-Adapter (devolo) als WLAN-Hotspot im 1. Stock (mit Router über Stromnetz verbunden)

    Betriebssystem: Windows 7
    Wenn ich jetzt zuerst im Wohnzimmer im WLAN bin und dann mit dem Laptop hochgehe und ins devolo-WLAN wechseln möchte, dauert es ca 10-15 min bis ich Internetzugriff habe. Davor heißt es "Eingeschränkter Netzwerk-Zugriff". In dem Zeitraum kann ich die Konfigurationsseite des devolo-Adapters aufrufen, aber nicht die des Routers.
    Andersrum, wenn ich vom devolo-WLAN ins Wohnzimmer wechsle, habe ich keine Probleme.
    Mit einem anderen Laptop (ebenfalls Win7) die selbe Geschichte, mein Handy schaffts auch nicht.


    Hab ich ne Chance mit festen IP-Adressen o.ä.? Ich bin ziemlich ratlos.

    LG Julian
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schon mal versucht in beiden Access-Points identische Einstellungen für SSID, Verschlüsselungsart und WLAN-Schlüssel zu verwenden?
     
  3. Jul007

    Jul007 ROM

    Ah klang erst mal sehr vielversprechend (und ist auch sonst eigentlich eine gute Idee :) ) aber als der Laptop schließlich den Hotspot gewechselt hat, hatte ich wieder exakt das selbe Problem, 15 min warten und es ging weiter...

    LG Julian
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das könntest du probieren. Kann es sein, dass in beiden WLAN-Geräten ein DHCP-Server aktiv ist? Als Notlösung hilft eventuell auch das kurze Deaktivieren des WLAN-Adapters im Notebook.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page