1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop entstaubt und nun schaltet er sich nicht mehr ein....

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Rayzor, Apr 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rayzor

    Rayzor ROM

    Hallo allerseits.

    Habe meinen HP Laptop (Pavilion dv7 2170eg) entstaubt, sprich aufgemacht und Lüfter entnommen und den mal richtig ausgepustet.
    Nachher habe ich ihn wieder samt den anderen Geräten eingebaut und als ich ihn einschalten wollte, ging er nicht.
    Es leuchtet nur das Power-Licht auf (1 sec), aber sonst tut sich leider nichts.
    Habe ihn, dann wieder 2 mal aufgeschraubt und nachgeschaut, ob ich evtl. etwas vergessen habe, jedoch leider ohne Erfolg.

    Nun möchte ich wissen, welche Möglichkeiten ich habe, ihn wieder zum Laufen zu bringen und nach der Ursache zu suchen.

    Garantie habe ich leider keine mehr, sonst hätte ich ihn schon längst eingeschickt. Außerdem brauche ich ihn dringend für meine Arbeit.

    lG Rayzor
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was ist da mit gemeint, hast du auch den Kühlkörper entnommen - wurde neue Wärmeleitpaste aufgetragen?

    Gruß kingjon
     
  3. Rayzor

    Rayzor ROM

    Sorry für die schlechte Ausdrucksweise. Meinte damit, dass ich wieder alle zugehörigen Komponenten zugeschraubt habe.
    Kühlkörper wurde entnommen und dementsprechend gereinigt. Wärmeleitpaste wurde nicht aufgetragen. Muss man da vielleicht neue Wärmeleitpaste auftragen?
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aber sicher, die ist für eine gute Wärmeleitfähigkeit zwischen CPU und Kühlkörper ausschlaggebend!
    Zunächst die Oberflächen mit Alkohol (oder ähnlich) säubern und entfetten, danach eine etwa erbsengroße Menge Paste auftragen und dann den Kühlkörper aufsetzen.
    Beim befestigen darauf achten das überall gleichmäßig Druck ausgeübt wird.

    Gruß kingjon
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dem ist dringendst anzuraten, wenn die Kühlkörper abgenommen wurden.

    Das sofortige Abschalten deutet mir aber eher auf einen Montagefehler hin, eventuell CPU oder RAM.

    Aus welchem Grunde wurde denn die Reinigung vorgenommen?
     
  6. Rayzor

    Rayzor ROM

    Ist neue Wärmeleitpaste nicht eher für die bessere Kühlung gedacht?
    Mein Problem ist ja, dass sich mein Laptop nicht mal einschaltet.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, auch - nur wenn die CPU nicht gekühlt wird, überhitzt sie sich in Sekundenbruchteilen!
    Ich habe das schon ausprobiert, ohne Kühler....
    Wenn er, wie beim booten, stark arbeiten muss - wird er auch schnell heiß!
    Aber auch ein Montagefehler/Kurzschluss/Wackelkontakt, wie von hnas2 vermutet, könnte der Grund sein.

    Gruß kingjon
     
  8. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    na du wirst irgendeinen Kontakt gestört haben, beim Aus- u. Einbau
    hast du dich vor Arbeitsbeginn wenigsten mal kurz geerdet - bevor du mit deinen Fingern ran gegangen bist ?
    bist du mit metallischem Werkzeug an die Innereien ran gegangen ?
    Motherboard-Batterie mal geprüft, ggf. erneuert ?
    Akku vorher ausgebaut ?
    usw.
    da gibts so viel, was man falsch machen kann - und dann gibts noch Zufälle, der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was nutzt es, wenn du selber dich mit einem Kontakt zu einer "Erde" auf Nullpotential gebracht hast, wenn das Reparaturobjekt auf einem Plastiktisch und einer Filzauflage ein Potential von 10000V gegenüber "Erde" hat?
     
  10. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    mein ich ja, man kann viel falsch machen
    Wobei sich in der o.g. Story mir nicht erschließt, warum die CPU ausgebaut wurde.
    Dazu besteht keine Notwendigkeit, zumal man das Aufbrigen der richtigen Menge von Wärmeleitpaste auch können muss - meistens wird zuviel raufgeschmiert.

    Da reicht i.d.R. ein starker Luftstrom, um den Hybridkühlkörper auch innen zu säubern.
    Denn außer dem Lüfter ist alles andere gegenüber einem kräftigen Luftstrom doch robust.
    Was man vorher zwecks präziser Reinigung ggf. mit Pinzette, Wattestäbchen und med. Alkohol aus der Apotheke sowie vor allem zum Schutz vor dem Reinigungsluftstrom in Sicherheit bringen sollte, ist der NB-Lüfter.
    Der wird ausgebaut -da sind i.d.R. nur 2 gut erreichbare Schräubchen nebst Ministecker- und gewissenhaft u. vorsichtigt extern pro Lüfterradschaufel gereinigt.
    Danach kann das Notebook wieder frei atmen.
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die CPU wurde nicht ausgebaut (ist auch nicht möglich, da verlötet) sondern der Kühlkörper.
     
  12. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    klar, pardon
    war abgelenkt
    mein Kater hatte mir da gerade ne tote Maus vor meine Füße gelegt u. wollte gelobt werden.....
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Na dann guten Appetit.:happa:
     
  14. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page